Misereor
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Presse

      Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Arbeit von Misereor für Ihre Berichterstattung:


      Aktuelle Pressemitteilungen von Misereor

      Zwei Kinder vor einem Zelt

      Aachen, 16. Juni 2022

      Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni hat Misereor große Sorge vor der Gefahr, dass durch den Ukraine-Krieg Konflikte und Fluchtbewegungen in anderen Teilen der Welt aus dem Blick geraten und sich humanitäre Krisen verschärfen.

      Mehr

      Zitat von Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel

      Berlin, 9. Juni 2022

      Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen.

      Mehr

      Mobilitätswende ausgebremst

      Aachen/ Berlin/ Hamburg/ Wien, 2. Juni 2022

      Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erheblich beeinflusst - und würden davon in besonderem Maße profitieren. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Mobilitätswende ausgebremst. Das EU-Mercosur-Abkommen und die Autoindustrie”.

      Mehr

      Schüssel steht auf Getreide

      Aachen/ Berlin, 20. Mai 2022

      27 Partnerorganisationen von Misereor in Afrika, Asien und Lateinamerika schlagen Alarm: Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind dort schon jetzt deutlich spürbar und bringen arme Menschen in lebensbedrohliche Situationen, da sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können.

      Mehr

      Afrikanische Frauen und Männer mit Harken in der Hand

      Berlin/Aachen, 18. Mai 2022

      Anlässlich des 60. Jubiläums der Kooperation von Staat und Kirchen in der Entwicklungszusammenarbeit warnen die beiden großen kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt vor fehlenden Mitteln zur Bekämpfung der drohenden Hungerkrisen, die in Folge des Ukraine-Krieges zugenommen haben.

      Mehr

      Zusage Jugendaktion Globaler Solidarität

      Aachen/Düsseldorf, 18. Mai 2022

      Die Jugendaktion globaler Solidarität „ZUSAGE“ vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor geht mit der diesjährigen Sommerakademie vom 12. bis 16. Juni in die nächste Runde.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/Berlin, 17. Mai 2022

      Anlässlich des Treffens der G7-Entwicklungsminister*innen in Berlin am 18. und 19. Mai fordern Misereor und erlassjahr.de von den G7 ein entschiedenes politisches Handeln zur Lösung der globalen Schuldenkrise.

      Mehr

      Impfstoff wird aufgezogen

      Aachen/Würzburg, 11. Mai 2022

      Am morgigen Donnerstag findet der zweite internationale COVID-19 Gipfel unter Führung von Deutschland, den USA, Indonesien, Belize und Senegal statt.

      Mehr

      Plakat G7 Demo

      München, 10. Mai 2022

      Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf.

      Mehr

      Baum auf Feld

      Aachen, 04. Mai 2022

      Zum heutigen Erdüberlastungstag in Deutschland äußert sich Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Werks für Entwicklungszusammenarbeit Misereor:

      Mehr


      Pressemappen

      Digitale Pressemappe
      Digitale Pressemappe

      Informiert bleiben & Pressenewsletter abonnieren


      Jahresbericht 2022

      Jahresbericht 2022

      Publikation

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V. und der Helder-Camara-Stiftung.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 68

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Publikation

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen für den Bergbau, die Energieproduktion, den Textilsektor und die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie die damit verbunden potentiellen Risiken und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Es geht unter anderem um Konzerne wie Liebherr, Siemens und Voith.

      Herausgeber: Misereor, Germanwatch e.V., GegenStrömung, Transparency International Deutschland e.V
      Erscheinungsjahr: 2023
      67 Seiten

      Download

      Schuldenreport 2023

      Schuldenreport 2023

      Publikation

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch verschuldet sind 40 Länder, etwa doppelt so viele wie noch vor der Pandemie. In vielen Ländern kann der Schuldendienst nur auf Kosten öffentlicher Ausgaben aufrechterhalten werden. Aktuell liegt der Schuldendienst in Niedrig- und Mitteleinkommensländern auf dem höchsten Niveau seit den 1990er Jahren. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko von Entwicklungs- und Schwellenländern und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Krisen. Zur Lösung der globalen Schuldenkrise schlägt der Schuldenreport 2023 sechs Reformschritte vor, allen voran die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

      • Herausgeber: Misereor; Erlassjahr.de
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • 60 Seiten
      Herausforderung Hunger - Jahresheft Welternährung 2023/24

      Herausforderung Hunger - Jahresheft Welternährung 2023/24

      Aktuell Publikation

      Die Armutslücke

      Zwei von fünf Menschen weltweit fehlt das Geld für eine gesunde Ernährung. Wie wir

      Die Armutslücke

      Zwei von fünf Menschen weltweit fehlt das Geld für eine gesunde Ernährung. Wie wir diese Lücke schließen können.

      Die Misereor-Publikation „Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2023/24" zeigt: Hunger und Armut sind eng miteinander verstrickt. Wie viel Geld den Menschen weltweit fehlt, um sich eine ausgewogene Ernährung leisten zu können, stellt die "Armutslücke gesunder Ernährung" dar. Wer Hunger bekämpfen will, muss gegen Armut und Ungleichheit angehen. Wie die Misereor-Partnerorganisationen mit gutem Beispiel vorangehen, lesen Sie in der Publikation.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinunsjahr: September 2023
      • Seiten: 24

      WeltRisikoBericht 2023

      WeltRisikoBericht 2023

      Aktuell Publikation

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen und der diversen Struktur unserer Gesellschaften. Der Bericht enthält zudem den WeltRisikoIndex, welcher das Katastrophenrisiko für 193 Länder weltweitangibt.

      • Herausgeber: Bündnis Entwicklung hilft
      • Erscheinungsjahr: September 2023
      • Seiten: 76
      Download

      Beitragsbild zum Post 34244

      Das SuperFood unserer Partner 2023/24

      Milpa nennt sich ein mehrere Tausend Jahre altes Anbausystem der Maya. Es basiert auf dem perfekten Zusammenspiel von drei für die Grundversorgung der Menschen in Mittelamerika extrem…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34232

       „Es ist nie zu spät, einen Traum zu verwirklichen“

      Abilia Ramos Setzt sich für Frauen ein, die ehrenamtliche Gemeinschaftsküchen, sogenannte Ollas Comunes, für ihre und andere bedürftige Familien unterhalten.

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34169

      Gesund dank Kalzium

      Im Norden Nigerias kommt es aufgrund von Kalziummangel im Boden gehäuft zu Missbildungen. Die „Hope for the Village Child Foundation“ sorgt für die medizinische Betreuung betroffener…

      via Wordpress

      Hier finden Sie die Motive unserer vier aktuellen Anzeigenthemen in verschiedenen Formaten zum Abdruck in Ihrer Zeitung oder auf Ihrer Website.

      Zur Freianzeigenmappe

      Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem "Bündnis Entwicklung Hilft"
      Zu den Pressemeldungen

      Beitragsbild zum Post 33870
      "Ich will die vorherrschenden Bilder im Kopf durchbrechen und koloniale Denkstrukturen hinterfragen", sagt Ann-Kathrin Borchert, Lehrerin, Autorin der Unterrichtsreihe über informelle…
      via Twitter

      Kooperationen

      Medienkooperation

      Medienkooperation

      Medienkooperation


      Kontakt zum Medienteam


      Weitere Informationen

      Sie suchen eine kompetente Ansprechperson für ein bestimmtes entwicklungspolitisches Thema? Infomieren Sie sich

      Für Bild-, Ton- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an Wioletta Haase, Tel: 0241/442-130 oder presse@misereor.de

      Sie sind kein*e Journalist*in, benötigen aber Bild-, Ton- und Videomaterial für Ihren Unterricht, Ihren Pfarrbrief oder Ihr Unternehmen? Dann wenden Sie sich bitte an lizenzen@misereor.de


      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      4 € 36 € 65 € 97 €
      36 Euro decken den monatlichen Aufwand für eine Lehrkraft in einer Dorfschule in Madagaskar.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen