Durch die Solibrot-Aktion kamen bei der @baeckerei_moss aus Aachen in diesem Jahr 6000 € für Misereor an Spenden zusammen. 🥖
Unser Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel konnte sich heute…
Unser Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel konnte sich heute…
Ein Brot kann so viel mehr. Brot begleitet uns durch den Tag: am Frühstückstisch, als Pausenbrot, bei der Brotzeit, beim Abendbrot. Und mit einem Solibrot können Sie viel Gutes tun – sogar den Hunger in der Welt lindern. Machen Sie mit!
Ein Brot wird mit einem Benefiz-Anteil verkauft. Die Höhe können Sie selbst bestimmen - z. B. 50 Cent pro Brot. Ein Brot, dessen Verkaufspreis 2 € beträgt, kostet dann als Solibrot 2,50 €. Viele kleine Brotspenden ergeben am Ende eine stattliche Spendensumme: Bei 100 verkauften Solibroten sind dies 50 € , die Sie an Misereor überweisen.
Verkaufen Sie eine spezielle Brotsorte aus Ihrem Sortiment mit einem Spendenanteil als "Solibrot" oder backen Sie eine ganz neue Sorte - zum Beispiel mit einem Anteil Hirse. Bei uns erhalten Sie kostenlos Plakate und Brottüten für Ihre Kunden.
Backen Sie in der Jugendgruppe, im Eine-Welt-Kreis, im Frauenkreis oder in der Schule Brot - probieren Sie gerne eines unserer Rezepte zum Brotbacken. Bieten Sie das Solibrot mit einem Spendenanteil an, beispielsweise beim Schulbasar oder nach dem Gottesdienst.
Es gibt bei Ihnen keine Solibrot-Bäckerei und auch keine Aktionsgruppe? Werfen Sie stattdessen für jedes Brot, das Sie in Ihrem Haushalt oder für Ihre Familie z. B. während der Fastenzeit kaufen, eine Spende in die Solibrot-Spendenbox.
Eine ganz wichtige Säule ist, dass die lokalen Bäckereien aktiviert werden. Sie können Spendenboxen aufstellen oder Solibrote verkaufen. Ganz besonders die Unternehmen, die sehr in den sozialen Medien aktiv sind, freuen sich über die Gelegenheit, das Engagement zu teilen.
Als Alternative oder Ergänzung zum Backset: Stellen Sie eine Broschüre mit verschiedenen Rezepten zusammen. Sicherlich gibt es viele tolle Rezepte in Ihrer Gemeinde, Verein, Aktionsgruppe. Auf dem Deckblatt der Broschüre befestigen Sie ein Päckchen Trockenhefe. Die Broschüre geben Sie gegen eine kleine Spende ab und unterstützen mit dem Erlös ein Projekt Ihrer Wahl.
Brot (aus)teilen oder Gebäck verkaufen – das funktioniert momentan nirgends. Was wir aber – in jedem Alter – tun können: Wir können Lieblingsrezepte auf Papier oder Pixel bringen und schön gestalten. Die Ergebnisse werden auf die Website oder in die sozialen Netzwerke geladen und geteilt, und für jeden Download oder Druck wird um eine Spende gebeten. Wer technisch affin ist in mehrfacher Hinsicht, kann auch virtuelle Backkurse auf Video aufnehmen oder per Zoom veranstalten und dabei um Spenden bitten. Übrigens: Videos mit „Fails“ sind auf ihre Art auch lehrreich, und dabei noch unterhaltsam!
Fastenzeit ist auch eine Zeit, um sich auf das Wesentliche zu besinnen, und darauf, wofür wir dankbar sein können. In dem Sinne können Gruppen ihre Mitglieder und andere motivieren, zu Hause eine Solibrot-Spendenbox aufzustellen, oder eine Danke-Tafel zu basteln. Wann immer man dann ein Brot anschneidet, wandert ein Stempel auf die Danke-Tafel, und für jeden Stempel wird am fünften Fastensonntag eine Spende überwiesen. Hier ist es besonders schön, Gemeinschaft zu stiften, weil sich das Gefühl der Dankbarkeit multipliziert.
Das Soli-Backset ist eine Variante der Kochbox: Wer diese Aktion organisiert, bietet zunächst die Möglichkeit, ein Backset zu bestellen. Ein schön gestaltetes Rezept plus die nötigen Zutaten werden auf den Weg gebracht, gegen einen festgelegten Betrag oder gern auch eine Extraspende. Es kann mit allen Teilnehmern an einem bestimmten Datum gleichzeitig oder sogar virtuell gemeinsam gebacken werden. Wichtig: Jeder, der mitmacht, teilt Fotos von der Box und der Aktion.
Ihre Solibrote geschmückt mit der Banderole sind der Hinkucker beim Verkauf Ihrer Solibrote – ob auf…
Ihre Solibrote geschmückt mit der Banderole sind der Hinkucker beim Verkauf Ihrer Solibrote – ob auf dem Kirchplatz oder in der Auslage beim Bäcker!
Ihre Solibrote verpackt in der passenden Tüte sind der Hinkucker beim Verkauf Ihrer Solibrote – ob…
Ihre Solibrote verpackt in der passenden Tüte sind der Hinkucker beim Verkauf Ihrer Solibrote – ob auf dem Kirchplatz oder beim Bäcker!
Der Flyer bietet Informationen zum verschiedenen Varianten der Aktion, Organisatorisches und…
Der Flyer bietet Informationen zum verschiedenen Varianten der Aktion, Organisatorisches und Hinweise zu Bestellmöglichkeiten.
Legen Sie die Handzettel bei Ihrer Solibrot-Aktion aus. Auf der PDF sind 4 Handzettel in A6…
Legen Sie die Handzettel bei Ihrer Solibrot-Aktion aus. Auf der PDF sind 4 Handzettel in A6 angelegt, sodass Sie die Handzettel je nach Bedarf vervielfältigen können.
Nutzen Sie die Spendenbox als „Kasse“ bei Ihrer Solibrot-Aktion oder stellen Sie die Box zu Hause…
Nutzen Sie die Spendenbox als „Kasse“ bei Ihrer Solibrot-Aktion oder stellen Sie die Box zu Hause auf: Für jedes gekaufte Brot werfen Sie einen kleinen Beitrag in die Box. Den Erlös spenden Sie.
Das Material für Ihre Spendenaktion senden wir Ihnen gerne zu. Kontaktieren Sie uns dazu unter aktionen@misereor.de oder unter 0241 47986-400. Bestellbar sind:
Nutzen Sie auch unser Material zum Herunterladen:
Ihr Set für Ihre Website, Ihren Facebook- und Instagram-Account
Hier herunterladen (zip-Ordner)Bewerben Sie Ihre Spendenaktion auf der Website und den Social Media-Kanälen Ihrer Gemeinde, Ihres Vereins und Ihrer Schule. Nutzen Sie dazu unser Set mit Bannern und Visuals.
Die Aktion "Kinder erleben die Eine Welt" nimmt Kinder im Altern von 5 und 6 Jahren mit auf eine Reise um die Welt. Die Gruppenarbeit kann in einer Solibrot-Spendenaktion münden.
Mit unseren Materialien für die Grundschule gehen Kinder der Klassen 1-6 auf eine bunte Reise um die Welt und erleben: Ich kann teilen, ich kann helfen.
Aktuelles zu bewährten Aktionen, neue Ideen und Kampagnen
Das Spendenkonto Misereors bei der Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Bitte geben Sie bei Überweisungen für Aktionen aus 2023 das Stichwort S08013 "Solibrot" an. Wenn Sie die Spenden im Auftrag einer Gruppe, Schule, Gemeinde usw. überweisen, geben Sie bitte auch deren Namen und Adresse an. Sie können die Erlöse der Solibrot-Aktion auch direkt hier online spenden. Vielen Dank!
Viele engagierte Frauen beteiligen sich im KDFB in großartiger Weise seit 2013 bundesweit an der Solibrot-Aktion. Jedes Jahr steigt die Zahl der teilnehmenden Ortsgruppen. Vielen Dank für die gute Kooperation!
Organisieren Sie eine digitale Spendenaktion und teilen Sie Ihre guten Ideen mit anderen!
Mit einer Tasse Kaffee die Welt besser machen - eine Spendenaktion für jeden Tag.
Ob Kuchen oder Plätzchen - Selber backen macht Spaß und tut Gutes.
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender