
Mit Menschen.
Der Misereor-Podcast mit Jan Malte Andresen
Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert – das alles bietet der neue Podcast von Misereor Mit Menschen.
Der bekannte WDR2-Moderator Jan Malte Andresen spricht in den etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei wird der Blick auch über den eigenen Tellerrand gerichtet. Und damit auch auf die benachteiligten Regionen des globalen Südens. Zur Sprache kommt folgerichtig auch das Engagement der jeweiligen Gesprächspartner*innen, ihre Meinungen und Grundhaltungen zu wichtigen Fragen des Zeitgeschehens.

Warum Helfen eine gute Idee ist, wie gemeinsam anpacken sich anfühlt, lernt Shary Reeves schon als Kind. Sie appelliert für ein gutes, gerechtetes Miteinander, in dem Frauen eine starke Rolle spielen. Viel gemeinsamer Stoff für das Gespräch mit Maria Klatte, der Leiterin der Abteilung Afrika/Naher Osten bei Misereor und zur diesjährigen Fastenaktion „Frau.Macht.Veränderung.“ mit dem Länderschwerpunkt Madagaskar. In der neuen Podcast-Folge sprechen die beiden über Geschlechtergerechtigkeit und dem Zugang zu Bildung für Frauen in Madagsakar - oder anders ausgedrückt über die Zeit der Frauen in Afrika.

Für Sänger Max Mutzke gibt es viele Gründe den Mund aufzumachen und sich zu engagieren: Rechte Ideologie, Hass, Egoismus und Gender-Gerechtigkeit sind einige dieser Gründe. Auch und vor allem die Rechte von Kindern sind ihm dabei eine Herzensangelegenheit. Das vereint den Sänger mit Jana Echterhoff, Misereor-Länderreferentin für Lateinamerika. Sie begleitet zum Beispiel Projekte, die traumatisierten Jugendlichen helfen, ihre Kindheit mit der Waffe in der Hand zu verarbeiten. In der neuen Podcast-Folge sprechen die beiden über Achtsamkeit und ein Engament, dass mindesten 360 Grad im Leben umfassen sollte.
Wichtige, richtige und hilfreiche Informationen für Menschen einzuordnen und zu präsentieren – das ist Anspruch, Herausforderung und gleichzeitig Freude für Peter Kloeppel, Chefmoderator von RTL-Aktuell.Denn er weiß um die Chancen und Risiken der modernen Medienwelt: Soziale Medien können fragwürdige Quellen sein, andererseits aber auch seriöse Inhalte vor allem zu jungen Menschen bringen und Veränderungen anstoßen. Mit Beate Schneiderwind, Leiterin der Kommunikationsabteilung bei Misereor, spricht Peter Kloeppel über die Macht der Medien und dem Einfluss des Journalismus
Sollten sie in die Schweiz kommen, könnten sie auf Kaya Yanar treffen. Der Comedian und seine Frau, eine Schweizerin, engagieren sich auf vielfältige Art für die Belange Geflüchteter - denn Kaya kann als Sohn türkischer Eltern aus eigenen Erfahrungen zehren. In dieser Folge trifft er auf Martin Gottsacker. Der studierte Friedensforscher arbeitet seit vielen Jahren für Misereor und sagt, Flucht ist ein Problem, das global nicht mehr zu übersehen ist und das dringend ein neues Narrativ baucht. In der neuen Podcast-Folge sprechen die beiden über das Thema Flucht, Migration und Frieden
Carmen Nebel und ihre prominenten Gäste machen jedes Jahr im Dezember in der ZDF-Spendengala "Die schönsten Weihnachts-Hits" auf Menschen aufmerksam, denen wir zur Weihnachtszeit neue Hoffnung schenken können. Dafür war die beliebte Moderatorin gemeinsam mit Eli Kleffner von Misereor auf Projektreise in Südadfrika und hat erlebt, wie ein von Miesereor unterstütztes Projekt Kindern Kraft und Hoffnung für eine bessere Zukunft gibt. In der neuen Podcast-Folge sprechen sie über ihre Erlebnisse und wie die Fernsehgala helfen kann
Über 770 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung. Jeder fünfte Mensch weltweit hat keine einfache sanitäre Versorgung. In diesem Podcast treffen zwei Menschen aufeinander, die das ändern wollen: Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic und Jutta Himmelsbach, die als Referentin für Wasser- und Sanitärversorgung Projekte betreut. Ein Podcast rund ums Wasser, mit ein ganz kleinem bisschen Fußball aber unfassbar viel Herz!
Wenn Schauspieler Michael Kessler zum Interview kommt, tut er das mit dem Fahrrad. Wie er überhaupt so gut wie alles auf zwei Rädern erledigt – nicht umsonst war er „Fahrradfreundliche Persönlichkeit des Jahres“. Zum Start der zweiten Staffel von Mit Menschen trifft Michael Kessler auf Dr. Almuth Schauber. Als Fachreferentin für städtische Entwicklung kümmert sie sich bei Misereor auch um Projekte, in denen es um menschenwürdiges Leben in der Stadt geht. Ein Gespräch über die globale Stadt der Zukunft.
MISEREOR-Podcast auf allen gängigen Plattformen
Alle Episoden von Mit Menschen. Der Podcast mit Jan Malte Andresen sind auch auf den folgenden gängigen Plattformen zu hören:
Die Gäste der ersten Staffel
Sie haben Fragen?
Gemeinsam mit Ihnen unterstützt MISEREOR Menschen wie Borsha M. aus Bangladesch im Einsatz für Chancengleichheit und Frauenrechte. Mehr erfahren