Veranstaltungen und Termine
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und wichtige Termine sowie Veranstaltungen unserer Kooperationspartner*innen. Wir freuen uns, Sie zu treffen!
Kunstprojekt Frieden Leben
Wanderausstellung bis Juni 2022
Das Kunstprojekt FRIEDEN LEBEN geht auf Tour! Bis ins Frühjahr 2022 wird die für das Projekt geschaffene „Tütenskulptur“ an unterschiedlichen Orten im Münchner Raum ausgestellt.
Die Stationen der Wanderausstellung finden Sie unter www.frieden-leben.de/#veranstaltungen

Indigene Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte
Dienstag, 24. Mai 2022, Allerweltshaus e.V., Köln
Die indigenen Klimaaktivistinnen Alice Pataxó und Tejubi Uru Eu Wau Wau berichtgen Landkonflikte, Klima- und Menschenrechtsverletzungen an indigenen Gemeinden in den Lieferketten von Soja und Kaffee in Brasilien.

MISEREOR auf dem Katholikentag
Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Mai 2022, Stuttgart
"Leben teilen" ist das Motto des 102. Deuschen Katholikentages in Stuttgart, an dem MISEREOR wieder mit zahlreichem Programmpunkten, wie Podiumsdiskussionen, Austellungen, Konzerten, Ständen u.v.m. beteiligt ist.
Wir freuen uns, Sie live in Stuttgart zu treffen.

Schöpfungsspiritualität konkret: unsere Verantwortung als Kirche
10-teilige Online Reihe zu den Handlungsempfehlungen der DBK für Haupt- und Ehrenamtliche
6. Handlungsempfehlung „Gebäudemanagement umweltverträglich gestalten“
06. September 2022, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Wir legen 2022 den Fokus noch einmal auf die 10 Handlungsempfehlungen der Deutschen Bischofskonferenz von 2018 und wollen mit verschiedenen Referent*innen zu jeder Empfehlung Best Practice Beispiele und inspirierende Impulse für eine mögliche Umsetzung geben.
Anmeldung an: debora.dambruoso@misereor.de
Vergangene Veranstaltungen
Workshops, Vorträge, Vor-Ort-Termine - wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir bieten inhaltliche Inputs bei Veranstaltungen an und Workshops mit unseren Mitarbeiter*innen. Gerne empfangen wir auch Besucher*innen in Aachen, und Berlin.
Diskutieren Sie mit uns über Themen der Entwicklungszusammenarbeit und informieren Sie sich über Projekte, die Sie unterstützen können. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns eine Anfrage per E-Mail