
Frauenrechte stärken weltweit
Starke Frauen finden Wege aus Not, Unterdrückung und Gewalt. In Afrika, Asien und Lateinamerika nehmen sie ihr Leben selbst in die Hand. Dabei stehen sie anderen Frauen zur Seite und geben Mädchen Hoffnung.
Zeigen Sie diesen Heldinnen jetzt Ihre Solidarität. Bitte spenden Sie für Frauen und Mädchen!
Zu vielen Kindern ist schon bei ihrer Geburt ein hartes, unfreies Leben vorherbestimmt: weil sie Mädchen sind. Sie dürfen nicht in der Schule lernen und keinen Beruf ergreifen. Oft dürfen sie nicht einmal unversehrt groß werden. Täglich erleben sie die Angst ihrer Mütter vor Schlägen, Obdachlosigkeit und Hunger. Diese brutale Ungleichheit trifft Frauen und Mädchen auf allen Kontinenten. Besonders dort, wo ohnehin große Armut herrscht.
Frauen stehen auf. Reichen Sie Ihnen die Hand!
Aber Hoffnung wächst. Mit Ihrer Hilfe! Misereor-Partnerorganisationen auf der ganzen Welt machen Frauen stark. Sie helfen ihnen, sich zu schützen und ihre Rechte einzufordern. So gewinnen alle: Gesundheit, gute Nahrung, mehr Einkommen für Familien und ein friedliches, respektvolles Zusammenleben.
Ihre Spenden verwandeln Angst und Not in Kraft und Zuversicht!
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Warum gezielt Frauen und Mädchen unterstützen?
Frauen und Mädchen haben in vielen Regionen der Erde mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung und Benachteiligung zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Bildung, Gesundheit, Arbeit und politischen Teilhabe. Obwohl die Gleichberechtigung der Geschlechter ein grundlegendes Menschenrecht ist, haben Frauen immer noch nicht dieselben Chancen wie Männer.
In vielen Kulturen wird Frauen und Mädchen eine geringere gesellschaftliche Stellung zugewiesen als Männern und Jungen. Die Auswirkungen davon können sich auf verschiedene Bereiche ihres Lebens auswirken. Sie können beispielsweise kein eigenes Einkommen verdienen und sind von ihren Ehemännern abhängig. Auch auf politischer Ebene sind sie unterrepräsentiert. Das führt dazu, dass ihre Bedürfnisse und Interessen oft nicht gehört werden.
Eine Stärkung der Frauenrechte und die Förderung der Gleichberechtigung sind wichtige Schritte, um diese Spirale zu durchbrechen. Dies bedeutet, dass Frauen und Mädchen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftlichen Möglichkeiten erhalten sollten, um ihre Unabhängigkeit zu fördern und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken.
Misereor engagiert sich für die Stärkung der Frauenrechte und setzt sich für eine gerechtere Welt ein, in der Frauen und Mädchen dieselben Chancen und Möglichkeiten wie Männer und Jungen haben.
So hilft Misereor Frauen und Mädchen im globalen Süden
Drei Kontinente, ein Ziel: Sicherheit, Zukunft und Selbstbestimmung für Frauen und Mädchen!
In Bolivien und Kolumbien ermutigen unsere Partnerorganisationen Frauen, Demokratie aktiv mitzugestalten. Jetzt erheben diese Frauen ihre politische Stimme – gegen sexuelle Gewalt, für Geschlechtergerechtigkeit.

„Wir Frauen wissen, dass am Ende das Leben siegen wird. Deshalb finden wir auch tausend Wege und Möglichkeiten, um gesellschaftlich, emotional und wirtschaftlich zu überleben.“
Peky Rubín de Celis Méndez. Psychologin und Direktorin einer Frauenrechtsorganisation. Bolivien.
Vernetzt und unterstützt Frauen, die sich auf unterschiedliche Weise für ihre Sicherheit, Gerechtigkeit und Selbständigkeit stark machen.
Interview lesen

Hilfe für Frauen in Bolivien und Kolumbien:
Frauenrechte – Menschenrechte! Sicherheit, Würde und Teilhabe
In der bolivianischen Region Tarija ist sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen an der Tagesordnung. Außerdem ist Armut hier besonders weiblich: Frauen sind sie noch immer systematisch von Berufen mit guten Einkommensmöglichkeiten ausgeschlossen und durch unbezahlte Arbeit gebunden. Helfen Sie den Frauen, dieses Unrecht auf die politische Tagesordnung zu setzen und schließlich zu überwinden! Mehr erfahren
In Mali kämpfen unsere Partner gegen die Genitalverstümmelung an Mädchen. Sie klären auf, helfen den Opfern und zeigen Wege aus der grausamen Tradition.
Hilfe für Mädchen und Frauen in Mali:
Genitalverstümmelung stoppen
Noch immer wird in vielen Ländern Afrikas Beschneidung praktiziert. Aufklärung und Beratung helfen gegen diese grausame Tradition. Mehr erfahren
"Ich bin froh und stolz, dass ich meine Töchter nicht habe beschneiden lassen. Sie leben ihr Familienleben, ohne unter den Folgen leiden zu müssen."
Thérèse Coulibaly. Workshopleiterin und Aktivistin. Mali.
Kämpft für ein Gesetz, das geschlechterbasierte Gewalt und weibliche Beschneidung in ihrem Land verbietet.

Das Leben der Frauen in Timor-Leste ist oftmals geprägt von Unterdrückung und Abhängigkeit bis hin zu Gewalt. Unsere Partnerorganisationen zeigen der ganzen Gesellschaft, wie friedliches und respektvolles Zusammenleben aussehen kann.

"Ich bemühe mich, eine starke Frau zu sein. Eine Frau, die fähig ist, andere Frauen zu stärken. Sodass sie den Mut entwickeln, zu sprechen und Entscheidungen für ihr Leben selbst zu treffen.
Domingas Amaral Afonso. Vize-Direktorin einer Frauenhilfsorganisation. Timor-Leste.
Setzt sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein – ein wichtiger Teil der Friedensarbeit im jüngsten Staat Südostasiens.
Hilfe für Frauen in Timor Leste:
Frauen stärken
Mädchen und Frauen in Timor-Leste sind oftmals von Unterdrückung und sozialer Ausgrenzung durch männliche Familienmitglieder betroffen. Selbstbestimmt zu leben, ist kaum möglich. Häufig fehlt es an Schul- und Berufsbildung. Doch die jungen Frauen ergreifen ihre Chance, wenn sie sich ihnen bietet. Mehr erfahren
Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner*in!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig
oder
starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenHaben Sie Fragen?
Starke Frauen. Weltweit.

In unserer Reihe "Starke Frauen. Weltweit." stellen wir Ihnen weitere Geschichten von starken Frauen vor, die sich für eine friedlichere Welt einsetzen. Mehr dazu im Blog
Ausgewählte Projekte weltweit
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Global Transports and Logistics Solutions
RoPaSped InternationalFirmenspende Architekturbüro Stocker BDA
Architekturbüro Stocker BDAIn Gedenken an Roswhita
Familie ZielingIm Sinne meiner verstorbenen Mutter, von einer starken Frau für starke Frauen!
Familie PöttmannIch bin extrem dankbar, in meinem Land als Frau sehr viele Rechte und Freiheiten zu haben. Daher möchte ich gerne dazu beitragen, dass dies anderen Frauen auch ermöglicht wird.
UteDanke für ihre Arbeit. Grüße aus 40721 Hilden in Nordrhein-Westfalen.
Ralf Richard Forelle