Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Materialien

      Hier finden Sie unsere aktuellsten Materialien für Bildungsarbeit, politisches Engagement und die Gestaltung der Fastenzeit.


      Unsere aktuellsten Materialien für Ihr Engagement

      Lehrerforum Nr. 128 „Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion“

      Lehrerforum Nr. 128 „Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion“

      Unterrichtsmaterial

      Das Unterrichtsthema „Mode“ ist nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und wirft viele

      Das Unterrichtsthema „Mode“ ist nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und wirft viele Fragen auf.
      Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift Lehrerforum, mit Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe I und die Grundschule

      Was hat Kleidung mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu tun? Was können wir gegen Ausbeutung in der Textilindustrie und Umweltbelastung durch Altkleiderberge tun?
      Das Lehrerforum versucht Problemlagen deutlich zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu ermutigen.
      Für die Sekundarstufe I werden spielerische Zugänge vorgeschlagen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem kreativ mit dem Thema. Dabei helfen 10 Arbeitsblätter, die Sie in Klasse 3-4 einsetzen können

      • Grundschule: Sachunterricht; Sekundarstufe I: Religion/Ethik, gesellschaftswissenschaftliche Fächer
      • Herausgeber: Misereor
      • Ausgabe 2/2023, 12 Seiten

      Das Abonnement der Print-Ausgabe kann über www.misereor.de/lehrerforum oder per E-Mail an schule@misereor.de bestellt werden.

      Download
      Faire Ferien IV

      Faire Ferien IV

      Bildungsmaterial Aktionsmaterial

      Fair Play-Fair Life: Mit fairen Spielregeln durch die Ferienfreizeiten

      Alle zwei Jahre erscheint

      Fair Play-Fair Life: Mit fairen Spielregeln durch die Ferienfreizeiten

      Alle zwei Jahre erscheint eine neue, kompakte Arbeitshilfe mit Anregungen für eine faire Gestaltung von Ferienfreizeiten. Themen in diesem Heft: Fußball- und Trikotproduktion, Ernährung, Wasser, Inklusion und Antidiskriminierung.

      • Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW, Mitarbeit: oikos-Institut für Mission und Ökumene, BDKJ-Diözesanverbände Essen und Köln, Ämtern für Jugendarbeit der Evangelischen Kirchen von Westfalen und dem Rheinland, Misereor.
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seitenzahl: 11
      Die Potenziale der Mädchen und Frauen für eine florierende Gesellschaft

      Die Potenziale der Mädchen und Frauen für eine florierende Gesellschaft

      Unterrichtsmaterial

      Das vorliegende Unterrichtsmaterial der Sekundarstufe I ist primär für das Fach Erdkunde konzipiert

      Das vorliegende Unterrichtsmaterial der Sekundarstufe I ist primär für das Fach Erdkunde konzipiert worden, kann aber z. B. auch in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Die Schüler*innen beschäftigen sich mit dem Human Development Index (HDI) und dem Gender Development Index (GDI) von vier ausgewählten Ländern und setzen diese in Beziehung. In weiteren Einheiten setzen sich die Schüler*innen mit der Bildungssituation in Madagaskar und deren multidimensionalen Auswirkungen auseinander und beurteilen ein Zitat, in dem die Bedeutung der Potenziale von Mädchen und Frauen hervorgehoben wird. Schließlich wird ein Partnerprojekt der Misereor-Fastenaktion 2023 vorgestellt und die Schüler*innen werden eingeladen, sich kreativ für eine gleichberechtigte Gesellschaft einzusetzen. Das Material, mit dem vier Schulstunden gestaltet werden können, wird durch Lösungen für die Lehrkraft abgerundet.

      •    Herausgeber: Misereor
      •    Einsetzbar für Erdkunde, Sozialwissenschaften, Politik etc. in der Sek. I
      •    Seitenanzahl: 17
      •    Januar 2023

       

      Download
      Lernplakat Kinderrechte: Kinder - Gewalt - Vernachlässigung

      Lernplakat Kinderrechte: Kinder - Gewalt - Vernachlässigung

      Unterrichtsmaterial

      Welche Formen von Gewalt und Vernachlässigung erleben Kinder sowohl im Globalen Süden als auch in

      Welche Formen von Gewalt und Vernachlässigung erleben Kinder sowohl im Globalen Süden als auch in Deutschland? Durch das Lernplakat lernen Schüler*innen, welche Gewaltformen es auch in ihrem Alltag gibt, was man sich nicht gefallen lassen sollte, welche Rechte sie haben, und wie ein Partnerprojekt Misereors mit Kindern in Nairobi, die unter Gewalt gelitten haben, arbeitet. Außerdem erkennen sie, dass Gewalt an unterschiedlichen Orten auftreten kann. Im unteren Abschnitt des Plakats werden Kriterien für Gewalt gegen Kinder bildlich dargestellt. Durch das Plakat sollen Schüler*innen zur Diskussion angeregt werden. Zusätzlich zum Plakat gibt es didaktische Hinweise und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte.

      • Geeignet für die 3. bis 6. Klasse, für Kinder von 8 bis 12 Jahren
      • Farbposter DIN A1
      • Didaktischer Kommentar für Lehrer*innen
      • Herausgeber: Misereor
      • Januar 2023
      • Kostenlos im Eine-Welt-Shop bestellbar
      Chancengerechtigkeit und gute Bildung für alle - Frau. Macht. Veränderung

      Chancengerechtigkeit und gute Bildung für alle - Frau. Macht. Veränderung

      Unterrichtsmaterial

      Das Unterrichtsmaterial „Chancengerechtigkeit und Bildung für alle“, erstellt im Rahmen der

      Das Unterrichtsmaterial „Chancengerechtigkeit und Bildung für alle“, erstellt im Rahmen der Fastenaktion 2023, kann für die Gestaltung von Vertretungsstunden und in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Sek I eingesetzt werden. In erster Linie ist es ein Begleitmaterial für ein digitales Quiz, das mit Hilfe der App „Actionbound“ gespielt wird. Zudem können die Inhalte mit Hilfe von fünf Impulsen vertieft werden.
      Die Schüler*innen setzen sich spielerisch mit Elementen der Fastenaktion auseinander, wobei Wert auf Methodenvielfalt gelegt wurde. Die Lehrkräfte können ohne spezifische Vorkenntnisse das Material nutzen und die App anwenden.

      • Herausgeber: Misereor
      • Einsetzbar als Vertretungsstunden und für gesellschaftswissenschaftliche Fächer
      • Januar 2023
      • Seiten: 12
      Download
      „Was ist uns heilig?“ – Drei Entdeckungsmöglichkeiten für Jugendliche in Schule und Gruppen

      „Was ist uns heilig?“ – Drei Entdeckungsmöglichkeiten für Jugendliche in Schule und Gruppen

      Unterrichtsmaterial

      Das Misereor-Hungertuch 2023/2024 von Emeka Udemba aus Nigeria vermittelt verschiedene Botschaften.

      Das Misereor-Hungertuch 2023/2024 von Emeka Udemba aus Nigeria vermittelt verschiedene Botschaften. Sie aufzuspüren, über sie zu sprechen, sie bedeutend und lebendig zu machen, ist Grund und Ziel, warum wir im Religionsunterricht (Sekundarstufe I und II) oder im kirchlichen Umfeld mit diesem Hungertuch arbeiten wollen.
      •    Herausgeber: Misereor
      •    Dezember 2022
      •    Seiten: 9

       

      Download
      „Hände handeln – wie handeln wir?“ – Unterrichtsmodelle und Aktionen zum Hungertuch 2023/2024 für die Grundschule und Sekundarstufe I

      „Hände handeln – wie handeln wir?“ – Unterrichtsmodelle und Aktionen zum Hungertuch 2023/2024 für die Grundschule und Sekundarstufe I

      Unterrichtsmaterial

      Unter dem Thema „Was ist uns heilig?“ hat der Künstler Emeka Udemba aus Nigeria das neue

      Unter dem Thema „Was ist uns heilig?“ hat der Künstler Emeka Udemba aus Nigeria das neue Misereor-Hungertuch als Collage aus vielen Schichten ausgerissener Zeitungsschnipsel gestaltet. Sechs verschiedene Unterrichtsskizzen für die Grundschule und verschiedene Klassen der Sekundarstufe I sollen an die Arbeit mit diesem Hungertuch heranführen.
      •    Herausgeber: Misereor
      •    Dezember 2022
      •    Seiten: 28

       

      Download
      "Farbe bekennen" - Unterrichtsskizze zum Hungertuch 2023/2024

      "Farbe bekennen" - Unterrichtsskizze zum Hungertuch 2023/2024

      Unterrichtsmaterial

      Die Bedeutung der Farben eines Kunstwerks darf nicht gering geschätzt werden. Sie haben starke

      Die Bedeutung der Farben eines Kunstwerks darf nicht gering geschätzt werden. Sie haben starke Aussagekraft, einprägsame Wirkung und lösen unterschiedlichste Emotionen aus. Farben haben psychologische und auch kulturelle Bedeutung. Deshalb widmen wir den Farben des Misereor-Hungertuchs 2023/2024 „Was ist uns heilig?“ eine eigene Unterrichtsskizze.
      •    Unterrichtsskizze für den Religionsunterricht in der Grundschule
      •    Herausgeber: Misereor
      •    Dezember 2022
      •    Seiten: 7

       

      Download
      Planarbeit Entwicklungszusammenarbeit und Misereor

      Planarbeit Entwicklungszusammenarbeit und Misereor

      Unterrichtsmaterial

      Als Methode der Unterrichtsgestaltung fördert eine Planarbeit das selbständige Lernen der

      Als Methode der Unterrichtsgestaltung fördert eine Planarbeit das selbständige Lernen der Schülerinnen und Schüler. Die Materialien und Aufgaben können innerhalb einer Woche (pro Tag 90 Minuten) oder über einen längeren Zeitraum bearbeitet werden – „präsent“ im Unterricht, im Selbstlernzentrum der Schule oder digital zu Hause. Die Planarbeit beschäftigt sich mit den Prinzipien der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel zweier konkreter Misereor-Projekte.

      • Sekundarstufe I: Kl. 9 und 10
      • Herausgeber: Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
      • Einsetzbar: gesellschaftspolitische Fächer (Geographie, Ethik), Religionsunterricht
      • Seiten 10
      • Dezember 2022
      Download
      Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte - Argumente gegen Tiefseebergbau

      Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte - Argumente gegen Tiefseebergbau

      Publikation Bildungsmaterial

      Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln

      Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln Staaten derzeit über Regeln zum Abbau mineralischer Rohstoffe vom Tiefseeboden. Dabei wird Tiefseebergbau unvermeidlich zu Artensterben und einer zusätzlichen Belastung der ohnehin schon stark gefährdeten Meere führen. Statt mehr Bergbau brauchen wir eine Rohstoffwende und starke Regeln zum Schutz der Meere und all jener, die von und mit dem Meer leben.

      • Herausgeber: Brot für die Welt, fair oceans, Forum Umwelt und Entwicklung, Misereor , Ozeanien-Dialog, PowerShift, Sharkproject und Greenpeace
      • Seiten: 108
      • Jahr: 2. Auflage 2023
      Download

      Publikationen recherchieren

      Durchsuchen Sie alle unsere Informations- und Bildungsmaterialien

      Unterrichtsmaterial

      Unsere Unterrichtsbausteine für den Unterricht von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 2

      Materialien für Gemeinden

      Materialien und Aktionsideen für Gruppen und Aktive in der Gemeinde


      Auf kleiner Flamme

      Die Ausstellung macht Energiearmut auf einleuchtende Weise nachvollziehbar: sie findet im Dunklen statt.

      Karikaturenausstellung

      99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen.

      "ENTKOMMEN"

      Im Nahen Osten sind jeden Tag Millionen Menschen auf der Flucht. Die Misereor-Fotoausstellung "ENTKOMMEN" thematisiert das Leben syrischer Flüchtlinge im Libanon.