„Starke Töne“: Mitsing-Konzert für den guten Zweck
„Was ist das denn?“ Neugierig betritt Markus die Aachener Citykirche. Plötzlich findet er sich inmitten fröhlicher Gesichter wieder. „Ich bin hier zufällig vorbeigekommen und wurde…
Trauen Sie sich! Kommen Sie zusammen in der Gemeinde, im Freundeskreis oder in der Lieblingskneipe und singen Sie zusammen Lieblingslieder und Evergreens!
Egal ob Hobbysänger, Schul- oder Kirchenchor: Singen, Musizieren und dabei Gutes tun machen Spaß. Lassen Sie sich von einer Sängerin, vom Chor oder dem Musikverein unterstützen. Werfen Sie die Texte bekannter Lieder an die Wand und singen Sie zusammen. Am Ende des Mitsingkonzerts lassen Sie eine Spendendose herumgehen für ein Misereor-Projekt Ihrer Wahl. Das sind Starke Töne!
Der Erfurter Kneipenchor leitet das Publikum im Gesang mit an.
© Kathrin Harms
Viele Menschen sind in den Erfurter Zughafen gekommen, um gemeinsam zu singen.
© Kathrin Harms
Die Sängerin Tanja Raich ist ebenfalls als musikalische Untersützung dabei.
© Kathrin Harms
Gemeinsames Singen auf dem Mitsingkonzert in Erfurt.
© Kathrin Harms
Gemeinsam mit anderen Sing-Begeisterten einen tollen Abend verbringen, das war das Mitsingkonzert im Erfurter Zughafen.
© Kathrin Harms
Wir freuen uns über Fotos Ihrer Aktion. Bitte geben Sie an, ob wir sie unter Nennung Ihres Namens im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen dürfen. Herzlichen Dank.
Wer kann an der Aktion teilnehmen?
Was kommt von dem Geld in den Projekten an?
Wie kann ein Spendenaufruf zugunsten von Misereor bei einer Veranstaltung platziert werden?
Erhalte ich eine Spendenquittung?
Wie unterstützt Misereor unsere Aktion?
Können wir auch für ein Projekt unserer Wahl spenden?
Kann ich ein Video von unserem Ständchen drehen oder Fotos machen und sie einsenden?
Benefiz-Mitsingkonzert in der Pfarrkirche Wiesbaum mit den BrassBrothers des Musikverein Hillesheim.
© Brass Brothers des Musikverein Hillesheim
Benefizkonzert der „Living Voices“ und der Marienschule Krefeld zugunsten unseres Nigeria-Wasserprojektes. 90 Minuten lang wurde mit großer Freude am Rhythmus, mitreißendem stimmlichen Chorsound und „unglaublicher Ausstrahlung" für den guten Zweck gesungen.
© Gymnasium Marienschule
© Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land
© Chor Blue Notes Rheinbach | Band Acoustic Spirit
© Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land
Aktuelles zu bewährten Aktionen, neue Ideen und Kampagnen
Mit Hilfe der Präsentation können Sie bei der Aktion die Liedtexte gut sichtbar an die Wand projizieren.
Kleben Sie die Banderole auf eine Spendendose und lassen Sie sie am Ende ihres Mitsingkonzerts rumgehen.
Das Spendenkonto Misereors bei der Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Bitte geben Sie bei Überweisungen für Aktionen aus 2023 das Stichwort S08016 "Starke Töne" an. Wenn Sie die Spenden im Auftrag einer Gruppe, Schule, Gemeinde usw. überweisen, geben Sie bitte auch deren Namen und Adresse an. Vielen Dank!
Wir freuen uns, wenn Sie eine Mitsing-Aktion organisieren. Wir nehmen gerne Ihre Material-Bestellung entgegen und beraten Sie rund um Ihre Mitsing-Aktion zugunsten von Misereor. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
Gemeinsam Cocktails trinken und nebenher ganz einfach Gutes tun.
Ob Kuchen oder Plätzchen - Selber backen macht Spaß und tut Gutes.
Sich gemeinsam auf den Weg machen - zu Fuß, per Fahrrad oder mit Inlineskates.
Jede und Jeder. Egal ob Kinderchor, Akkordeon-Orchester oder Musikverein – wirklich alle sind eingeladen mitzumachen.
Wir als Misereor gehen selbstverständlich sorgfältig und effektiv mit Spenden um. Das machen wir in unserem Jahresbericht transparent: Im Jahr 2018 machten Werbe- und Verwaltungskosten lediglich 6,0 % unserer Ausgaben aus. 94,0 % dienten den satzungsgemäßen Aufgaben der Projekt- und Bildungsarbeit.
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI bescheinigt Misereor den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden.
Unsere einheimischen Partner kennen die Situation vor Ort genau und unterstützen die Selbsthilfe der betroffenen Menschen. Misereor begleitet und berät die Projekte von Anfang bis Ende und sichert eine ordnungsgemäße Verwendung der eingesetzten Gelder.
Verwenden Sie das Logo der Aktion gerne zusammen mit dem Spendenkonto für eigene Flyer, selbstgestaltete Plakate, Ankündigungen und auch ihre Internetseite.
Das Aktionslogo bieten wir Ihnen zum Herunterladen an unter "Weitere Materialien zur Aktion"
Das Spendenkonto von Misereor e.V. lautet:
Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Auch empfiehlt es sich vor und nach der Veranstaltung auf den Spendenzweck bzw. Misereor hinzuweisen. Sollten Rückfragen zu Misereor als Organisation kommen, kann gerne der Misereor-Flyer verteilt oder ausgelegt werden.
Für eine Sammelspende kann Misereor keine Spendenquittung ausstellen. Sollten einzelne Spenderinnen und Spender eine Spendenquittung wünschen, so benötigt Misereor die vollständigen Kontaktdaten der Spenderin oder des Spenders mit Angabe des Spendenbetrages. Diese Kontaktdaten mit Spendenbeträgen können gerne gesammelt in einer E-Mail an aktionen@misereor.de geschickt werden.
Gerne stellen wir für Ihre Veranstaltung zugunsten von Misereor kostenloses Aktionsmaterial zur Verfügung. Bestellt werden kann das Material über die Aktions-Hotline 0241 / 479 86 - 400.
Für allgemeine Rückfragen zur Arbeit von Misereor oder der Aktion "Starke Töne" können Sie gerne eine E-Mail an aktionen@misereor.de schreiben.
Wir bitten alle Veranstalter Misereor-Material nur für Aktionen zu verwenden, die auch Misereor-Projekten zugutekommen.
Allgemeine Spenden ermöglichen es uns, in Notsituationen kurzfristig reagieren zu können und die Mittel dort zu verwenden, wo sie aktuell dringend benötigt werden. Natürlich können Sie sich auch ein besonderes Spendenprojekt aussuchen
Ja, sehr gerne. Um auf unsere Aktionen aufmerksam zu machen und um Ihr Engagement für Misereor und seine Projektpartner zu würdigen, verwenden wir gerne Videos und Fotos von Gruppen, die ganz konkret mit unseren Materialien arbeiten. Sollten Sie bei Ihrer Aktion aussagekräftige Videos oder Fotos gemacht haben, so würden wir uns über eine Zusendung sehr freuen. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen bitten wir Sie, das Einverständnis zur Verwendung der Aufnahmen im Rahmen der Misereor-Informations- und Öffentlichkeitsarbeit einzuholen. Sie können die Videos oder Fotos Ihrer Veranstaltung an aktionen@misereor.de schicken.
Sofern Sie bei Ihrer Aktion um Eintritt in Form einer Spende bitten, fallen eigene GEMA-Gebühren an. Die Berechnung der GEMA richtet sich nach der Höhe des Eintrittsgeldes und nach der Größe des Raumes (in Quadratmetern von Wand zu Wand gemessen). Die Veranstaltung muss vorab und fristgerecht bei der GEMA angemeldet werden. Aktuelle Merkblätter und Informationen dazu finden Sie unter www.gema.de
Es besteht aber beispielsweise eine Regelung mit der katholischen Kirche, die für bestimmte Musiknutzungen eine Pauschale an die GEMA abführt. So sind zum Beispiel Musikaufführungen bei Veranstaltungen, gegebenenfalls auch mit Unterhaltungsmusik, bei denen die Kirche - auch ihre diözesanen und überdiözesanen Institutionen und Einrichtungen - als alleiniger Veranstalter, im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchführt und für die weder ein Eintrittsgeld oder sonstiger Unkostenbeitrag erhoben wird und die nicht überwiegend mit Tanz verbunden sind, über den Pauschalvertrag abgegolten. Infos dazu gibt es bei der WGKD, der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen im Internet.
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender