
Brasilien: Hilfe für Straßenkinder
Misereor bittet um Ihre Spende für Projekte, die Straßenkindern helfen mit einer ganzheitlichen Betreuung, Bildung und Ausbildung. Die Familien der Kinder werden ebenfalls unterstützt.
Engagierte Partnerorganisationen wie "COMVIVA" oder "Grupo Ruas e Pracas" kümmern sich in den Armenvierteln großer brasilianischer Städte um die Mädchen und Jungen, die ganz oder teilweise auf der Straße leben. Mit ihrer Arbeit eröffnen sie den Kindern und auch ihren Familien ganz neue Chancen für die Zukunft.
Das Straßenkinderproblem ist in allen größeren Städten Brasiliens allgegenwärtig.
© Soteras / Misereor
Die jugendlichen Mädchen erlernen bei der Partnerorgansation "CMV" in Vitória in einem Ausbildungskurs das Bäckerhandwerk und erhöhen damit ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt.
© Soteras / Misereor
Mit Misereor-Spenden finanziert die Partnerorganisation "COMVIVA" in Caruaru unter anderem warme Mahlzeiten für die Straßenkinder.
© Soteras / Misereor
Durch spezielle Unterrichtskonzepte erreicht Partnerorganisation "COMVIVA" die Wiedereingliederung in staatliche Schulen. Dort erreichen 95 % der Kinder dieser Maßnahme ihren Schulabschluss.
© Soteras / Misereor
In der Partnerorganisation "COMVIVA" haben Straßenkinder eine sichere Anlaufstelle und können sich in dem geschützen Raum entfalten.
© Soteras / Misereor
Ein Gemüsegarten auf dem Dach, Computerkurse, Theater - mit vielfältigen Aktivitäten entfalten die Kinder und Jugendlichen in den Misereor-Projekten für Straßenkinder ihre Begabungen und entwickeln Vertrauen in die eigenen Stärken. Darüber hinaus begleitet das Team die Familien, unterstützt Eltern, die sich selbstständig machen wollen, und steht mit psychologischer Beratung zur Seite.
Der harte Alltag von Straßenkindern in Brasilien
Das Leben der Straßenkinder in Großstädten wie Recife und Caruaru ist mühsam und gefährlich. Manche sind vor Elend und Gewalt von zu Hause geflohen. Andere müssen auf der Straße zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen. Viele stehlen oder prostituieren sich aus der Not heraus und haben weder Schulabschluss noch Berufsausbildung.
Ja, ich möchte helfen & spende
Lobbyarbeit für Kinderrechte
Auch bei der Organisation "Grupo Ruas e Praças" stehen Sozialarbeit, pädagogische Angebote und die Begleitung der Familien im Fokus der Arbeit. Außerdem stärken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit politischer Lobbyarbeit die Rechte der Kinder und Jugendlichen.
Berufsausbildung für Straßenkinder
In Caruaru kümmert sich die Initiative "COMVIVA" um Straßenkinder. Neben Freizeitangeboten können die Mädchen und Jungen hier eine Berufsausbildung machen, zum Beispiel zum Bäcker. Elementarbildungskurse bereiten sie auf die staatlichen Schulen vor. Mit Erfolg! 95 Prozent der Kinder erreichen dort einen Schulabschluss.
Unterstützen Sie mit Misereor Straßenkinderprojekte, damit Mädchen und Jungen in Brasilien menschenwürdig und ohne Gewalt leben können. Auch in anderen Ländern wie Indien oder Kenia brauchen Straßenkinder Ihre Unterstützung.

"Ich war 2007 bei COMVIVA, wurde Sozialpädagoge und bin heute ein Kleinstunternehmer mit meiner eigenen Bäckerei."
Gustavo, früheres Straßenkind
So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus
- Zugang für Kinder und Jugendlichen zu schulischer Bildung, Ausbildung und Arbeit wurde geschaffen
- Hausbesuche haben stattgefunden, um Familien zu beraten, wie sie ihre Lebenssituation verbessern können
- psychologische Beratung von Kindern und Jugendlichen, sowie Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln wurde angeboten
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Brasilien
Projektpartner vor Ort
Misereor fördert zahlreiche Straßenkinder-Organisationen in brasilianischen Großstädten und unterstützt auch Straßenkinder in Indien und anderen Ländern. Zum Beispiel die 1987 mit Hilfe der örtlichen Diözese gegründete"COMVIVA" in Caruaru oder die Gruppe "Grupo Ruas e Praças", die 1989 von ehemaligen Mitarbeitern staatlicher Fürsorgeeinrichtungen ins Leben gerufen wurde.
Die Initiativen beteiligen sich mit verschiedenen Straßenkinder-Netzwerken auch an politischer Lobbyarbeit zugunsten der Interessen und Rechte von Straßenkindern und ihren Familien.

Jetzt Spendenprojekte-Newsletter abonnieren
Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner*in!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenWeitere Informationen
Den aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Haben Sie Fragen?
Ausgewählte Projekte weltweit
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Kinder helfen Kindern! Liebe Grüße vom Kindergarten!
ZwergengruppeIm Gedenken an Utto.
Diese Spende resultiert aus einer Sammlung eines Schulprojekts "Kochbuch der Weltreligionen". Die Sammlung wurde in der Kirche Seliger Pater Rupert Mayer in Poing durchgeführt. Vielen Dank an alle Spender!!
Es ist schon etliche Jahre her, dass ich das Projekt vor Ort erlebt habe. Ich bin immer noch von der Wirksamkeit überzeugt.
Rolf Scholer-EvertsVielen Dank für Ihren Einsatz und bitte weiter so!
Geb. Elke von den Benken; tolle Idee für ein Geburtstagsgeschenk!
Ilona WeigandErinnerung an Anne Pfundstein.
Bitte für Essen und Bildung an Frauen, Männer, Mädchen und Jungs, jene in Armut leben.
Dieses Projekt ist so wichtig!
MarkGebt was ihr könnt, besonders für die Kinder, denn sie sind unsere Zukunft.
Michael FaustAus vielen Berichten weiß ich um die große Not der Straßenkinder. Hier ist Hilfe bitter nötig.
Karl-Heinz“Echte Fründe” aus Dormagen helfen
Don PepeLiebes Misereor Team, Danke für Euren großen Einsatz für Kinder und ich bitte meine Spende für die Kinder in Brasilien einzusetzen.
Danke für ihre Arbeit. Grüße aus 40721 Hilden in Nordrhein-Westfalen.
Ralf Richard Forelle