Indien: Ernährungssicherung durch ökologische Landwirtschaft
Die Folgen des Klimawandels im indischen Bundesstaat Maharastra sind spürbar: Extreme Dürreperioden und Wassermangel stellen die Bäuerinnen und Bauern vor massive Herausforderungen.…
Corporate Social Responsibility, als Dialog zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern und MISEREOR
- offen, persönlich, inspirierend.
Die diesjährige Tagung muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Es konnte mit der Deutschen Telekom jedoch bereits ein neuer Termin vereinbart werden. Dieser wird auf den 16. April 2021 verlegt. Bitte merken Sie sich den neuen Tagungstermin vor, und bleiben Sie gesund!
Telefonisch sind wir für Sie wie immer erreichbar unter: 0241/442-118 oder per Mail an unternehmerforum@misereor.de.
Mit der Gründung des Unternehmer-Forums im Dezember 2011 eröffnete sich für MISEREOR die Gelegenheit, den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft zu führen. Im MISEREOR-Unternehmerforum kann die Herausforderung einer Wirtschaft für den Menschen gemeinsam reflektiert und vor dem Hintergrund der verschiedenen Kernkompetenzen der Teilnehmer und MISEREORs konkretisiert werden. Das Unternehmerforum bietet für MISEREOR unter Wahrung seines Gründungsauftrages, "den Mächtigen ins Gewissen zu reden", neue Dialogchancen.
Das Forum ist mehr als die Summe seiner Teilnehmer. Aufgrund der jeweils sehr unterschiedlichen Blickwinkel aller Beteiligten bietet es die Möglichkeit, gemeinsam in spezifischer Weise in die Gesellschaft hineinzuwirken. Seine Besonderheit besteht darin, dass Unternehmerinnen und Unternehmer und das weltweit agierende katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit in verbindlicher Weise einen offenen und engagierten Dialog führen und miteinander kooperieren.
Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Tagung des Misereor-Unternehmerforums am 16. März 2018 in Bonn.
© Jörg Loeffke / MISEREOR
Pirmin Spiegel Hauptgeschäftsführer MISEREOR auf der Tagung des Misereor-Unternehmerforums am 16. März 2018 in Bonn.
© Jörg Loeffke / MISEREOR
Tagung des Misereor-Unternehmerforums am 16. März 2018 in Bonn.
© Jörg Loeffke / MISEREOR
Tagung des Misereor-Unternehmerforums am 16. März 2018 in Bonn.
© Jörg Loeffke / MISEREOR
Stefanie Berk Vorsitzende der Geschäftsführung Thomas Cook Touristik GmbH auf der Tagung des Misereor-Unternehmerforums am 16. März 2018 in Bonn.
© Jörg Loeffke / MISEREOR
Das MISEREOR-Unternehmensforum setzt Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Als Beispiel eines dialogbereiten und verantwortungsbewussten Unternehmertums bietet es Motivation und Ansporn für Dritte, sich gemeinsam mit MISEREOR für Gemeinwohl und Entwicklung zu engagieren.
Es dient dem Austausch über die jeweils unterschiedlichen Perspektiven von Unternehmertum wie kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit im Hinblick auf das Ziel, die Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Dabei geht es zum Beispiel um soziale und ethische Fragen der Unternehmensverantwortung oder um Nachhaltigkeit als Spannungsfeld zwischen gewinnorientiertem Unternehmerhandeln und der Orientierung am Gemeinwohl. Aber auch aktuelle Themen werden regelmäßig diskutiert.
Dieser - auch kontroverse - Dialog steht immer im Zeichen wechselseitigen Lernens.
Das Forum versteht sich als eine Gesellschaft von "pares inter pares". Die mitwirkenden Unternehmerinnen und Unternehmer beteiligen sich als unabhängige Individuen. Die Mitglieder treffen sich einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Sitzung. Darüber hinaus gibt es jährlich eine Fach-Tagung, in der Fragen der Wirtschaft im Zusammenhang mit Fragen aus der Entwicklungszusammenarbeit von MISEREOR diskutiert werden.
Das Forum ist offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unabhängig von religiöser Bindung.
Derzeitige Ansprechpartner sind Johannes Zurnieden, Geschäftsführer Phoenix Reisen, und Andreas Lohmann, Leiter der Abteilung Partnerschaften und Spenderkontakte bei MISEREOR.
Möchten Sie gerne an der kommenden Tagung des Unternehmerforums teilnehmen? Kontaktieren Sie uns gerne. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gabriele Kotulla, Deutsche Telekom: Deutsche Telekom hilft Flüchtlingen (PDF)
Laszlo Trankovits: "Migration und Integration - Erfahrungen und Ansichten" (PDF)
Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung: "Wessen Aufgabe ist Integration?" (PDF)
Eine Mitarbeiter- oder Kundenaktion zugunsten eines Projekts planen
Durch Ihre regelmäßige Spende ermöglichen Sie uns, in Notsituationen kurzfristig reagieren zu können.
Stifter werden und langfristig engagieren