
Bolivien | Kolumbien: Frauenrechte – Menschenrechte!
Schon als Mädchen müssen sie oft um ihr Leben fürchten. Besonders, wenn sie arm sind: Gewalt und wirtschaftliche Sorgen prägen den Alltag vieler Frauen in Bolivien und Kolumbien.
Gut, dass diese Frauen auf unsere Partnerorganisationen zählen können! So machen sie ganz neue Erfahrungen: Endlich keine Angst mehr vor den Schlägen haben. Endlich mit lauter Stimme sprechen. Endlich mit Mut und Freude das Leben gestalten.
All das macht Ihre Spende möglich!
Armut ist weiblich. Indigene und ältere Frauen sind mehrfach benachteiligt, sowohl in Bolivien als auch in Kolumbien.
© Misereor / Florian Kopp
Starkes Vorbild für Mädchen: Gemeindevorsteherin Delina Estrada, geschult und begleitet von ECAM und Misereor.
© Misereor/Florian Kopp
Frauen nehmen sich den Raum, der ihnen zusteht! Vamos Mujer bringt das Thema Geschlechtergerechtigkeit in die Öffentlichkeit.
© Misereor/Corporación Vamos Mujer
Frauensolidarität gibt Kraft und Sicherheit. Die Corporación Vamos Mujer pflegt diesen wertvollen Schatz.
© Misereor/Corporación Vamos Mujer
Auf geht’s! Mit jedem Kurs und jedem Workshop bei ECAM gewinnen die Teilnehmerinnen an Selbstvertrauen und Zuversicht.
© Misereor/ECAM
„Ni una menos!“, „Nicht eine mehr!“, rufen die Frauen, die in Lateinamerikas Großstädten demonstrieren. Oder: „Ich bin etwas wert. Meine Arbeit auch!“ Immer mehr von ihnen stehen auf. Sie wehren sich dagegen, dass sie Tag für Tag Gewalt erleben und sogar fürchten müssen, ermordet zu werden – nur, weil sie Frauen sind. Sie wehren sich gegen beispiellose Ausbeutung und Unterdrückung.
In Bolivien haben fast 80 Prozent aller Frauen schon Gewalt in der Partnerschaft erlebt, weiß die Misereor-Partnerorganisation „ECAM“ im bolivianischen Tarija. Und sie weiß auch, dass fast die komplette Fürsorgearbeit auf den Schultern der Frauen lastet. Zusätzlich zu harter Erwerbsarbeit, oft in unsicheren und schlecht bezahlten Berufen.
Frauen schützen und stärken
Unzählige Frauen suchen jeden Tag Wege aus scheinbar unüberwindbarer Armut, Gewalt und Bedrohung. Unsere Partnerorganisationen reichen ihnen die Hand. Zum Beispiel, indem sie sie juristisch beraten und ihnen zu ihrem Recht verhelfen. Oder durch psychologische Begleitung, um furchtbare Erlebnisse zu überwinden und neue Kraft zu finden, für sich selbst und für die Kinder.
Ihre Spenden machen diese wertvolle Arbeit möglich!
Jede für sich und alle gemeinsam
Gemeinsam ist der Weg leichter. Deshalb knüpfen die Misereor-Partner tragfähige Netzwerke. So hat „Vamos Mujer“ im kolumbianischen Antioquia Frauen motiviert, sich zusammenzuschließen. In der Gruppe „Las Lilas“ treffen sich ältere Frauen, von denen viele zum ersten Mal aus ihrer traditionellen Rolle heraustreten. Wenn sie mit ihren Mitstreiterinnen Kekse backen und verkaufen, erzielen sie damit ihr erstes eigenes Einkommen. In einer anderen Gruppe organisieren sich Frauen, die Gewalt erlebt haben. Sie arbeiten ihre Erfahrungen psychologisch auf, zum Beispiel über selbst produzierte Podcasts. Manche erhalten dann eine Ausbildung, um andere Frauen in ähnlicher Situation kompetent zu begleiten.
Ja, ich möchte helfen & spenden
Gesellschaft gestalten
Frauen, die ihre Stimme finden, stehen nicht nur für sich selbst ein. Sie wollen Verantwortung übernehmen für die Gemeinschaft. ECAM und Vamos Mujer laden die Frauen ein, sich politisch zu engagieren. Und das tun sie! Aus Frauen, die mit Gewalt zum Schweigen gebracht wurden, werden aufmerksame Beobachterinnen und starke Anführerinnen. Sie zeigen Probleme auf, finden nachhaltige Lösungen und nehmen ihr ganzes Umfeld mit. ECAM bildet Frauen als Radioreporterinnen aus. Durch ihre Recherchen haben die freien Journalistinnen schon viel bewegt. Auch Frauen, die als „Liderezas“ Führungsaufgaben in ihren Stadtvierteln übernehmen, finden bei ECAM passende Fortbildungen und wertvolle laufende Unterstützung.
Neues Miteinander
Frauenrechte gehen die ganze Gesellschaft an – deshalb beziehen unsere Partner mit Kommunikation auf allen Kanälen die Öffentlichkeit ein. Und sie arbeiten gezielt mit Jungen und Männern. Ihr Einsatz legt den Grundstein für ein neues Miteinander: Gemeinsam erschließen die Menschen in Bolivien und Kolumbien neue Formen der Konfliktlösung, gemeinsam verbessern sie die Lebensbedingungen für alle. Und sie gestalten glückliche Momente zusammen. Danke für Ihren Beitrag dazu!

„Wenn ich vor anderen Menschen sprechen wollte, musste ich immer weinen und konnte kein Wort herausbringen. Heute sage ich, was ich sagen möchte. Das verdanke ich ECAM. Mein Zukunftsplan: Wenn ECAM den nächsten Alphabetisierungskurs anbietet, mache ich mit. Schließlich bin ich Journalistin – da sollte ich auch richtig schreiben können.“
INES RODRIGUEZ, Radioreporterin für ECAM in Tarija

Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Bolivien | Kolumbien
Projektpartner vor Ort
Die Misereor-Partnerorganisation „Equipo de Communicacíon Alternativa con Mujeres“, kurz ECAM, wurde 1993 gegründet. Sie ist in der bolivianischen Stadt Tarija aktiv. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Beteiligung und Stärkung von Frauen. Dazu setzt sie auf Bewusstseinsbildung durch Kampagnen und Radiosendungen, ermutigt Frauen zu politischer Teilhabe und unterstützt sie ganz individuell. Zum Beispiel, indem sie ihnen Bildungsangebote macht, sie in juristischen Fragen berät oder ihnen vermittelt, wie sie selbst produzierte Waren gut vermarkten können. Auch die Arbeit mit Jungen und Männern steht auf dem Programm, zum Beispiel im Rahmen von Schulgruppen oder speziellen Workshops.
Seit 1979 leistet die Misereor-Partnerorganisation „Corporación Vamos Mujer“ Pionierarbeit. Damals war sie die erste Anlaufstelle für Frauen im kolumbianischen Department von Antioquia, wo die Lebensbedingungen besonders schwierig und gewaltgeprägt sind. Mit ihrer Arbeit fördert sie die Selbstorganisation der Frauen in Gruppen, die langfristig bestehen. Die Frauen entwickeln ein Netzwerk, das sie stärkt und trägt, so dass sie sich zusätzlich über ihre Rechte informieren und mit neuem Selbstbewusstsein dafür einsetzen können. So trägt der Misereor-Partner zu einer friedlichen Gesellschaft bei, die Konflikte verhandelt, statt sie gewaltsam eskalieren zu lassen.
Starke Frauen. Weltweit.
In unserer Reihe "Starke Frauen. Weltweit." stellen wir Ihnen weitere Geschichten von starken Frauen vor, die sich für eine friedlichere Welt einsetzen. Mehr dazu im Blog
Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner*in!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenHaben Sie Fragen?
Ausgewählte Projekte weltweit
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Tolles Projekt für Frauen
Anja WOH