Aktuelle Themen

Wir verändern die Welt zum Guten - mit Menschen

Gemeinsam mit unseren Partner*innen weltweit unterstützen wir Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzen uns für soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. 

Misereor entdecken

Mit Menschen.

Wir können die Welt zum Guten verändern. Aber niemand kann das allein. Wenn wir Seite an Seite stehen, 
uns gegenseitig unterstützen, stärken und ergänzen, machen wir es möglich – mit Menschen.

Ann-Kathrin Borchert aus Deutschland

„Ich möchte den Blick schärfen für die Länder des globalen Südens, für das Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd, für mehr Offenheit, Respekt und Toleranz.“

Ann-Kathrins Geschichte

Eriberto Gualinga aus Ecuador

„Wer erzählt unsere Geschichte, wenn ich es nicht tue?“

Eribertos Geschichte

Borsha M. aus Bangladesch

„Wir sind die Zukunft und gemeinsam sind wir stärker als je zuvor.“

Borshas Geschichte

Luciana O. aus Brasilien

„Alles, was wir hier haben, verdanken wir dem Fluss. Was wäre ich, wenn ich aufhöre zu kämpfen?“

Lucianas Geschichte

Habibe B. aus dem Senegal

„Ich kämpfe gegen das Unrecht, seit ich ein kleines Kind bin.“

Habibes Geschichte

Alvera T. aus dem Libanon

„Wenn Kinder aus Kriegsgebieten hier ankommen, sind sie sehr gestresst. Bei uns in der Schule lernen sie Neues kennen und haben die Möglichkeit zu zeigen, was in ihnen steckt.“

Alveras Geschichte

Ganz einfach spenden

Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
13 €

Mit 13 Euro lässt sich ein Klassenraum für Schulkinder in Indien ausstatten.

28 €

28 Euro ermöglichen Grundnahrungsmittel für eine Familie in Gaza für eine Woche.

80 €

80 Euro finanzieren einen sicheren Kaiserschnitt mit Nachbehandlung in einem Krankenhaus in Äthiopien.

120 €

120 Euro helfen dabei, eine Wasserentsalzungsanlage bereitzustellen, die Menschen in Gaza mit sauberem Trinkwasser versorgt.

€ *

... können viel bewirken.

Mit 13 Euro lässt sich ein Klassenraum für Schulkinder in Indien ausstatten.

Neues von Misereor

Sexuelle Gewalt ist ein Tabuthema & Betroffene haben oft Angst, Vorfälle zu melden. Unsere Partnerorganisationen vor Ort helfen, die psychische Gesundheit von Frauen zu stärken…

via Bluesky
Fragwürdige Klimaschutzprojekte bedrohen indigene Gemeinschaften
Durch Klimaschutzprojekte im Globalen Süden möchten immer mehr Konzerne und Unternehmen ihre Klimabilanz auf ‚klimaneutral‘ stellen. Doch einige dieser internationalen Projekte,…

m via BLOG
"Keiner kann einem Mensch seine Würde nehmen" - so Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg. Daher unser diesjähriges Fastenaktions-Motto: Auf die Würde - Fertig -…

via Bluesky
"Wir haben kein Recht zu resignieren!"✊🌍 – dieses Motto verkündeten die Gäste des Live-Podcasts #MitMenschen, der Kabarettist Jürgen Becker und Kathrin Schroeder von Misereor,…

via Instagram
Koalitionsverhandlungen: Entwicklungspolitik ist ein strategischer Pfeiler Deutschlands! In einer Welt voller Krisen ist Entwicklungspolitik ein zentraler strategischer Pfeiler…

via Bluesky
Wir müssen die EU-Lieferkettenrichtlinie schützen - nicht verwässern! Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, der Aushöhlung der #Lieferkettenrichtlinie im EU-Rat nicht…

via LinkedIn
EU-Kommission legt Kettensäge an die Lieferkettenrichtlinie – Bundesregierung darf nicht zustimmen! Kaum in Kraft, schon wieder bedroht: Die EU-Lieferkettenrichtlinie sollte…

via LinkedIn
Gemeinsam für internationale Entwicklungszusammenarbeit 🤝 🌍 Globale Krisen kennen keine Grenzen – ob Kriege, Konflikte oder der Klimawandel, wir spüren die Folgen auch hier in…

via Instagram
Ein Weg zum Frieden in der Demokratischen Republik Kongo: Der Sozialpakt der kongolesischen Kirchen
In einem rasanten Tempo eroberte die von Ruanda unterstützte Miliz M23 und die mit ihr verbündete Alliance Congo Fleuve (AFC) im Januar und Februar 2025 die Provinzhauptstädte…

m via BLOG
Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai
Hilfsorganisationen fordern Stopp der Vorhaben - auch von beteiligtem Autobauer Volkswagen

Zur Pressemeldung

Treffen Sie uns – vor Ort oder online

Termine zur Fastenzeit

29.01.2025, 17:30 Uhr - 04.04.2025, 00:00 Uhr
Analog und digital

Die Fastenzeit ist gefüllt mit Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Mehr erfahren
Ausstellung Hungertücher

05.03.2025 - 21.04.2025, ganztags
Museum Der Schatz von Simpelveld Kloosterstraat 68 6369 AE Simpelveld / NL

50 Jahre Misereor-Hungertücher

Mehr erfahren
Filmvorstellung und Podiumsdiskussion Köln

19.03.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
Filmforum NRW, Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln, Raum 106

DESOVA: Kurzfilm über Polizeigewalt und Verschwindenlassen in der Region Baixada Fluminense, Rio de Janeiro

Mehr erfahren

Lernen & Handeln

Engagieren Sie sich mit Ihren Schüler*innen für Menschenrechte und sozialen Zusammenhalt!

Zum Misereor-Newsletter anmelden

Mit diesem Newsletter über die aktuellen Themen bei Misereor informiert werden.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen