Anschrift
Mozartstraße 9
52064 Aachen
Tel.: 0241 442 0 | Fax: 0241 442 188
E-Mail: info@misereor.de
Geschäftsstelle Aachen
Die MISEREOR-Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Aachen. Dort arbeiten gegenwärtig etwa 270 Personen.
Anschrift
Chausseestraße 128/129
10115 Berlin
Tel.: 030 44351980 | Fax: 030 44351986
E-Mail: berlin@misereor.de
Büro Berlin
Das MISEREOR-Büro Berlin unter der Leitung von Dr. Ilona Auer-Frege ist Verbindungsstelle zu Parlament und Regierung, Anlaufstelle für Gemeinden in Berlin und in den ostdeutschen Diözesen sowie Ansprechpartner für Medien in und um Berlin.
Ihre Ansprechpartner/innen in Berlin
Leitung
Dr. Ilona Auer-Frege
Für Parlament und Regierung (Entwicklungspolitik)
Lorenz Bitsch
Dr. Volker Riehl
Dr. Klaus Schilder
Jonas Wipfler
Für Schulen, Gruppen und Gemeinden
Debora D´Ambruoso
Dr. Henry Schürmann
Stefan Gransow
Für Medienvertreter
Dr. Nina Brodbeck
Barbara Wiegard
Michaele Prümmer - Veranstaltungsmanagement.
Sekretariat
Jeannett Janotta
Maria Diaz de Schellack
Anschrift
Dachauer Straße 50
80335 München
Tel.: 089 598279 | Fax: 089 5503848
E-Mail: bayern[at]misereor.de
MISEREOR in Bayern
Das Münchner Büro MISEREOR in Bayern ist erste Anlaufstelle im Bundesland Bayern bzw. den (Erz-)Diözesen der Freisinger Bischofskonferenz. Wir pflegen Kontakte zur bayerischen Staatsregierung, den bayerischen (Erz-)Diözesen, kirchlichen und nichtkirchlichen Verbänden, Netzwerken und Initiativen sowie Medien und Schulen in Bayern.
Wir bieten Ihnen folgenden Service an:
- Vernetzung, Austausch, Beratung zur öko-sozialen Transformation bzw. Umsetzung der Enzyklika Laudato si
- Stationenweg zum Thema öko-sozialer Wandel, ökologische Spiritualität
- Die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ mit 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit
- Vorträge, Workshops, Referatstätigkeit, Länder- und Filmabende
- Informationen, Studien, Materialien für Schule und KiTa, Gemeinde und Bildungsarbeit
- Aktionsideen, liturgische Impulse und Unterstützung bei der jährlichen Fastenaktion und zum Hungertuch
- Beratung zu Fragen der Partnerschaftsarbeit und Spendenprojekten
- Praktikumsmöglichkeit