
Madagaskar: Das Dorf macht Schule
Für ein pfiffiges Schulprojekt bitten wir Sie um Ihre Spende. Mit Unterstützung von Misereor richten Eltern in abgelegenen Dörfern Schulen für ihre Kinder ein.
Auch die Schulkinder können sich nun mit einem Mund-Nasen-Schutz vor einer Corona-Infektion schützen.
© VOZAMA
VOZAMA-Schulbücher knüpfen am Alltag der Kinder an.
© VOZAMA
© VOZAMA
Die Eltern organisieren in Dorfkommitees den Betrieb der VOZAMA-Schulen
© Misereor
Organisation und Lehrerausbildung übernimmt der Misereor-Partner VOZAMA. Die Initiative hilft auch, wenn Stifte, Hefte, Bücher und andere Schulmaterialien angeschafft werden, die sich die meist bitterarmen Familien nicht leisten können.
Zu arm, um zu lernen
In Madagaskar können rund ein Drittel der Menschen nicht lesen und schreiben. Nur zwei von drei Kindern werden eingeschult. In den ländlichen Regionen ist die nächste Schule meist kilometerweit entfernt. Die Familien sind oft zu arm, um Schuluniform, Hefte und Bücher zu kaufen.
Mit Bildung aus der Armut
Das Schulprojekt durchbricht den Teufelskreis von Armut und Analphabetismus. Jedes Jahr lernen rund 11.000 Kinder in den Dorfschulen Lesen, Schreiben und Rechnen. Rund 1.000 junge Erwachsene haben sich als Lehrerinnen und Lehrer ausbilden lassen.
Das Schulprojekt ist erfolgreich
Fast alle Kinder, die in diesen Dorfschulen unterrichtet werden, besuchen später eine staatliche Schule. Mehr als der Hälfte erreichen sogar höhere Bildungsabschlüsse.
Ja, ich möchte helfen & spende
Mit der Schule kommt die Entwicklung
Mit der Schule entwickeln sich die Dörfer weiter. Außerschulische Aktivitäten - wie die Aufforstung von Brachflächen - unterstützen das. So bringen Elementarschulen die Dorfentwicklung voran.
Neben Weiterentwicklung spielt Schule in anderen Ländern eine ganz eigene Rolle: So unterstützt Misereor Schulen im Südsudan für eine friedliche Zukunft.
Helfen Sie bitte mit Ihrer Spende, damit diese wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe weiter wachsen kann.

"Wir haben unsere Aktivitäten auf weitere Gebiete ausgedehnt, die noch mehr von Bergen eingeschlossen sind, um Schule auch zu den Ärmsten zu bringen."
Taratra Rakotomamonjy, VOZAMA-Geschäftsführerin
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Madagaskar
Projektpartner vor Ort
Misereor arbeitet auf Madagaskar mit der Alphabetisierungsbewegung VOZAMA zusammen. Der Name ist eine Abkürzung und bedeutet "Retten wir die Kinder Madagaskars". Die Initiative wurde 1995 gegründet, um den Teufelskreis von Analphabetismus und Armut zu durchbrechen. Inzwischen engagieren sich fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei VOZAMA. Sie tun dies weitgehend ehrenamtlich, da sie für ihre Arbeit lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung erhalten. Neben der Elementarbildung fördert VOZAMA auch verschiedenartige Entwicklungsaktivitäten der Eltern, bietet Beratungsdienste bei Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz an und setzt sich für Kinder- und Frauenrechte ein.
Jetzt Spendenprojekte-Newsletter abonnieren
Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner*in!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenWeitere Informationen
Den aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Haben Sie Fragen?
Ausgewählte Projekte weltweit
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Ich bin 6 Jahre alt und gerade in die Schule gekommen und möchte für die Kinder im Madagaskar spenden, weil sie mir leid tun.
JuliusDanke für euer Engagement für die Menschen auf Madagaskar!
Familie KlöckerWir unterstützen dieses großartige Projekt sehr gerne mit unseren Erlösen aus dem Verkauf fair gehandelter Produkte bei Informationsständen in Düsseldorf-Angermund über den fairen Handel.
FairTrade Düsseldorf e. V.Ich finde, das ist ein tolles Projekt, eine Investition in eine besser Zukunft durch Bildung
MichaelKOK Pflegepreis 2022
Bildung ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.
Ines KlupschAm 12.02.2023 haben wir nach dem Familiengottesdienst in unserer Schule/Gemeinde einen Bücher- und Spieleflohmarkt für das Projekt durchgeführt. Es gab auch Muffins, Popcorn und Punsch gegen Spenden, die wir für VOZAMA gesammelt haben.
St.-Antonius-Schule, BremenSchulbildung ist so wichtig
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten als Familie einmal die Möglichkeit nach Madagaskar zu reisen und haben wunderbare Menschen und ein wunderbares Land kennengelernt. Leider auch sehr viel Armut, deshalb wollen wir in die Zukunft durch Unterstützung von Bildung investieren. Mit freundlichen Grüßen Familie Schaller -Wostanis
Unser Aktionstag beinhaltete die Herstellung von festen Seifen - im Hinblick auf Natur und Umwelt Wo kein Plastik verwendet wird, gibt es auch keine Entsorgungsschwierigkeiten.
Eine-Welt-Kreis WickerKinder benötigen Bildung damit Sie überhaupt eine Chance haben. Jedes Kind sollte ein Recht auf Bildung haben und wir aus den wohlhabenden Ländern haben die Möglichkeit einen Beitrag zu leisten , was mir ein gutes Gefühl gibt.
FrankUnsere Kinder sind unsere Zukunft