Misereor-Klimalotterie
Jedes Los gewinnt: Mit der Aktion für Schulen, Verbände und Gemeinden kommen Sie spielerisch über den Klimawandel ins Gespräch und ins Tun.
Zeit: Zwischen 15 Minuten und zwei Stunden

Beim Thema Klimawandel wird es schnell grundsätzlich und die Fronten verhärten sich. Dabei bleibt echter Austausch oft auf der Strecke. Oder es bleibt unverbindlich im „man müsste mal“- oder „könnte man nicht“ stecken…
Ein spielerischer Weg über das Thema Klimawandel ins Gespräch zu kommen, neue Erfahrungen zu machen – und ins Tun zu kommen, ist die „Misereor-Klimalotterie“.
Eine einfache, unkomplizierte Aktion - bei der vor allem auch gelacht werden darf!
Die Idee
Laden Sie unter dem Motto „Jedes Los gewinnt“ und „Es gibt keine Nieten“ Menschen ein, ein „Klima-Los“ zu ziehen. Das Los enthält ein Vorhaben, mit dem Sie einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dies kann für die Woche sein, für einen Tag oder Monat. Den Zeitraum wählen Sie.
Zum Beispiel:
- Diese Woche lass ich das Auto stehen.
- Diese Woche esse ich kein Fleisch.
- Diese Woche streame ich keine Filme.
Hier finden Sie alle Lose zum Ausdrucken und Zuschneiden (Ausdruck in A5 möglich)
Zu gewinnen gibt es bei dieser Lotterie „nur“ die eigenen und persönlichen Erfahrungen. Diese können auf der Rückseite des Los-Zettels notiert werden und im Anschluss an den gewählten Zeitraum für alle sichtbar ausgestellt werden (z.B. an eine Stellwand gepinnt). So können die Erfahrungen ausgetauscht und die Eindrücke noch mal gebündelt werden.
Tipp: Halten Sie alle Gespräche spielerisch. Betonen Sie den „sportlichen“ Aspekt. Es geht weniger darum Menschen argumentativ zu überzeugen, sondern sie ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen und vielleicht ins Nachdenken zu kommen.
Vier Fragen rund um die Aktion
Wo kann ich die Aktion durchführen?
Die Aktion kann überall dort starten, wo Menschen in kurzer Zeit vorbei kommen (z.B. morgens in der Eingangshalle der Schule, vor dem Gottesdienst), kann auch aber auch z.B. während einer Veranstaltung, in Gruppenstunden oder den Unterricht eingebaut werden.
Wie lange dauert die Aktion?
- ein bisschen Vorbereitungszeit
- 15 Minuten bis 2 Stunden am Tag der Misereor-Klimalotterie – je nach dem wie Sie das Los-Verfahren gestalten und wie viele mitmachen
- Im Anschluss ca. 1 Stunde für das Aushängen der Karten
Was brauche ich?
- Klimalose (hier zum Ausdrucken und zuschneiden)
- Korb oder Kiste als Lostrommel
- Hinweisschild (hier zum Ausdrucken)
- Stellwand o.ä zum Aushängen der Karten
- Einen zentralen Ort zum Aushängen der Karten
Warum eine Lotterie?
- Ein Los zuziehen ist weder gerecht noch fair – denn was für einen Menschen eine große Herausforderung ist, für einen anderen total leicht. Leider ist auch der Klimawandel extrem unfair. Es macht einen Riesenunterschied, ob ich in Mönchengladbach lebe oder in Mumbai. Unter den katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise leiden die Menschen am meisten, die am wenigsten dazu beigetragen haben: die arme Bevölkerung in den Südkontinenten. Eine kleine Idee von dieser Ungerechtigkeit bekommt man vielleicht durch das das Losen.
- Das Spielerische nimmt dem Thema, die Schwere und Verbissenheit – und trotzdem, oder gerade deshalb kommen die Menschen ins Tun. Losen ist spannend und die Herausforderung weckt oft „sportlichen“ Ehrgeiz, sich auf Neues einzulassen und ein paar Tage durchzuhalten.
- Viele Rückmeldungen oder Argumente, die Sie auf die Lose bekommen werden, sind ein Spiegel der politischen oder gesellschaftlichen Diskussion, zum Beispiel:
- Was hat das denn mit dem Klimawandel zu tun?
- Da müsste man aber bei ganz anderen Dingen ansetzen!
- Darauf kann ich aber nicht auch noch verzichten.
- Das wird aber verdammt schwierig.
- Aber auch:
- Das kann ich aber nicht jetzt sofort umsetzen!
- Das mache ich doch sowieso schon.
- Das mache ich sowieso nicht.
- Kann ich auch tauschen?
Haben Sie Fragen?
Aktionsbeschreibung und Hintergrundwissen
Hier finden Sie die oben aufgeführte Aktionsbeschreibung und das Hintergrundwissen im PDF-Format.
Material ansehenWarum sind welche Vorschläge in der Lotterie?
Argumentationshilfen für die Vorschläge in der Lotterie bekommen Sie hier. (PDF)
Material ansehenAuch interessant
Spendenaktion veranstalten
Veranstalten Sie eine Spendenaktion in der Schule, in der Gemeinde, im Unternehmen. Wir unterstützen Sie gerne dabei und stellen Ihnen hier die beliebtesten Spendenaktionen vor.
Globales Lernen in der Schule
Gemeinden schützen Klima

Sie möchten Ihre Gemeinde motivieren, das Klima zu schützen und damit gerechter zu handeln? Hier finden Sie einige Anregungen für wirksamen Klima- und Umweltschutz.