Globale Lieferketten in der Corona-Krise: Menschenrechte auf dem Abstellgleis?
Einige Unternehmen wälzen die Verluste aus der Corona-Krise auf die schwächsten Glieder in den…
Einige Unternehmen wälzen die Verluste aus der Corona-Krise auf die schwächsten Glieder in den globalen Lieferketten ab – mit fatalen Folgen für die Beschäftigten im globalen Süden. Das zeigt das aktuelle Briefing der „Initiative Lieferkettengesetz“ am Beispiel des Textilsektors. Das zivilgesellschaftliche Bündnis fordert von der Bundesregierung, deutsche Unternehmen noch in dieser Legislaturperiode per Gesetz zur Achtung von Menschenrechts- und Umweltstandards zu verpflichten.
- Herausgeber: Initiative Lieferkettengesetz
- Erscheinungsjahr: 18.6.2020
- Seiten: 11
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Ich finde es gut, dass Misereor diese Möglichkeit der politischen Einflussnahme eröffnet.
GottardoIch bin froh, dass sich Misereor dieses Themas annimmt und längst überfällige Entscheidungen von der Politik einfordert. - Mischt euch weiter ein!
Als Konsumenten stimmen wir mit Füßen und Geldscheinen ab, welche Lieferketten unterstützt werden.
JochenWir haben Verantwortung für uns, unseren Nächsten und die Umwelt.
Birgit H.