Misereor
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht

      Die Misereor-Unterrichtsmaterialien zum Thema "Flucht" laden Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Leben von Flüchtlingen und den Fluchtursachen auseinanderzusetzen, die Arbeit der Misereor-Partnerorganisationen kennenzulernen und sich weiterführend mit der Situation, vor allem junger Flüchtlinge, in Deutschland zu befassen.


      Unterrichtsmaterial Flucht und Migration (für die Sek. I)

      Unterrichtsmaterial Flucht und Migration (für die Sek. I)

      Unterrichtsmaterial

      Die Doppelstunde für den Religionsunterricht in der Sek. I (Jahrgangsstufen 7-9) beschäftigt sich

      Die Doppelstunde für den Religionsunterricht in der Sek. I (Jahrgangsstufen 7-9) beschäftigt sich mit Ursachen, politischen Maßnahmen und gesellschaftlichen Herausforderungen von Flucht und Migration. Das Ziel der unterrichtlichen Beschäftigung mit dem Thema ist die Förderung einer eigenständigen Positionierung der Schülerinnen und Schüler: Sie sollen befähigt werden, Pro- und Contra-Argumente in der gesellschaftlichen Diskussion zu beurteilen und einen eigenen Standpunkt zu beziehen, der auf rationalen Einsichten und Bewertungen beruht, aber auch emotionale Aspekte mit einbezieht.

      • Herausgeber: Misereor
      • Oktober 2019
      • Seiten: 26
      Download

      Projekttag zum Thema „Flucht“ Materialien für die Sek II

      Projekttag zum Thema „Flucht“ Materialien für die Sek II

      Unterrichtsmaterial

      „Flucht und Flüchtlinge“ – dieses Thema ist momentan auch in den Schulen hochaktuell. Jugendliche

      „Flucht und Flüchtlinge“ – dieses Thema ist momentan auch in den Schulen hochaktuell. Jugendliche reagieren oft mit Verunsicherung aber auch Interesse. Information und Perspektivwechsel können dazu beitragen, die Fluchtgründe nachzuvollziehen und eigene Urteile zu versachlichen. Bei diesem Material für einen Projekttag erarbeiten die Lernenden Handlungsoptionen von Jugendlichen in Syrien und erhalten breit gefächertes Sachwissen.
      Das Material zum Projekttag ist auch in zwei Doppelstunden in der Sekundarstufe II einsetzbar.

      • Herausgeber: Misereor
      • März 2016
      • Seiten: 16
      Download

      Fluchtursachen und Fluchtwege - Hoffnung auf eine bessere Zukunft (Sek. II)

      Fluchtursachen und Fluchtwege - Hoffnung auf eine bessere Zukunft (Sek. II)

      Unterrichtsmaterial

      Die Musterstunde lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Leben der Flüchtlinge im

      Die Musterstunde lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Leben der Flüchtlinge im Nordirak und den Fluchtursachen auseinanderzusetzen, die Arbeit der Misereor-Partnerorganisationen kennenzulernen und sich weiterführend mit der Situation vor allem junger Flüchtlinge in Deutschland zu befassen. Geeignet für die Sekundarstufe II.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2016
      • Seiten: 14
      Download

      Menschen auf der Flucht (Sek. I)

      Menschen auf der Flucht (Sek. I)

      Unterrichtsmaterial

      Drei Module behandeln Misereor-Hungertücher, die sich mit den Themen Flucht und Asyl, Migration und

      Drei Module behandeln Misereor-Hungertücher, die sich mit den Themen Flucht und Asyl, Migration und Fremdheit auseinandersetzen. Wir laden Sie ein, sich ein passendes Modul für Ihren Unterricht auszuwählen und sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Wegen dem Thema zu nähern.

      • Geeignet für den Religionsunterricht in der Sek. I
      • in Farbe
      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2015
      • Seiten: 41
      Download

      Kinder auf der Flucht (für die GS)

      Kinder auf der Flucht (für die GS)

      Unterrichtsmaterial

      Mit dieser Musterstunde sollen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an die Problematik des

      Mit dieser Musterstunde sollen Schülerinnen und Schüler der Grundschule an die Problematik des Lebens von Kindern auf der Flucht herangeführt werden. Auf der Basis der Geschichte des Flüchtlingsmädchens Hala aus Syrien wird ein möglicher Unterrichtsverlauf dargestellt.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2015; aktualisiert: 2021
      • Seiten: 8
      Download

      Lehrerforum Nr. 97 "Flucht - Warum? Wie? Wohin?"

      Lehrerforum Nr. 97 "Flucht - Warum? Wie? Wohin?"

      Unterrichtsmaterial

      Weltweit sind heute mehr Menschen auf der Flucht als nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir geben

      Weltweit sind heute mehr Menschen auf der Flucht als nach dem Zweiten Weltkrieg. Wir geben Anregungen, wie Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern dem Thema nähern und Ursachen, Lösungsansätze sowie Nothilfemaßnahmen diskutieren können. Geeignet für die Sekundarstufe I in den Fächern Religion, Ethik, Politik, Sozialkunde und Erdkunde.

      • Herausgeber: Misereor
      • März 2015
      • Seiten: 8
      Download

      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      4 € 36 € 65 € 97 €
      36 Euro decken den monatlichen Aufwand für eine Lehrkraft in einer Dorfschule in Madagaskar.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen

      Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.


      Mehr zum Thema

      Flüchtlingsarbeit – den Weg bereiten aus Angst und Not

      68,5 Millionen Menschen sind heute auf der Flucht. Mehr als jemals zuvor. Jeder einzelne dieser Flüchtlinge hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Misereor steht Flüchtlingen auf diesem Weg bei. Unsere Partnerorganisationen leisten Hilfe für Flüchtlinge im Nahen Osten, in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mehr dazu im Dossier

       

      Beitragsbild zum Post 634

      „Wir werden Wellen von Flüchtlingen haben, wenn wir die Leute vor Ort nicht unterstützen“

      Der Kinder- und Jugendpsychotherapeut Salah Ahmad leitet im Norden Iraks acht Zentren für Traumatherapie, in denen Flüchtlinge und Menschen behandelt werden, die Opfer von Krieg,…

      via Wordpress

      Spendenaufruf

      Misereor bittet um Spenden für Flüchtlinge im Irak, Nahen Osten und Afrika. Hier erfahren Sie mehr über unsere Hilfsprojekte