Multikultureller Einsatz – Ein Schul-Aktionstag zugunsten Misereors
Fragt man die 18jährige Asmaa, warum sie sich für Misereor engagiert, muss sie nicht lange überlegen: „Erst vor kurzem habe ich auch an einer Veranstaltung für syrische Flüchtlinge…
Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen - eine ganz einfache Spendenaktion für jeden Tag.
Coffee Stop heißt, fair gehandelten Kaffee gegen eine kleine Spende auszuschenken. Die Spendenaktion bringt Menschen zusammen und informiert in einem ungezwungenen Rahmen über Hilfsprojekte gegen Armut, Hunger und Ungerechtigkeit. Der bundesweite Aktionstag ist am Freitag, 15. März 2024. Die Aktion eignet sich darüber hinaus das ganze Jahr über zur Durchführung.
"Die Gemeinschaft, die wir im Gottesdienst feiern, auch anschließend draußen vor der Kirchentür bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Orangensaft fortzusetzen, macht für uns den Reiz des Coffee Stops aus."
Barbara Hildebrand, ehrenamtlich aktiv in ihrer Gemeinde St. Laurentius in Oberdollendorf / Königswinter
Tatsächlich haben wir uns auch schon während der Pandemie über einzelne Coffee Stops gefreut. Je nach den Regelungen, die gerade gelten, sind nämlich Coffee Stops durchaus denkbar, wenn ein Hygienekonzept vorhanden ist und gut umgesetzt wird. Momentan ist die Situation noch recht schwierig, allerdings geht die Fastenzeit bis in den März, und wir können Aktionen auch später im Jahr stattfinden lassen oder über einen längeren Zeitraum betreiben. Derzeit ist es ungünstig, mit einem Coffee Stop-Stand neue Begnungsorte zu schaffen. An bestehenden Orten jedoch (zum Beispiel dort, wo Menschen arbeiten, die keine Homeoffice-Möglichkeit haben) können Sie zum „Auftanken“ einladen und to-go-Becher gegen eine Spende befüllen. Bitte dabei unbedingt die Hygieneauflagen beachten! Dafür gilt: Weniger Masse, mehr Dauer. Mehrmals im Kita-Vorraum der Notbetreuung wenige Kannen Kaffee anbieten ist hier eher angesagt als mit viel Personal an einem Tag große Menschenmengen erreichen.
Instant-Kaffee ist auch in kleinen Portionen (so genannte Kaffeesticks) als Bio-Fairtrade-Produkt online erhältlich. Sie können die Kaffeepause zum Eigenbau gegen Spende abgeben (siehe Orte der Begegnung) oder auch auf Bestellung verschicken. Dazu bereiten Sie kleine Pakete vor mit einem Kaffeestick, ggf. einem fairen Zuckerstick, einer fairen Mini-Schokoladentafel, etwas Infomaterial oder einem Segenszettel und verschicken sie – bitte beachten Sie hier aber auch das Porto.
Für die Hobby-Baristas unter uns: Nicht nur Brotrezepte, sondern auch Kaffeerezepte kann man online teilen. Ein virtueller Baristakurs (von Schülerinnen und Schülern gestaltet?) auf der Website oder bei Instagram kann unterhalten, Lust auf Köstlichkeiten aus fair gehandeltem Kaffee machen und außerdem Spenden einbringen.
Nach dem Motto „Es geht. Anders!“ könnte eine Alternative die „virtuelle Kaffeepause“ sein. Gruppen können virtuelle Meetings gestalten. Bei der Einladung werden alle Teilnehmenden gebeten, sich mit einer Tasse fair gehandeltem Kaffee dazuzugesellen. Ein Input, ein Film, die Gelegenheit zum Gespräch – und am Ende dürfen alle für die Aktion spenden.
Ein Coffee Stop in der Heinrich Heine Gesamtschule in Aachen.
© Misereor
© Misereor
Coffee Stop im Thomas-Morus-Heim in Karlsdorf
© Jutta Weinmann
© Fischer/Huppertz
Wir freuen uns über Fotos Ihrer Aktion. Bitte geben Sie an, ob wir sie unter Nennung Ihres Namens im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen dürfen. Herzlichen Dank.
Bewerben Sie Ihre Spendenaktion auf der Website und den Social Media-Kanälen Ihrer Gemeinde, Ihres Vereins und Ihrer Schule. Nutzen Sie dazu unser Set mit Bannern und Visuals.
Aktuelles zu bewährten Aktionen, neue Ideen und Kampagnen
Eine großartige Aktion in der Citykirche Alter Markt Mönchengladbach.
Der Aktionsleitfaden ist Bestandteil des Coffee Stop-Aktionspakets, das alles nötige enthält, was…
Der Aktionsleitfaden ist Bestandteil des Coffee Stop-Aktionspakets, das alles nötige enthält, was für die Spendenaktion benötigt wird.
Das Spendenkonto Misereors bei der Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Bitte geben Sie bei Überweisungen für Aktionen aus 2023 das Stichwort S08014 "Coffee Stop" an. Wenn Sie die Spenden im Auftrag einer Gruppe, Schule, Gemeinde usw. überweisen, geben Sie bitte auch deren Namen und Adresse an. Vielen Dank!
Hier können Sie die Erlöse Ihrer Spendenaktion auch direkt online spenden! Teilen Sie uns in einer Nachricht darüber hinaus gerne den Namen Ihrer Spendenaktion mit.
Fair und gut: Verwenden Sie den Misereor-Café Orgánico für Ihre Spendenaktion.
Ein Fairtrade-Lieblingskaffee
Wir freuen uns, wenn Sie einen Coffee Stop organisieren. Wir nehmen gerne Ihre Material-Bestellung entgegen und beraten Sie rund um Ihren Coffee Stop zugunsten von Misereor.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!
Brot backen, mit einem Benefiz-Anteil verkaufen und ganz konkret helfen.
Ob Kuchen oder Plätzchen - Selber backen macht Spaß und tut Gutes.
Gemeinsam Cocktails trinken und nebenher ganz einfach Gutes tun.
Kündigen Sie die Aktion an: Eine persönliche Einladung kommt immer gut an. Diese Hinweise und vieles mehr erhalten Sie durch unseren Aktionsleitfaden in unserem Coffee Stop-Paket.
Bestellen Sie Ihr kostenloses Coffee Stop-Paket unter der Telefonnummer 0241 479 86 400 oder per E-Mail über: aktionen[at]misereor.de.
Im Aktionspaket finden Sie zwei Aktionsplakate, eine Spendenbox, einen ausführlichen Aktionsleitfaden mit Druckvorlagen, Aktionsflyer, Misereor-Informationsmaterialien. Optional können Sie zusätzlich auch ein Aktionsbanner aus Stoff ausleihen, Maße 2 x 1 m – Ausleihe telefonisch unter 0241 442 542 oder per E-Mail an aktionen[at]misereor.de.
"Coffee Stop" ist der Name der Aktion. Natürlich können Sie - zum Beispiel mit Kindern - auch Tee, Kakao, Saft oder Limo ausschenken. Am liebsten natürlich aus fairem Handel. Im Sommer können Sie gerne aus dem Coffee Stop einen "Cocktail Stop" machen.
Klar. Kekse, Kuchen oder Brötchen gehen immer. Allerdings sollte man dabei die eigenen Kosten im Auge haben. Fragen Sie doch bei ihrem Lieblingsbäcker, Vereinskollegen, Chorschwestern, Eltern von Schülern oder Freunden nach Kuchenspenden.
Wir bieten Ihnen folgende Aktionsbanner zur Ausleihe an:
Banner zum Aufhängen (2m x 1m) mit zwei Ösen, eignet sich besonders dafür, es im Hintergrund an einer Wand zu befestigen.
Banner für Tische (2m x 0,75m) - dieses Banner können Sie zum Beispiel an einem Tisch anbringen und so Ihren Stand in Szene setzen. Bitte senden Sie die Banner zeitnah nach Ihrer Aktion zurück. So können wir sie auch anderen interessierten Gruppen zur Verfügung stellen. Vielen Dank!
Im Coffee Stop-Paket finden Sie Informationen zum Auftrag und zur Arbeit von Misereor. Sollten Sie weitergehende Informationen über Projekte oder bestimmte Themen wünschen, finden Sie diese entweder direkt hier auf unserer Website oder können Sie auch bei uns anfordern.
Ihre Spende kommt an! Unsere einheimischen Partner kennen die Situation vor Ort genau und unterstützen die Selbsthilfe der betroffenen Menschen. Misereor begleitet und berät die Projekte von Anfang bis Ende und sichert eine ordnungsgemäße Verwendung der eingesetzten Gelder.
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender