Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Miteinander Teilen - Gemeinsam Handeln

      Katholische und evangelische Christinnen und Christen bringen mit dieser Aktion gemeinsam ihre Solidarität mit den Armen und Rechtlosen in der Einen Welt zum Ausdruck.


      Die beiden kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt stellen dazu monatlich ein konkretes Projekt vor. 

      Ich unterstütze die Aktion "Miteinander teilen"
      68 Menschen haben schon
      6.327 € online gespendet!

      Monatsprojekte 2023

      Mai: Äthiopien - Wissen hilft, den Wald zu schützen

      Die grünen Wälder im Besitz der Kirchen und Klöster, zählen zu den letzten Äthiopiens. Doch auch sie sind bedroht. Aus Armut schlagen viele Menschen hier Feuerholz. Ein Projekt zeigt Alternativen auf.

      Zum Monatsprojekt Mai 2023 


      April: Brasilien - Straßenkinder, die Zukunft gestalten

      Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Brasilien weit auseinander. Arbeitende und obdachlose Kinder und Jugendliche gehören in den Armenvierteln der Städte zum Straßenbild, besonders in Recife. Hier setzt sich die „Grupo AdoleScER“ für Kinder und Jugendliche ein, denen Staat und Gesellschaft keine Perspektive bieten.

      Zum Monatsprojekt April 2023 


      März: Bangladesch - Säen und ernten trotz Klimawandel

      In der Küstenregion von Bangladesch sind die Folgen des Klimawandels drastisch spürbar. Jedes Jahr rasen Wirbelstürme über das Land, gefolgt von Flutwellen, die
      Böden und Grundwasser versalzen, Häuser und Ernten zerstören. Aklima Begum lebt mit ihrer Familie im Dorf Charlathimara. Ihr Haus steht keine hundert Meter vom Meer entfernt. Seit der Wirbelsturm „Sidr“ im Herbst 2007 ihr Dorf weitgehend zerstörte, kämpfte die Familie täglich ums Überleben. Viel besser wurde es, als Aklima Begum die Mitarbeitenden der „Christian Commission for Development in Bangladesh“ (CCDB) kennenlernte.

      Zum Monatsprojekt März 2023 


      Februar: Ecuador - Bäuerinnen fördern den ökologischen Wandel

      In der Region Cayambe produziert die Blumenindustrie in großem Stil Rosen für den Weltmarkt. Das Wasser ist verschmutzt, die Böden sind ausgelaugt, Armut und Mangelernährung weit verbreitet. Erlinda Pillajo gehört zu denen, die das nicht akzeptieren wollen. Die Kleinbäuerin ist eine der Pionierinnen der ökologischen Landwirtschaft in der Region.

      Zum Monatsprojekt Februar 2023


      Januar: Kambodscha - Kinder mit Behinderung fördern

      Wenn in Kambodscha ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, halten manche Menschen das für ein Zeichen von schlechtem Karma. Einige Familien verstecken ihre Kinder deshalb. In der Folge können die Mädchen und Jungen ihre Fähigkeiten nicht entfalten. Viele sind ihr Leben lang auf Unterstützung angewiesen. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Karuna Battambang treten wir für das Recht dieser Kinder auf gesunde Entwicklung und ein Leben in Würde ein!

      Zum Monatsprojekt Januar 2023


      Monatsprojekte 2022

      Dezember: Guatemala - Licht und Hoffnung für Maya-Dörfer

      "Wasser ist für uns ein heiliges Element", sagt Natividat Yat, Bewohnerin des Dorfes La Gloria. Es zu verkaufen, ist in der Maya-Kultur undenkbar. Darum wehren sich die indigenen Gemeinden im bergigen, regenreichen Norden Guatemalas gegen die riesigen Wasserkraftwerke privater Konzerne. Für die Unternehmen ist es lukrativer, Energie ins Ausland zu exportieren, als die Bevölkerung zu versorgen.

      Zum Monatsprojekt Dezember 2022


      November: Osttimor - Frauen beistehen und stärken

      Erst seit 2012 ist der kleine Staat Timor-Leste (Osttimor) unabhängig. Doch die jahrelange indonesische Besatzung riss Wunden, die nur langsam heilen. In der Gesellschaftspielen Frauen und Mädchen eine untergeordnete Rolle und haben wenig Einfluss. Verlässt eine Frau ihren gewalttätigen Ehemann, wird sie geächtet und hat keine Möglichkeit, sich und ihre Kinder zu ernähren.

      Zum Monatsprojekt November 2022


      Oktober: Simbabwe - Mehr Schutz für Klima und Menschen

      Seit 42 Jahren sind Evelyn und Gift Dirani verheiratet. Die Kleinbauern führten im Osten Simbabwes ein bescheidenes, aber gutes Leben. Doch zehn Jahre lang blieb der Regen oft aus, die Felder verdorrten, sie hungerten. Zum Glück lernte das Ehepaar die Mitarbeitenden von „Towards Sustainable Use of Resources Organisation“ (TSURO) kennen, unserer Partnerorganisation, die Bauernfamilien bei der Bewältigung der Klimakrise hilft.

      Zum Monatsprojekt Oktober 2022


      September: Paraguay - "Wir brauchen Perspektiven."

      Die Sonne steht tief, als Leidi sich den Handkarren für ihre tägliche Arbeit schnappt: Seit sie laufen kann, sammelt die 13-Jährige Verwertbares aus dem Müll im Reichenviertel von Asunción, nur wenige Minuten von der Unterkunft ihrer Familie entfernt. Für ein Kilo Altglas bekommt sie 200 Guaraní, umgerechnet drei Cent. Das hilft, ihre Familie zu ernähren.

      Zum Monatsprojekt September 2022


      August: Bangladesch - Aus Fremden werden gute Nachbarn

      Zum fünften Mal jährt sich im August der Beginn der Vertreibung der Rohingya aus Myanmar. Mehr als eine Million Geflüchtete leben seither in Lagern im bitterarmen Nachbarland Bangladesch. Unsere Partnerorganisation Uttaran gibt den Entwurzelten neuen Mut und Hoffnung. Beides brauchen sie dringend.

      Zum Monatsprojekt August 2022


      Juli: Ecuador - Würdevoll leben - mehr als ein Dach und vier Wände!

      In Monte Sinai, einem Viertel von Ecuadors großer Hafenstadt Guayaquil, leben Hunderttausende Menschen in Armut. Vielen Familien fehlt sogar ein sicheres Zuhause. Hier hilft unsere Partnerorganisation "Corporación Viviendas del Hogar de Cristo" mit einem Dach über dem Kopf, sauberem Wasser und der Infrastruktur, die es für einwürdevolles Leben braucht.

      Zum Monatsprojekt Juli 2022


      Juni: Vietnam - Kochen für eine bessere Zukunft

      Gern heißt Vietnam seine Gäste willkommen. Mit jährlich mehr als 15 Millionen Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt zählt der Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Durch die Corona-Pandemie brach er komplett zusammen.
      Dass sich der inländische Tourismus langsam erholt, freut Frau Linh vom Ausbildungszentrum „An Rê Mai Sen“ mit eigenem Restaurant. Mehr als 100 Jugendliche und junge Erwachsene werden hier zu Köchinnen und Köchen, Bäckerei- und Restaurantfachkräften ausgebildet.

      Zum Monatsprojekt Juni 2022


      Mai: DR Kongo - Solarstrom, der Leben rettet

      Ohne sichere Stromversorgung ist die Arbeit von Kliniken stark eingeschränkt. Medikamente, Impfstoffe und Blutkonserven
      können nicht gekühlt werden. Fällt der Strom aus, muss beim Schein von Handy-Taschenlampen operiert werden – trauriger Alltag in der Demokratischen Republik Kongo. Energie ist Mangelware: Auf dem Land hat nur ein Prozent der Menschen Zugang zu Strom. Ein Lichtblick sind die Solaranlagen, welche die Partnerorganisation BDOM (Bureau Diocésan des Oeuvres Médicale) für medizinische Einrichtungen bereitstellt...

      Zum Monatsprojekt Mai 2022


      April: Liberia - Sofort handeln und Corona stoppen!

      „Das Leben ist gut hier. Das Corona-Virus darf das nicht zerstören“, sagt der 38-jährige Matthew Zawalo, während er mit einem Megafon und einem Plakat durch sein Heimatdorf geht. Als ehrenamtlicher Gesundheitshelfer klärt er die rund 1.500 Bewohner über das Virus auf und darüber, wie sie sich schützen können...

      Zum Monatsprojekt April 2022


      So helfen Sie konkret:

      • Jeder Monat zeigt eindrucksvoll an einem Beispiel, wie es Menschen gelingt, solidarisch Wege aus Hunger, Armut und Not zu finden. Miteinander Teilen hilft dabei und lädt Sie ein, die Projekte die Ihnen am Herzen liegen, mit Spenden gezielt zu unterstützen.
      • Unsere Hilfe reicht über Kontinente, Länder- und Religionsgrenzen hinweg. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, ihre Bedürfnisse und ihr Wunsch nach einem sicheren Leben in Frieden. Sie sind Partner auf Augenhöhe. Damit sich ihr Wunsch erfüllt, setzen sie alle Kräfte und Talente ein.
      • Bitte spenden und helfen Sie. Bauen Sie mit uns Brücken zwischen Menschen und Kulturen, schaffen Sie Orte der Hoffnung und gestalten Sie die Zukunft.

      Ich unterstütze die Aktion "Miteinander teilen"
      EINMALIG
      MONATLICH
      36 € 50 € 100 € 330 €
      Wie Ihre Spende helfen kann: 50 Euro reichen aus, um 100 Straßenkinder in Indien mit Schiefertafeln und Kreide auszustatten.
      Spenden per Überweisung:      Konto 10 10 10      BLZ 370 601 93      Pax-Bank Aachen      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX

      Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.


      Materialien zu Miteinander Teilen

      Miteinander Teilen - Kalender 1. Halbjahr 2023

      Miteinander Teilen - Kalender 1. Halbjahr 2023

      Publikation Gemeindematerial

      Miteinander Teilen ist eine gemeinsame Aktion von Misereor und Brot für die Welt, die zum Mitmachen

      Miteinander Teilen ist eine gemeinsame Aktion von Misereor und Brot für die Welt, die zum Mitmachen einlädt. Lesen Sie auf jedem Kalenderblatt, wie viel Gutes Sie mit Ihrer Spende bewirken. Sie entscheiden wie viel, wie oft und auf welchem Weg Sie spenden möchten. Und wenn Ihnen ein Hilfsprojekt besonders am Herzen liegt, können Sie es gezielt unterstützen.

      • Redaktion: J. Griefnow, R. Seitz
      • Text / Gestaltung: Fundraising Profile, Köln
      • Herstellung: MVG Medienproduktion, Aachen

      Miteinander Teilen Plakat DIN A4

      Miteinander Teilen Plakat DIN A4

      Gemeindematerial

      Miteinander Teilen neues Plakatformat in DIN A4


      Weitere Spendenaktionen

      Engagieren Sie sich mit uns für Menschen, die in Armut leben - in der Schule, in der Gemeinde, im Unternehmen oder im Freundeskreis. 

      Zu unseren Spendenaktionen

      Ideen für Gottesdienste

      Nutzen Sie unsere Materialien, die Sie in Ihrer Gemeinde unter anderem für Gottesdienste, Wort-Gottes-Feiern und Meditationen einsetzen können.

      Zu den Gottesdienstimpulsen

      Haben Sie Fragen?