
Guatemala: Gesundheitsdienste für die Armen
Ein Arztbesuch mit dem kranken Kind, eine gut ausgestattete Apotheke, gesunde Nahrungsmittel: Für die Menschen in Guatemala wird dies dank Ihrer Spende hoffnungsfrohe Realität.
Ihre Spende ermöglicht Menschen in Guatemala, eine sichere Gesundheitsversorgung aufzubauen – für alle!
Viele der Mütter sind sehr jung. Sie profitieren besonders von der Erfahrung der Beraterinnen.
Das Gesundheitszentrum von Rxiin Tnamet in Santiago Atitlán.
Die Beratung, Begleitung und medizinische Unterstützung hilft dabei, die Gesundheit der Kinder und Mütter auch nach der Geburt zu gewährleisten.
In guten Händen: Vorsorgeuntersuchung bei einer werdenden Mutter.
Tag für Tag erleben viele Menschen in Guatemala, was es heißt, mit sozialer Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus und in Armut zu leben. Mit fatalen Folgen: Rund 80 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren in Guatemala leidet an Unter- oder Mangelernährung. Eine schlechte Ernährungslage und unbehandelte Grunderkrankungen steigern das Risiko der armen Menschen, schwer zu erkranken, besonders bei Frauen und Kindern.
Gesundheit mit Tradition
Hier setzt die Arbeit der Vereinigung Rxiin Tnamet in Guatemala an: Sie bildet freiwillige Gesundheitsberater*innen aus, die mit Hilfe traditioneller indigener Heilmittel und -methoden kultursensible Arbeit in indigenen Gemeinden leisten. Dazu gehört auch der Austausch auf der jeweils lokalen Sprache, vorrangig Maya Tzutuhil. So wird nicht nur etwas für die Gesundheit der Menschen getan, sondern gleichzeitig auch ein Zeichen gegen ethnische Diskriminierung gesetzt.
Ja, ich möchte helfen & spende
Vor Ort Hilfe aufbauen
Neben der Gesundheitsversorgung in den Gemeinden betreibt Rxiin Tnamet in Santiago Atitlán ein Gesundheitszentrum mit Labor, einer Apotheke und einer Zahnarztpraxis. Mit der Hilfe freiwilliger Helfer*innen kann der Partner so eine flächendeckende Gesundheits- und auch Schwangerschaftsvorsorge ermöglichen: In Workshops werden die Freiwilligen zu den Themen Gesundheit und Ernährung geschult und können dieses Wissen dann an ihre Patient*innen weiter tragen. So begleiten sie zum Beispiel Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft mit medizinischer Betreuung und verbessern langfristig noch die Lebenssituation durch die Weitergabe ihres Wissens.

"Für mich ist diese Arbeit sehr wichtig, weil ich vielen Familien helfen kann. Früher wurden die Kinder und Frauen oft krank, jetzt weniger. Das Wissen, das wir in den Schulungen erhalten, nimmt uns niemand weg. Es ist ein Geschenk, das nicht endet."
Elena Yataz Ajcabul, Seit 13 Jahren Gesundheitspromotorin für Rxiin Tnamet
So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus
- Gemeindeapotheken versorgen mehrere tausend Menschen mit überlebenswichtigen Medikamenten und Hygieneartikel
- Gesundheitspromotor*innen wurde ausgebildet, um eine Basisgesundheitsversorgung zu ermöglichen
- Ernährungssituation wurde durch Radiospots und Ernährungskurse verbessert
Das Land und unsere Partner
Guatemala
Projektpartner vor Ort
Seit 1993 hat es sich die Rxiin Tnamet, langjähriger Partner von Misereor, zu ihrer Aufgabe gemacht, Angebote zur Gesundheitsversorgung auch in die ländlichen Gemeinden zu bringen. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Ausbildung von Gesundheitspromotor*innen.
Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner*in!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenWeitere Informationen
Den aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Haben Sie Fragen?
Ausgewählte Projekte weltweit
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Menschen dort, wo die Armut am größten ist, zu unterstützt ist lebensnotwendig.
Stefan HerschlerAlles Glück und Liebe auf der Welt
Fatma AydinAnlässlich meines Ruhestands habe ich meine Fachbücher gegen Spende in der Hochschule verschenkt, dabei ist dieser Betrag zusammengekommen. Herzlichen Dank an alle Studierenden!
Franz-Peter Eicke