Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:
      Thema Flucht

      Unterstützung für vertriebene und geflüchtete Menschen

      Noch nie hat es weltweit mehr Flüchtlinge gegeben. Jeder einzelne dieser Menschen hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. Unsere Partnerorganisationen unterstützen Geflüchtete im Nahen Osten, in Afrika, Asien und Lateinamerika

      Die meisten Menschen fliehen in andere Regionen ihres eigenen Landes oder in die Nachbarländer.

      Flucht heißt, sich mit dem Notwendigsten auf den Weg zu machen. Flucht heißt Überleben auf der Straße, in Not-Unterkünften, in Zeltstädten. Flucht heißt, nicht zu wissen, was morgen, übermorgen, in einem Jahr ist.


      Misereor unterstützt Menschen auf der Flucht weltweit

      Unsere Partnerorganisationen unterstützen Geflüchtete: Kurzfristig verteilen sie Lebensmittel, Medikamente, Decken oder Hygieneartikel. Schulische Förderung bietet Kindern und Jugendlichen langfristige Zukunftsperspektiven – in der neuen oder der alten Heimat.

      Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychotherapeutische Hilfe für traumatisierte Menschen. Denn Angst ist der stete Begleiter vieler Flüchtlinge.


      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      35 € 50 € 193 € 330 €
      50 € helfen sechs Familien mit Hirsesaatgut, um nach einem Ernteausfall wieder neu säen zu können.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen

      Wie Misereor Geflüchteten hilft

      Länder mit detaillierten Informationen
      ×

        Misereor unterstützt neben den abgebildeten Projekten noch 7 weitere Projekte für Geflüchtete. Diese Projekte beziehen sich auf ganze Regionen oder jeweils einen Kontinent. 

        Misereor hilft den Menschen dort, wo sie sind: Die meisten Mittel fließen dabei in die Versorgung der Menschen in den Konflikt- und Krisengebieten in Syrien und seinen Nachbarstaaten. Aber auch der Südsudan, Kamerun, Mosambik, Südafrika, Myanmar oder Kolumbien sind Schwerpunkte der Arbeit. Nach wie vor sind die meisten Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten innerhalb ihrer Heimatregionen vertrieben oder sind auf der Suche nach Schutz in ihrem eigenen Land. Misereor unterstützt sie durch lokale Partnerorganisationen auf vielfältige Weise in ihren Herkunftsregionen und entlang ihrer Fluchtwege.


        Bangladesch: Einkommen für Geflüchtete und Anwohner*innen

        Den vielen Flüchtlingen aus Myanmar mangelt es an Nahrung, Einkommensmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und Bildung. Das Team unserer Partnerorganisation Uttaran ist in Bangladesch sowohl im Flüchtlingslager, als auch in den Nachbargemeinden aktiv und schafft Einkommensmöglichkeiten für Geflüchtete sowie Anwohner*innen.
        Dieses Projekt unterstützen


        Syrien, Irak, Libanon: Flüchtlingsarbeit im Nahen Osten

        In Syrien und im jordanischen Grenzgebiet, im Nordirak und im Libanon unterstützt Misereor Partnerorganisationen dabei, Geflüchtete zu betreuen und zu versorgen. Lebensnotwendiges wird verteilt und Unterkünfte organisiert. Trauma-Arbeit und die Arbeit mit Kindern ist besonders wichtig.
        Dieses Projekt unterstützen


        Venezuela: Hilfe für die Menschen im Krisenland

        Die Partnerorganisationen unterstützen Menschen in Venezuela und den Nachbarländern mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung und Decken. Die meisten Flüchtlinge sind völlig mittellos in Kolumbien, Ecuador und Brasilien gestrandet, wo viele Menschen selbst unter bitterer Armut leiden.
        Diesen Spendenaufruf unterstützen


        Beitragsbild zum Post 32438

        Myanmar – Zwei Jahre nach dem Putsch

        Am 1. Februar 2021, vor genau zwei Jahren, putschte das burmesische Militär. Seitdem führt das Militär in Myanmar einen Krieg gegen das eigene Volk.

        via Wordpress
        Beitragsbild zum Post 30923

        Kongo: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

        Am 21. November 2022 haben „Friedensverhandlungen“ für die Dauerkonfliktregion Bukavu im Osten der Demokratischen Republik Kongo begonnen, denn erneut fliehen Hunderttausende vor den…

        via Wordpress
        Beitragsbild zum Post 30151

        Wie Projektarbeit Leben verändert

        In Bezug auf Flüchtlingsfragen vergessen wir sehr häufig, dass woanders weit mehr Geflüchtete leben, als bei uns. Viele Organisationen leisten deshalb Herausragendes, um Menschen…

        via Wordpress

        Bausteine für einen Gottesdienst oder eine Andacht zum Weltflüchtlingstag

        Bausteine für einen Gottesdienst oder eine Andacht zum Weltflüchtlingstag

        Gemeindematerial

        Nutzen Sie anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni die Bausteine für einen Gottesdienst oder

        Nutzen Sie anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni die Bausteine für einen Gottesdienst oder Andacht.

        • Herausgeber: Misereor
        • Erscheinungsjahr: 2023
        • Seiten: 4
        Download

        Menschen auf der Flucht (Sek. I)

        Menschen auf der Flucht (Sek. I)

        Unterrichtsmaterial

        Drei Module behandeln Misereor-Hungertücher, die sich mit den Themen Flucht und Asyl, Migration und

        Drei Module behandeln Misereor-Hungertücher, die sich mit den Themen Flucht und Asyl, Migration und Fremdheit auseinandersetzen. Wir laden Sie ein, sich ein passendes Modul für Ihren Unterricht auszuwählen und sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Wegen dem Thema zu nähern.

        • Geeignet für den Religionsunterricht in der Sek. I
        • in Farbe
        • Herausgeber: Misereor
        • Erscheinungsjahr: 2015
        • Seiten: 41
        Download

        EU-Migrationspartnerschaften

        Die EU hat verstärkt nach 2015 die Kooperation im Bereich Migration mit vielen Staaten gesucht, darunter afrikanische Staaten. Brot für die Welt und Misereor schauen in Kurzstudien auf diese Migrationspartnerschaften und ihre Wirkung vor Ort.

        Kurz-Studie zu Niger (PDF, in englischer Sprache)
        Wie beeinflusst europäische und deutsche Politik die Lage der Menschen vor Ort? Wie partnerschaftlich ist diese Politik? Und was fordern wir von der EU-Kommission und der Bundesregierung?


        Sexualisierte Gewalt als Mittel der Kriegsführung

        Sexualisierte Gewalt als Mittel der Kriegsführung

        Publikation

        Anlässlich des Internationalen Frauentages macht Misereor auf das erschreckende Ausmaß und die

        Anlässlich des Internationalen Frauentages macht Misereor auf das erschreckende Ausmaß und die langfristigen Folgen sexualisierter Gewalt als Mittel der Kriegsführung aufmerksam.

        • Herausgeber: Misereor
        • Erscheinungsjahr: März 2016
        • Seiten: 7
        Download

        Weiterführende Links


        Misereor in den sozialen Medien


        Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter zu entwicklungspolitischen Themen


        Was kann ich tun?

        Spenden sammeln

        Organisieren Sie selbst eine Spendenaktion, wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation. Oder helfen Sie direkt mit Ihrer Spende:

        Unterrichtsstunde gestalten

        Gestalten Sie eine Schulstunde mit unserem Unterrichtsmaterial zum Thema „Flucht“.
        Jetzt Ideen und Materialien ansehen

        Haben Sie Fragen?


        Ich unterstütze die politische Arbeit von Misereor
        6 Kommentare
        64 Menschen haben schon
        6.358 € online gespendet!

        Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.