Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:
      WeltRisikoBericht 2023
      Fokusthema: Diversität

      Mit dem Fokusthema „Diversität“ beleuchtet der neue WeltRisikoBericht 2023 den komplexen Zusammenhang von Katastrophenrisiken und Dimensionen der Diversität – wie Alter, Geschlecht, Sexualität und soziale Herkunft.

      Zum Bericht

      Fokusthema: Diversität

      Mit dem Fokusthema „Diversität“ beleuchtet der neue WeltRisikoBericht 2023 den komplexen Zusammenhang von Katastrophenrisiken und Dimensionen der Diversität – wie Alter, Geschlecht, Sexualität und soziale Herkunft.

      Zum Bericht

      Mann sprüht Pestizide im Reisfeld
      THEMA PESTIZIDE

      Exporte stoppen

      Hochgefährliche Pestizide, die in der EU längst verboten sind, kommen weiterhin in anderen Ländern der Welt zum Einsatz. Misereor setzt sich gegen diesen Doppelstandard ein.

      Jetzt informieren

      Unsere Themen

      Wir unterstützen unsere Partnerorganisationen dabei, den Herausforderungen in einer globalisierten Welt zu begegnen: Gerechte Handelsbedingungen, die Achtung der Menschenrechte weltweit und neue, nachhaltige Wege in eine lebenswerte Zukunft. Informieren Sie sich hier über unsere Themenschwerpunkte!



      WeltRisikoBericht 2023

      WeltRisikoBericht 2023

      Aktuell Publikation

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen und der diversen Struktur unserer Gesellschaften. Der Bericht enthält zudem den WeltRisikoIndex, welcher das Katastrophenrisiko für 193 Länder weltweitangibt.

      • Herausgeber: Bündnis Entwicklung hilft
      • Erscheinungsjahr: September 2023
      • Seiten: 76
      Download
      Reflexionen bezüglich des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als Teil einer konfliktgeladenen Welt

      Reflexionen bezüglich des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als Teil einer konfliktgeladenen Welt

      Aktuell Publikation

      Der Angriffskrieg, den die Russische Föderation gegen die Ukraine seit Februar 2022 führt, wirft

      Der Angriffskrieg, den die Russische Föderation gegen die Ukraine seit Februar 2022 führt, wirft Fragen für die christliche Friedens- und Entwicklungsarbeit auf. Das Papier stellt Gedanken und Diskussionspunkte Misereors zu lokalen Friedenspotenzialen im Globalen Süden, Waffenlieferungen und zum Einbezug der Zivilgesellschaft und menschlichen Sicherheit vor, mit dem Ziel einer Einordnung in die Friedenslogik.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2022
      • Seiten: 5
      Download
      Jahresevaluierungsbericht 2022 - Kurzfassungen von Evaluierungen

      Jahresevaluierungsbericht 2022 - Kurzfassungen von Evaluierungen

      Aktuell Publikation

      Kurzberichte der von Misereor beauftragten Evaluierungen 2022 im Überblick

      • Herausgeber: Misereor
      • E

      Kurzberichte der von Misereor beauftragten Evaluierungen 2022 im Überblick

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • 104 Seiten
      Jahresbericht 2022

      Jahresbericht 2022

      Aktuell Publikation

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V. und der Helder-Camara-Stiftung.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 68
      Jahresevaluierungsbericht 2022

      Jahresevaluierungsbericht 2022

      Aktuell Publikation

      Gesamtüberblick über die im Jahre 2022 für Misereor durchgeführten Evaluierungen.

      • Herausgeber:

      Gesamtüberblick über die im Jahre 2022 für Misereor durchgeführten Evaluierungen.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 48
      Download

      Über UNS

      Wer wir sind

      Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion setzen wir uns für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt.

      Erfahren Sie mehr über Misereor

      Dossier

      Globales Lernen in der Schule

      Globales, soziales und interkulturelles Lernen findet im Schulalltag auf vielerlei Weise statt: im kompetenzorientierten Unterricht, bei Projekttagen oder Spendenaktionen, an schulischen und außerschulischen Lernorten. Wir haben für Sie eine Vielzahl an Ideen, Unterrichtsmaterialien und Aktionen zum Globalen Lernen ausgearbeitet.

      Hier finden Sie unsere Angebote


      Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter zu entwicklungspolitischen Themen


      Beitragsbild zum Post 34232

       „Es ist nie zu spät, einen Traum zu verwirklichen“

      Abilia Ramos Setzt sich für Frauen ein, die ehrenamtliche Gemeinschaftsküchen, sogenannte Ollas Comunes, für ihre und andere bedürftige Familien unterhalten.

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34222

      Klare Worte: Afrika nimmt die globalen Treiber*innen der Klimakrise in die Verantwortung

      Der erste afrikanische Klimagipfel fand vom 4. Bis 6. September in Kenias Hauptstadt Nairobi statt. Er ist ein entscheidender Vorbereitungsschritt der afrikanischen Staaten für die…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34217

      Nepal: Der Einsatz jeder und jedes Einzelnen zählt

      In Madhyabindu ,Nepal, kämpfen die Menschen mit den Auswirkungen eines zehnjährigen Bürgerkriegs. Die Organisation Nagarik Aawaz arbeitet, Frieden und Aufklärung in dieser Region zu…

      via Wordpress

      Wo es am nötigsten ist

      So fließen Ihre Spenden dorthin, wo sie dringend benötigt werden.

      Regelmäßig spenden

      Ihre regelmäßige Spende ermöglicht, in Notsituationen kurzfristig zu reagieren.

      Spendenaufrufe

      Hier finden Sie aktuelle Nothilfe-Projekte, für die wir zu Spenden aufrufen.