Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Unsere Themen

      Wir unterstützen unsere Partnerorganisationen dabei, den Herausforderungen in einer globalisierten Welt zu begegnen: Gerechte Handelsbedingungen, die Achtung der Menschenrechte weltweit und neue, nachhaltige Wege in eine lebenswerte Zukunft. Informieren Sie sich hier über unsere Themenschwerpunkte!



      Misereor-Magazin "frings." 1-2023

      Misereor-Magazin "frings." 1-2023

      Aktuell Publikation

      Ein Heft über Demokratie und Menschenrechte.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Mai 2023
      • Sei

      Ein Heft über Demokratie und Menschenrechte.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Mai 2023
      • Seitenzahl: 52

      Kostenlos bestellbar - per Post und digital!

      Diskussionspapier: Rechte der Natur – Eine Herausforderung des Verhältnisses ‚Mensch-Natur‘?

      Diskussionspapier: Rechte der Natur – Eine Herausforderung des Verhältnisses ‚Mensch-Natur‘?

      Aktuell Publikation

      Im Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gewinnt die Idee der Rechte der Natur

      Im Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gewinnt die Idee der Rechte der Natur zunehmend an Prominenz, gerade auch in Ländern des sogenannten Globalen Südens. Das Misereor-Diskussionspapier stellt grundlegende Aspekte und Entwicklungen des Ansatzes dar und ordnet ihn in den Kontext der sozial-ökologischen Transformation ein.

      • Erscheinungsdatum April 2023
      • Herausgeber: Misereor
      • 12 Seiten 
      Download
      Internationale Klimapolitik als Treiber der Agrarwende? Risiken und Chancen in einem dynamischen Politikfeld

      Internationale Klimapolitik als Treiber der Agrarwende? Risiken und Chancen in einem dynamischen Politikfeld

      Aktuell Publikation

      Die internationale Staatengemeinschaft betonte bei der COP 28, dass Ernährungssicherheit und

      Die internationale Staatengemeinschaft betonte bei der COP 28, dass Ernährungssicherheit und dem Ende des Hungers Priorität in der Klimapolitik zukommen müsse. Dies birgt Chancen für eine klimafreundliche, gerechtere Entwicklung aber auch einige Risiken, die eine enge zivilgesellschaftliche Begleitung aus Süd und Nord verlangen. Ein Fachbeitrag von Anika Schroeder, Referentin für Klimapolitik bei Misereor.

      • Herausgeber: Agrar Koordination – Forum für internationale Agrarpolitik e. V.
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 4
      Download
      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Aktuell Publikation

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen für den Bergbau, die Energieproduktion, den Textilsektor und die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie die damit verbunden potentiellen Risiken und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Es geht unter anderem um Konzerne wie Liebherr, Siemens und Voith.

      Herausgeber: Misereor, Germanwatch e.V., GegenStrömung, Transparency International Deutschland e.V
      Erscheinungsjahr: 2023
      67 Seiten

      Download
      Zusammenfassung der Meta-Evaluierung von durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen der Jahre 2016 - 2020

      Zusammenfassung der Meta-Evaluierung von durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen der Jahre 2016 - 2020

      Publikation

      Misereor hat die Qualität der 2016 bis 2020 durch Partnerorganisationen direkt beauftragten

      Misereor hat die Qualität der 2016 bis 2020 durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen extern überprüfen lassen.

      Untersucht wurden 64 zufällig ausgesuchte Einsätze aus einer Grundgesamtheit von 360 Evaluierungen des fraglichen Zeitraums.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Januar 2022
      • 5 Seiten
      • Ansprechpartner: Saidou Ouédraogo: +49 241 442 371 / Saidou.Ouedraogo@misereor.de
      Download

      Positionspapier Welternährung 2030 – 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger

      Positionspapier Welternährung 2030 – 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger

      Publikation

      Ohne eine Kehrtwende bei der Hungerbekämpfung werden im Jahr 2030 150 Millionen Menschen mehr Hunger

      Ohne eine Kehrtwende bei der Hungerbekämpfung werden im Jahr 2030 150 Millionen Menschen mehr Hunger leiden, als heute. Das Positionspapier formuliert 11 Schritte und 60 Empfehlungen für eine Welt ohne Hunger.

      • Herausgeber: Misereor et al.
      • Erscheinungsjahr: Oktober 2020
      • Seiten: 20

      Das Recht auf Wohnen im Kontext von Klimawandel, Urbanisierung und Umweltzerstörung – Zusammenfassung

      Das Recht auf Wohnen im Kontext von Klimawandel, Urbanisierung und Umweltzerstörung – Zusammenfassung

      Publikation

      Der Bericht zeigt auf, wie das Recht auf Wohnen und die damit verbundenen Menschenrechte durch den

      Der Bericht zeigt auf, wie das Recht auf Wohnen und die damit verbundenen Menschenrechte durch den Klimawandel, die Urbanisierung und die Zerstörung der Umwelt zunehmend bedroht sind und stellt lokale Erfahrungsberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika vor. Er fordert einen kohärenten Ansatz der Politikgestaltung. In sechs Berichten aus fünf Ländern (Kamerun, El Salvador, Nigeria, Peru und den Philippinen) zeigen zivilgesellschaftliche Organisationen gemeindebasierte Lösungen auf. Der Bericht schließt mit Empfehlungen an nationale und lokale Regierungen sowie die Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen.

      Der vollständige Bericht ist auf Englisch verfügbar. Zusammenfassungen liegen auf Englisch, Spanisch und Französisch vor.

      Herunterladen

      Über UNS

      Wer wir sind

      Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion setzen wir uns für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt.

      Erfahren Sie mehr über Misereor

      Dossier

      Globales Lernen in der Schule

      Globales, soziales und interkulturelles Lernen findet im Schulalltag auf vielerlei Weise statt: im kompetenzorientierten Unterricht, bei Projekttagen oder Spendenaktionen, an schulischen und außerschulischen Lernorten. Wir haben für Sie eine Vielzahl an Ideen, Unterrichtsmaterialien und Aktionen zum Globalen Lernen ausgearbeitet.

      Hier finden Sie unsere Angebote


      Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter zu entwicklungspolitischen Themen


      Beitragsbild zum Post 33846

      LGBTQI-Gesetz in Uganda

      Mit einem Schlag hat sich das Leben der LGBTQI-Gemeinde in Uganda verändert. Präsident Yoweri Museveni hat im zweiten Anlauf nun doch den sogenannten „Anti-Homosexuality-Bill“…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 33840

      Syrien: Hoffnung nach dem Erdbeben

      Mehrfach bebte im Februar 2023 die Erde im türkisch-syrischen Grenzgebiet und säte Zerstörung. Dennoch geben viele die Hoffnung nicht auf.

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 33838

      Fremdenfeindlichkeit in den Städten Südafrikas: Was bedeutet sie für Südafrikas Demokratie?

      Vor 27 Jahren wurde die erste demokratische Verfassung Südafrikas verabschiedet. Nach vier Jahrzehnten Apartheid betont sie, die Rechte aller im Land Lebender zu würdigen – „in…

      via Wordpress

      Wo es am nötigsten ist

      So fließen Ihre Spenden dorthin, wo sie dringend benötigt werden.

      Regelmäßig spenden

      Ihre regelmäßige Spende ermöglicht, in Notsituationen kurzfristig zu reagieren.

      Spendenaufrufe

      Hier finden Sie aktuelle Nothilfe-Projekte, für die wir zu Spenden aufrufen.