Straßenkinder-Projekt Butterflies: Neues Zentrum in Delhi eröffnet
Das Straßenkinderprojekt Butterflies hat im indischen Delhi ein neues Zentrum eröffnet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Kinder von Butterflies. Doch auch das Gebäude…
Kinderschutz, Gesundheit und Bildung:
Dank der Kinderrechtsorganisation Butterflies finden Kinder neuen Halt im Leben und erhalten eine echte Chance auf eine bessere Zukunft.
© Misereor
© Misereor
© Misereor
© Misereor
Ihren Lebensunterhalt verdienen die Straßenkinder in Delhi durch Betteln, Müllsammeln und mit Handlangerdiensten aller Art, als mobile Händler und zum Teil auch mit Prostitution. Mit Tagesverdiensten zwischen umgerechnet 0,30 und 1 Euro finanzieren sie nicht nur sich selbst, sondern häufig auch ihre Eltern und Geschwister.
Unterricht und ein Schulabschluss sind die Grundlagen für ein besseres Leben. Eltern, deren Kinder jedoch die ersten sind, die Kenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen haben, können jedoch nicht helfen. Zudem fehlt oft das Verständnis, dass Lernen Zeit und Raum braucht. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen die Schülerinnen und Schülern durch lebensnahes Lernmaterial und Unterricht in kleinen Gruppen.
Außerdem leisten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter psychosoziale Betreuung. Geschichtenerzählen ist bei Butterflies das Mittel der Wahl und bringt die Straßenkinder auf andere Gedanken.
Durch ihre Erfolge gewinnen die Kinder an Stärke und Vertrauen auf die eigenen Kräfte. Als "Buddy" bei einer Kontaktstelle können die Straßenkinder die Arbeit der Sozialarbeiterinnenn und Sozialarbeiter unterstützen. Sie sprechen gezielt andere Straßenkinder an und helfen ihnen, Teil des Projekts zu werden.
Kinderrechte sind Menschenrechte und ihre Umsetzung findet weltweit immer mehr Akzeptanz. Dank Ihrer Unterstützung finden Straßenkinder sichere Zufluchtsorte und können mit einer guten Ausbildung ein selbstbestimmtes Leben führen.
"Als ich merkte, dass ich einige schwierige Mathematikaufgaben lösen konnte und auch vor den anderen Kindern die richtige Antwort zu geben wusste, war ich wahnsinnig glücklich."
Kashish, verpasst keinen Unterricht MEHR am KontaKTpunkt
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Das 1986 gegründete Straßenkinderprojekt Butterflies setzt in der Bildungs- und Erziehungsarbeit vor allem auf Eigeninitiative und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenDen aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Danke für diese tolle Aktion
Urban WeisshaarVielen Dank für Ihr wichtiges Engagement
Stefan Weigand – wunderlichundweigandJedes Kind sollte Schutz und Hilfe erfahren. Meine geliebte Großmutter hat es vorgelebt. Dass dieser Wert erhalten bleibt - und sei die Tat auch noch so klein- gehört zu ihrem Erbe.
Graziella SardiHelfen, wo die Not am größten ist
Franz-Josef KlausdeinkenWas du dem geringsten meiner Brüder und Schwestern tut
Franz-Josef KlausdeinkenDie Kinder, ErzieherInnen und Eltern vom Ludgeri-Kindergarten haben Brote gebacken und sie gegen Spenden verkauft. Den Kindern war es ein großes Anliegen mit der Spende die Straßenkinder in Indien zu unterstützen.
Ludgeri-Kindergarten in WarendorfHabe den Verkaufserlös meiner Rikscha für einen guten Zweck eingesetzt
So wie Gott den Schmetterlingen die Kraft gab ihrem Kokon zu entfliehen, so gebe er auch den Kindern dieser Welt die Kraft oder die helfende Hand ihren Sorgen zu entkommen.
ButterflyHabt ein Herz für alle Menschen die Hilfe brauchen egal woher er kommt egal wie schwer es ist auf der Welt müssen wir alle zusammen halten und den Hunger und die Armut bekämpfen bitte macht alle mit und spendet denn es ist für ein guten Zweck das alles was hier liest ist kommt wirklich von tiefen Herzen bitte macht mit 0 würde mich sehr freuen an alle Menschen da draussen ! :)
Luka AlilovicHabt ein Herz für alle Menschen die Hilfe brauchen egal woher er kommt egal wie schwer es ist auf der Welt müssen wir alle zusammen halten und den Hunger und die Armut bekämpfen bitte macht alle mit und spendet denn es ist für ein guten Zweck das alles was hier liest ist kommt wirklich von tiefen Herzen bitte macht mit 0 würde mich sehr freuen an alle Menschen da draussen ! :)
Luka AlilovicWir können nicht viel tun aber das bischen, was wir abgeben können sollten wir verschenken, damit Kinder eine Zukunft haben.
Anita SchauerEs geht uns so gut in Deutschland! Es ist mir ein inneres Bedürfniss wenigstens einen minikleinen Beitrag dazu zu leisten, dass es anderen Menschen besser geht. We all are connected.
Kati BauerAll children should have a home, a safe place to go and someone who loves them.
When you have time, try to look beyond your smart devices and feel what is happening in the real world.
SohamEs ist nicht viel ...aber wenn viele ...ein wenig geben wird es viel ...
AnniEs stimmt - für uns sind es kleine Beträge, für Straßenkinder viel viel mehr! Als Vater von 3 Kindern möchte ich helfen.
OliverMeine Frau und ich kennen das Projekt. Wir haben es auch besucht und wurden durch die Nottelefonzentrale und die Notunterkünfte mit Kinderbank und Schulungsräume zum erkennen von Krankheiten geführt. Wir fanden ein sinnvolles und professionell geführtes Projekt.
Rudolf HoggerFür unsere Zukunft!
Eva-Marie Höffer