Straßenkinder-Projekt Butterflies: Neues Zentrum in Delhi eröffnet
Das Straßenkinderprojekt Butterflies hat im indischen Delhi ein neues Zentrum eröffnet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Kinder von Butterflies. Doch auch das Gebäude…
Die Corona-Pandemie trifft Indien mit voller Wucht. Sie stellt auch unsere Partnerorganisationen vor große Herausforderungen. Gerade jetzt ist ihr Engagement vor Ort wichtiger denn je. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Die Zahl der an Corona Gestorbenen und Infizierten steigt. Kaum eine Familie, die nicht von COVID-19-Erkrankungen betroffen ist. Das Gesundheitssystem ist weitgehend zusammengebrochen.
© MISEREOR
© MISEREOR
© MISEREOR
Gesundheitsvorsorge
© Butterflies
Die Kinderrechtsorganisation Butterflies erlebt gerade die schwierigste Zeit seit ihrer Gründung. Rita Panicker ist verzweifelt. Die Leiterin der Butterflies beschreibt die Situation in Indien als erdrückend und lähmend. Ausgerechnet die Schwächsten sind in der Pandemie ganz auf sich allein gestellt. Denn immer mehr Eltern erkranken an COVID-19 – oftmals schwer.
Die Butterflies-Kinder können viele traurige Geschichten erzählen, wie COVID-19- Erkrankte von Kliniken abgewiesen und ihrem Schicksal überlassen wurden. Nicht selten auch Angehörige aus der eigenen Familie. In der schlimmsten Krise nimmt sich Butterflies der Kinder an und versorgt sie – Lebensmittel und Medikamente sind jetzt überlebensnotwendig.
Außerdem leisten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter psychosoziale Betreuung. Geschichtenerzählen ist bei Butterflies das Mittel der Wahl und bringt die Straßenkinder auf andere Gedanken.
Storytelling eröffnet hier neue Horizonte. In Aufsätzen, eigenen Bildern oder auch selbst gezeichneten Comics halten die verängstigen Kinder und Jugendlichen ihre hoffnungsvollen Geschichten fest. Und schöpfen so wieder neuen Mut.
In der verheerenden Corona-Krise zählt für die Butterflies-Kinder, Obdachlosen und armen Familien in erster Linie direkte Unterstützung. Aus diesem Grund hat MISEREOR einen Soforthilfe-Fonds für Härtefälle und Gesundheitsprojekte eingerichtet.
Gemeinsam können wir Leben retten: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!
"Als ich merkte, dass ich einige schwierige Mathematikaufgaben lösen konnte und auch vor den anderen Kindern die richtige Antwort zu geben wusste, war ich wahnsinnig glücklich."
Kashish, verpasst keinen Unterricht MEHR am KontaKTpunkt
Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 28.09.2021 für das Jahr 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Das 1986 gegründete Straßenkinderprojekt Butterflies setzt in der Bildungs- und Erziehungsarbeit vor allem auf Eigeninitiative und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenDen aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Danke für diese tolle Aktion
Urban WeisshaarVielen Dank für Ihr wichtiges Engagement
Stefan Weigand – wunderlichundweigandJedes Kind sollte Schutz und Hilfe erfahren. Meine geliebte Großmutter hat es vorgelebt. Dass dieser Wert erhalten bleibt - und sei die Tat auch noch so klein- gehört zu ihrem Erbe.
Graziella SardiHelfen, wo die Not am größten ist
Franz-Josef KlausdeinkenWas du dem geringsten meiner Brüder und Schwestern tut
Franz-Josef KlausdeinkenDie Kinder, ErzieherInnen und Eltern vom Ludgeri-Kindergarten haben Brote gebacken und sie gegen Spenden verkauft. Den Kindern war es ein großes Anliegen mit der Spende die Straßenkinder in Indien zu unterstützen.
Ludgeri-Kindergarten in WarendorfHabe den Verkaufserlös meiner Rikscha für einen guten Zweck eingesetzt
So wie Gott den Schmetterlingen die Kraft gab ihrem Kokon zu entfliehen, so gebe er auch den Kindern dieser Welt die Kraft oder die helfende Hand ihren Sorgen zu entkommen.
ButterflyHabt ein Herz für alle Menschen die Hilfe brauchen egal woher er kommt egal wie schwer es ist auf der Welt müssen wir alle zusammen halten und den Hunger und die Armut bekämpfen bitte macht alle mit und spendet denn es ist für ein guten Zweck das alles was hier liest ist kommt wirklich von tiefen Herzen bitte macht mit 0 würde mich sehr freuen an alle Menschen da draussen ! :)
Luka AlilovicHabt ein Herz für alle Menschen die Hilfe brauchen egal woher er kommt egal wie schwer es ist auf der Welt müssen wir alle zusammen halten und den Hunger und die Armut bekämpfen bitte macht alle mit und spendet denn es ist für ein guten Zweck das alles was hier liest ist kommt wirklich von tiefen Herzen bitte macht mit 0 würde mich sehr freuen an alle Menschen da draussen ! :)
Luka AlilovicWir können nicht viel tun aber das bischen, was wir abgeben können sollten wir verschenken, damit Kinder eine Zukunft haben.
Anita SchauerEs geht uns so gut in Deutschland! Es ist mir ein inneres Bedürfniss wenigstens einen minikleinen Beitrag dazu zu leisten, dass es anderen Menschen besser geht. We all are connected.
Kati BauerAll children should have a home, a safe place to go and someone who loves them.