Über uns
Seit 1958 unterstützen wir Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzen uns dafür ein, dass sie ihre Rechte einfordern können. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort und mit Menschen wie Ihnen engagieren wir uns für Schutz, Hilfe zur Selbsthilfe und Perspektiven für ein Leben in Würde.
Lernen Sie uns näher kennen!
Wir können die Welt zum Guten verändern. Aber niemand kann das allein. Wenn wir Seite an Seite stehen, uns gegenseitig unterstützen, stärken und ergänzen, machen wir es möglich – mit Menschen.
Wo Ungerechtigkeit, Gewalt oder Armut herrschen, stellt sich Misereor ohne Wenn und Aber an die Seite der Menschen.
Mehr erfahren über die Kampagne
Unsere Kraft und Stärke ziehen wir aus unserem christlichen Glauben und dem Motiv der Nächstenliebe.
Erfahren Sie mehr über Misereor!
Safeguarding
Misereor hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Vielfalt, Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit sowie der Schutz von Kindern und anderen vulnerablen Gruppen gefördert werden.
Mehr zum Thema Kindesschutz und Schutz vor sexualisierter Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch
Transparenz
Offenheit und Transparenz auf allen Ebenen ist die Grundlage unserer Arbeit. Lesen Sie, wie wir sicherstellen, dass Ihre Spenden ankommen – und etwas bewirken!
Mitarbeit | Stellenangebote
Ganz gleich, ob Sie Berufserfahrung mitbringen oder am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen: Erfahren Sie hier mehr über Misereor als Arbeitgeber und aktuelle Stellenangebote.
Jahresbericht

Hier finden Sie Zahlen und Informationen, die belegen, wie Misereor mit den zahlreichen Spenden für Projekte in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika wirtschaftet.
Geschichte
Von der einmaligen Aktion zum größten katholischen Entwicklungswerk der Welt. Die Meilensteine der Misereor-Geschichte zum Nachlesen.
Nachhaltigkeit
Misereor engagiert sich in Entwicklungsprojekten auch für den Erhalt einer intakten Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften.
Geschäftsführung

Erfahren Sie mehr über die Misereor Geschäftsführung (v.r.n.l.) Monsignore Pirmin Spiegel, Annette Ptassek und Dr. Bernd Bornhorst.
Auftrag und Struktur
Wie sind wir organisiert? In welchen Netzwerken arbeiten wir mit anderen Organisationen? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Mehr zu Auftrag & Struktur
Misereor-Bischof
Erzbischof Stephan Burger leitet die für Misereor zuständige Kommission für Entwicklungsfragen der deutschen Bischofskonferenz.
Staatliche Förderung
Armutsbekämpfung als gemeinsame Aufgaben von Kirchen und Staat: Seit über 50 Jahren eine "Win-win-Situation", von der vor allem arme und ausgegrenzte Menschen profitieren.
Formulare
Jährlich fördern wir über 3000 Projekte weltweit. In diesem Bereich finden Sie Leitfäden und Vorlagen für eine Zusammenarbeit als Projektpartner.
Formulare für die Zusammenarbeit
Netzwerk
Misereor arbeitet mit anderen Institutionen und Organisationen der Zivilgesellschaft in Kooperationen und Bündnissen zusammen.
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.