Europa mit schmutzigen Händen – Eindrücke aus Marokko
Papst Franziskus trifft am Wochenende Migrantinnen und Migranten in Rabat. Auch MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon hat Marokko besucht und berichtet im Beitrag über die…
Am 8. September 2023 bebte spätabends in Marokko die Erde. Das Beben mit der Stärke 6,8 fand etwa 70 Kilometer südwestlich der Stadt Marrakesch statt. Mehrere tausend Menschen sind betroffen, sie verloren ihr zu Hause oder Angehörige.
Der Kern der Arbeit der Misereor-Partnerorganisationen in Marokko liegt in der Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen, die sich kurz- oder langfristig in dem Transitland am Mittelmeer aufhalten.
Unsere Partner versorgen die Menschen vor Ort mit Beratungsmöglichkeiten und psychosozialer Begleitung, außerdem verschaffen sie ihnen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus unterstützen unsere Partner vor Ort die Schul- und Berufsausbildung der Menschen. Der Fokus liegt hier vor allem auf minderjährigen Geflüchteten aus den weiteren afrikanischen Staaten. So erhalten sie neue Zukunftsperspektiven und haben auf Dauer die Chance, ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben im Land zu führen.
Wenn Sie Misereor Ihre Spende anvertrauen, dürfen Sie darauf zählen, dass jeder Euro Gutes bewirkt.
Ihre freien Spenden an uns setzen wir dort ein, wo sie besonders dringend gebraucht werden.
Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Seitdem die Europäische Union ihre Grenzkontrollen verschärft hat, ist Marokko immer mehr von einem Transit- zu einem Zielland für Migrant*innen geworden. Inzwischen leben
Zehntausende von ihnen - vor allem aus Subsahara-Afrika - langfristig in Marokko, ein Großteil unter sehr prekären humanitären Bedingungen. Misereor unterstützt in Marokko verschiedene Partnerorganisationen, die sich der Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen in dem nordafrikanischen Land widmen.
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenDen aktuellen Projektbericht und weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie für eine Aktion, den Unterricht oder eine Veranstaltung weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon.
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.