
Brasilien - Mit angepasster Landwirtschaft Existenz sichern
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende MISEREOR-Projekte, die im Nordosten Brasiliens die Existenz sichern. Mit den richtigen Tierhaltungs- und Anbaumethoden lassen sich auch bei extremer Trockenheit gute Ergebnisse erzielen.
MISEREOR fördert Landwirtschaft, die dem halbtrockenen Klima angepasst ist und politische Lobbyarbeit für die notwendige Landreform. Dieses Projekt sichert erfolgreich die Ernährung armer Familien im Sertão. Daneben gibt es auch MISEREOR-Projekte, die Straßenkindern in Brasilien helfen.
Mit Hilfe der Kleinbauernschule IRPAA lernen Frauen, Mangos zu verarbeiten und zu vermarkten.
© IRPAA/MISEREOR
Das Mango-Gelee lässt sich gut verkaufen und sorgt für Einkommen bei armen Familien.
© IRPAA/MISEREOR
Die genügsamen Ziegen kommen im trockenen Klima gut zurecht und sichern ein ausreichendes Einkommen.
© IRPAA/MISEREOR
Das Projekt vermittelt in Kursen alles, was man über organischen Landbau in der trockenen Region wissen muss.
© IRPAA/MISEREOR
Kinder einer Kleinbauernfamilie, die vom MISEREOR-Projekt profitieren.
© Bially/MISEREOR
MISEREOR-Partner in der Region ist die Kleinbauernschule IRPAA. Sie zeigt, wie man mit Zisternen, Regenrückhaltebecken und unterirdischen Staudämmen Wasser speichert. In der Landwirtschaft setzt man auf Sorten wie Sorghum, die weniger Wasser benötigen. Die Tierhaltung wird auf Schafe und Ziegen umgestellt, die weit besser an das halbtrockene Klima angepasst sind als Rinder.
Mit fairem Handel die Existenz sichern
Mit dem Wasser können die Kleinbauern auch Mango- und Guavenbäume sowie Maracuja-Sträucher anpflanzen. Frauen stellen in ihrer Genossenschaft aus den Früchten Marmelade und Fruchtsäfte her, die sie bis nach São Paulo und an eine österreichische Fair-Handelsorganisation verkaufen.
Angepasste Technologie: Volkspumpe
IRPAA hat auch Produktion und Einsatz der sogenannten "Volkspumpe" vorangetrieben. In extremen Trockenzeiten wird damit Wasser aus unterirdischen Regenwasseransammlungen an die Oberfläche geholt. Die Pumpen sind handbetrieben, robust und kostengünstig.
Lobbyarbeit: Das Land gerecht verteilen
Damit das Konzept erfolgreich ist, brauchen die Kleinbauern Land. Die "Bischöfliche Kommission für Landpastoral" (CPT) und die "Bewegung der landlosen Bauern" (MST) unterstützt sie bei Landkonflikten mit Großgrundbesitzern und Behörden. Auf politischer Ebene wird eine Agrarreform angestrebt.
Im Einklang mit dem halbtrockenen Klima leben
Die Kleinbauernschule IRPAA lehrt seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich, wie man im Einklang mit dem halbtrockenen Klima leben kann. Der langjährige MISEREOR-Partner freut sich mit den Kleinbauern-Familien über Ihre Spende. Unterstützen Sie uns jetzt.
Helfen Sie regelmäßig
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Das Land und unsere Partner
Brasilien
MISEREOR begann in Brasilien im Jahr 1959 damit, Partnerorganisationen zu unterstützen. Das erste Projekt bestand in der Finanzierung eines Ambulanzwagens in Rolandia. Im Jahr 2019 bewilligte MISEREOR 68 Projekte mit einem Volumen von 14,70 Mio Euro.
Projektpartner vor Ort
MISEREOR-Projektpartner im Sertão ist das 1990 gegründete "Regionale Institut für angepasste Kleinlandwirtschaft" IRPAA mit Sitz in Juazeiro am Rio São Francisco im Norden des Bundesstaates Bahia.
In der Frage der gerechten Landverteilung arbeitet MISEREOR mit zwei Partnern zusammen:
Die "Bischöflichen Kommission für Landpastoral" CPT unterstützt seit über 30 Jahren Kleinbauern bei Landkonflikten und betreibt Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, um das Problem der ungerechten Landverteilung in Brasilien gesellschaftlichen Bewusstsein auf der politischen Tagesordnung zu halten.
Die "Bewegung der landlosen Bauern" MST organisiert u.a. Demonstrationen und Besetzungen brachliegender Landstücke und gilt mittlerweile als stärkste soziale Bewegung in ganz Brasilien. CPT und MST erhielten 1991 gemeinsam den Alternativen Nobelpreis.

Was kann ich tun?
Werden Sie Projektpartner!
Unterstützen Sie dieses Projekt regelmäßig oder starten Sie eine Spendenaktion
Über Projektpartnerschaft informierenDie DVD zum Projekt
Zu diesem Partnerschaftsprojekt-Projekt gibt es eine DVD mit:
• ausführlicher Projektbeschreibung
• Power-Point-Präsentation
• Bausteinen für Unterricht und Gottesdienst
• Links und Literaturtipps
Einfach per E-Mail oder telefonisch bestellen.
Ausgewählte Projekte weltweit
Haben Sie Fragen?
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als MISEREOR bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von MISEREOR geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die MISEREOR mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.