Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Markus Wolter
      Experte für Landwirtschaft und Welternährung


      Kontakt

      E-Mail: markus.wolter[at]misereor.de

      Telefon: 0241 - 442 - 512
      Twitter: twitter.com/MarkusWolter4


      Biografie

      Markus Wolter ist verantwortlich für die Themen Landwirtschaft und (Welt-)Ernährung. Seine derzeitigen Schwerpunkte liegen auf der Bilanzierung der Wahren Kosten, Fragen der Welternährung, Zugang zu Boden und nachhaltiger Landwirtschaft.

      Bevor er zu Misereor kam (2012-2018) arbeitete Markus beim WWF Deutschland zu den Themen Biodiversität und Landwirtschaft und nachhaltiger Fütterung im Rahmen der Kooperation von Edeka und WWF. Eine gute Vorbereitung auf die Zeit war seine Tätigkeit als Einkäufer und landwirtschaftlicher Berater für Bio-Rohwaren (Getreide, Leguminosen, Ölsaaten) von 2006 bis 2012 bei artebio in Lüneburg. Seine Beratungserfahrungen erwarb er sich einerseits  bei seiner Stelle beim Bioland Landesverband NRW, wo er Beratung insbesondere für Schweine- und Geflügelbetriebe durchgeführt hat (2004-2006) und andererseits während seiner Zeit als Berater beim deutschen Entwicklungsdienst (ded) in Botswana (2003-2004). Dort für Gemüse und Legehennenhaltung.

      Er studierte Geografie (Dipl.) mit den Nebenfächern Agrarökonomie und Bodenkunde in Göttingen. Nach seinem Studium hat Markus mehrere Jahre als Bio-Landwirt (2000-2002) auf einem Betrieb mit Schweinehaltung in seiner Heimat Schleswig-Holstein gearbeitet und dort die Direktvermarktung geleitet.


      Beiträge

      Beitragsbild zum Post 33114

      Wo der Pfeffer wächst – Bio und Fair Trade in Sri Lanka

      Sri Lanka – das Inselparadies südlich von Indien. Der Traum von einem Land und doch seit einiger Zeit in einer schweren wiegenden Krise – politisch und ökonomisch. Diese gipfelte in…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 30577

      Agroforst im Schwarzwald – Lichtblick in dunklen Zeiten

      Agroforstwirtschaft – so lautet eine Lösung, wie krisenfeste Landwirtschaft aussehen kann. Markus Wolter Berichtet, welche Vorteile Agroforstwirtschaft mit sich bringt und wie der Hof…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 27044

      Burn(ed) Out: Wie wir uns und unsere Umwelt davor bewahren

      Viele von uns sind am Rande ihrer Belastbarkeit – oder schon längst darüber hinaus. Ausgebrannt. Ähnlich geht es auch unserem Planeten. Die Menschheit treibt ihn in den Burnout. …

      via Wordpress

      Ausgewählte Publikationen

      Wahre Kosten. Von den versteckten Kosten der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft hin zu einem Gewinn für alle – ein Positionspapier

      Wahre Kosten. Von den versteckten Kosten der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft hin zu einem Gewinn für alle – ein Positionspapier

      Publikation

      Bislang verursachen der Anbau, der Transport und die Verteilung von Agrarrohstoffen häufig

      Bislang verursachen der Anbau, der Transport und die Verteilung von Agrarrohstoffen häufig sogenannte versteckte Kosten. Dieses Positionspapier möchten Impulse setzen, wie eine zukunftsfähige Bilanzierung aussehen kann und aufzeigen, welche Schritte nötig sind, um diese auf den Weg zu bringen.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: März 2022
      • Seitenzahl: 7
      Herunterladen
      Herausforderung Hunger. Jahresheft Welternährung 2021

      Herausforderung Hunger. Jahresheft Welternährung 2021

      Publikation

      Über viele Jahre ist die Zahl der weltweit Hungernden zurückgegangen. Doch nun steigt sie

      Über viele Jahre ist die Zahl der weltweit Hungernden zurückgegangen. Doch nun steigt sie kontinuierlich an. Mit dramatischen Folgen für die Betroffenen. Wie kann man dieser enormen Herausforderung begegnen? Wie lässt sich SDG2 „Eine Welt ohne Hunger“ bis 2030 noch erreichen? Das Misereor „Jahresheft Welternährung 2021“ zeigt Lösungswege auf. Heftschwerpunkt: Wie Corona den Kampf gegen Hunger hemmt – und was wir dagegen tun können.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinunsjahr: September 2021
      • Seiten: 16
      Diskussionbeitrag "Neue Gentechnik in der Pflanzenzüchtung"

      Diskussionbeitrag "Neue Gentechnik in der Pflanzenzüchtung"

      Publikation

      Das Misereor-Diskussionspapier beleuchtet die verschiedenen Aspekte der neuen Gentechnik und

      Das Misereor-Diskussionspapier beleuchtet die verschiedenen Aspekte der neuen Gentechnik und verdeutlicht die Haltung von Misereor dazu.

      • Erscheinungsdatum März 2021
      • Herausgeber: Misereor
      • 9 Seiten 
         
      Download
      What are the effects of large-scale land acquisitions on selected economic and social indicators?

      What are the effects of large-scale land acquisitions on selected economic and social indicators?

      Publication

      The study reviewed scientific literature on the microeconomic and social effects of

      Publication

      The study reviewed scientific literature on the microeconomic and social effects of large-scale land acquisitions in Sub-Saharan Africa.

      • Launch: June 2021
      • Publisher: Misereor
      • 57 pages
      Download