Ihre Spende zur Fastenzeit

Mit der Natur im Einklang
Wenn Antonia Lurisi aus Bolivien den fruchtbaren Waldboden um ihre Tomaten jätet, ist sie Teil eines einzigartigen Ökosystems. Hinter ihr ragen die Baumriesen des bolivianischen Urwalds auf, unter deren Schutz sie und ihre Familie leben.
Waldgärten schützen den Regenwald

Zwischen den Pflanzen des Regenwalds baut sie Obst, Gemüse und Kräuter an – so, wie sich die Pflanzen am besten vertragen und gegenseitig stärken. „Früher“, sagt Antonia Lurisi, „haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den freien Flächen Reis, Maniok und Bananen anzubauen.“ Seit sie und ihr Mann an den Workshops des MISEREOR-Projektpartners Caritas Reyes teilnehmen, nutzt sie Anbaumethoden, die Menschen, Tiere und den Wald schonen.
"Die Mitarbeiter von Caritas Reyes haben uns gezeigt, wie wir die Ernte verbessern, indem wir Landwirtschaft im Einklang mit dem Wald betreiben und dabei die Umwelt schützen."
Antonia Lurisi


Die Lebensgrundlage der Menschen
im Regenwald ist bedroht
- Urwaldbäume werden für Sojaanbau, Viehwirtschaft und Rohstoff-Abbau abgeholzt.
- Der Kahlschlag beschleunigt den Klimawandel.
Umwelt-Organisationen schätzen, dass mehr als ein Viertel des Amazonasgebiets bis 2030 verloren sein wird, wenn die Abholzung weitergeht.
Von Mensch zu Mensch: Für eine bessere Zukunft

Wir unterstützen Menschen seit 1958 dort, wo die Armut am größten ist – unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe.

Dank Ihrer Hilfe konnten wir über 109.000 Projekte in mehr als 100 Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika fördern.

Mit bisher mehr als 6,6 Milliarden Euro haben wir Menschen weltweit dabei helfen können, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern.
Haben Sie Fragen?
Unser Güte-Siegel

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI bescheinigt MISEREOR den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden.
Verwendung
Im Jahr 2019 dienten 93,5 % unserer Ausgaben der Projekt- und Bildungsarbeit. 6,5 % verwendeten wir für Werbung und Verwaltung.
Steuer
Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 Euro als Zuwendungsbestätigung. Unabhängig von dieser Regelung erhalten Sie von uns für Ihre Spende ab 25 Euro eine Zuwendungsbestätigung.
Jetzt Ihre Steuer-Ersparnis berechnen
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Es kann jeder helfen, jeder Cent ist wichtig
Wir als Brüder und Schwestern einer Welt können uns gegenseitig helfen unsere gemeinsame Lebensgrundlage Mutter Erde zu schützen, wir hier durch z.B. finanzielle Hilfe für sie dort, die damit den Regenwald vor Ort schützen. Eine Welt - eine Familie - miteinander verbunden - füreinander sorgend! Danke für diese Aktion!
Hannah