Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Publikationen durchsuchen & bestellen

      Finden Sie hier übersichtlich alle unsere Publikationen und bestellen Sie unsere Bildungsmaterialien.


      • Publikationen suchen: Wählen Sie eine Kategorie oder geben Sie ein Suchwort ein, um unsere Publikationen zu durchsuchen.
      • Publikationen bestellen: Um ein Material per Post zu erhalten wählen Sie "Bestellen - kostenlos" und legen es in unseren Bestellkorb. Über "Externen Shop öffnen" werden Sie weitergeleitet zum Eine-Welt-Shop der MVG
      • Wissenschaftliche Recherche: Nutzen Sie für Ihre wissenschaftliche Recherche auch die Literaturdatenbank der Misereor-Bibliothek
      • Publikationen für Partnerorganisationen: Informieren Sie sich auf www.misereor.org
      Zum Bestellkorb
      Miteinander Teilen - Kalender 2. Halbjahr 2023

      Miteinander Teilen - Kalender 2. Halbjahr 2023

      Publikation Gemeindematerial

      Miteinander Teilen ist eine gemeinsame Aktion von Misereor und Brot für die Welt, die zum Mitmachen

      Miteinander Teilen ist eine gemeinsame Aktion von Misereor und Brot für die Welt, die zum Mitmachen einlädt. Lesen Sie auf jedem Kalenderblatt, wie viel Gutes Sie mit Ihrer Spende bewirken. Sie entscheiden wie viel, wie oft und auf welchem Weg Sie spenden möchten. Und wenn Ihnen ein Hilfsprojekt besonders am Herzen liegt, können Sie es gezielt unterstützen.

      • Redaktion: J. Griefnow, R. Seitz
      • Text / Gestaltung: Fundraising Profile, Köln
      • Herstellung: MVG Medienproduktion, Aachen
      Zusammenfassung der Meta-Evaluierung von durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen der Jahre 2016 - 2020

      Zusammenfassung der Meta-Evaluierung von durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen der Jahre 2016 - 2020

      Publikation

      Misereor hat die Qualität der 2016 bis 2020 durch Partnerorganisationen direkt beauftragten

      Misereor hat die Qualität der 2016 bis 2020 durch Partnerorganisationen direkt beauftragten Evaluierungen extern überprüfen lassen.

      Untersucht wurden 64 zufällig ausgesuchte Einsätze aus einer Grundgesamtheit von 360 Evaluierungen des fraglichen Zeitraums.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Januar 2022
      • 5 Seiten
      • Ansprechpartner: Saidou Ouédraogo: +49 241 442 371 / Saidou.Ouedraogo@misereor.de
      Download
      Diskussionspapier: Rechte der Natur – Eine Herausforderung des Verhältnisses ‚Mensch-Natur‘?

      Diskussionspapier: Rechte der Natur – Eine Herausforderung des Verhältnisses ‚Mensch-Natur‘?

      Publikation

      Im Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gewinnt die Idee der Rechte der Natur

      Im Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gewinnt die Idee der Rechte der Natur zunehmend an Prominenz, gerade auch in Ländern des sogenannten Globalen Südens. Das Misereor-Diskussionspapier stellt grundlegende Aspekte und Entwicklungen des Ansatzes dar und ordnet ihn in den Kontext der sozial-ökologischen Transformation ein.

      • Erscheinungsdatum April 2023
      • Herausgeber: Misereor
      • 12 Seiten 
      Download
      Lehrerforum Nr. 128 „Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion“

      Lehrerforum Nr. 128 „Shoppen oder die Welt retten? Fast – Slow – Fair Fashion“

      Unterrichtsmaterial

      Das Unterrichtsthema „Mode“ ist nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und wirft viele

      Das Unterrichtsthema „Mode“ ist nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und wirft viele Fragen auf.
      Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift Lehrerforum, mit Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe I und die Grundschule

      Was hat Kleidung mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu tun? Was können wir gegen Ausbeutung in der Textilindustrie und Umweltbelastung durch Altkleiderberge tun?
      Das Lehrerforum versucht Problemlagen deutlich zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu ermutigen.
      Für die Sekundarstufe I werden spielerische Zugänge vorgeschlagen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem kreativ mit dem Thema. Dabei helfen 10 Arbeitsblätter, die Sie in Klasse 3-4 einsetzen können

      • Grundschule: Sachunterricht; Sekundarstufe I: Religion/Ethik, gesellschaftswissenschaftliche Fächer
      • Herausgeber: Misereor
      • Ausgabe 2/2023, 12 Seiten

      Das Abonnement der Print-Ausgabe kann über www.misereor.de/lehrerforum oder per E-Mail an schule@misereor.de bestellt werden.

      Misereor-Magazin "frings." 1-2023

      Misereor-Magazin "frings." 1-2023

      Publikation

      Ein Heft über Demokratie und Menschenrechte.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Mai 2023
      • Sei

      Ein Heft über Demokratie und Menschenrechte.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Mai 2023
      • Seitenzahl: 52

      Kostenlos bestellbar - per Post und digital!

      Internationale Klimapolitik als Treiber der Agrarwende? Risiken und Chancen in einem dynamischen Politikfeld

      Internationale Klimapolitik als Treiber der Agrarwende? Risiken und Chancen in einem dynamischen Politikfeld

      Publikation

      Die internationale Staatengemeinschaft betonte bei der COP 28, dass Ernährungssicherheit und

      Die internationale Staatengemeinschaft betonte bei der COP 28, dass Ernährungssicherheit und dem Ende des Hungers Priorität in der Klimapolitik zukommen müsse. Dies birgt Chancen für eine klimafreundliche, gerechtere Entwicklung aber auch einige Risiken, die eine enge zivilgesellschaftliche Begleitung aus Süd und Nord verlangen. Ein Fachbeitrag von Anika Schroeder, Referentin für Klimapolitik bei Misereor.

      • Herausgeber: Agrar Koordination – Forum für internationale Agrarpolitik e. V.
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 4
      Download
      Faire Ferien IV

      Faire Ferien IV

      Bildungsmaterial Aktionsmaterial

      Fair Play-Fair Life: Mit fairen Spielregeln durch die Ferienfreizeiten

      Alle zwei Jahre erscheint

      Fair Play-Fair Life: Mit fairen Spielregeln durch die Ferienfreizeiten

      Alle zwei Jahre erscheint eine neue, kompakte Arbeitshilfe mit Anregungen für eine faire Gestaltung von Ferienfreizeiten. Themen in diesem Heft: Fußball- und Trikotproduktion, Ernährung, Wasser, Inklusion und Antidiskriminierung.

      • Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW, Mitarbeit: oikos-Institut für Mission und Ökumene, BDKJ-Diözesanverbände Essen und Köln, Ämtern für Jugendarbeit der Evangelischen Kirchen von Westfalen und dem Rheinland, Misereor.
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seitenzahl: 11
      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Publikation

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen für den Bergbau, die Energieproduktion, den Textilsektor und die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie die damit verbunden potentiellen Risiken und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Es geht unter anderem um Konzerne wie Liebherr, Siemens und Voith.

      Herausgeber: Misereor, Germanwatch e.V., GegenStrömung, Transparency International Deutschland e.V
      Erscheinungsjahr: 2023
      67 Seiten

      Download
      Schuldenreport 2023

      Schuldenreport 2023

      Publikation

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch verschuldet sind 40 Länder, etwa doppelt so viele wie noch vor der Pandemie. In vielen Ländern kann der Schuldendienst nur auf Kosten öffentlicher Ausgaben aufrechterhalten werden. Aktuell liegt der Schuldendienst in Niedrig- und Mitteleinkommensländern auf dem höchsten Niveau seit den 1990er Jahren. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko von Entwicklungs- und Schwellenländern und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Krisen. Zur Lösung der globalen Schuldenkrise schlägt der Schuldenreport 2023 sechs Reformschritte vor, allen voran die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

      • Herausgeber: Misereor; Erlassjahr.de
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • 60 Seiten

      Links zu PDF-Dateien älterer Unterrichtsmaterialien

      Unterrichtsmaterial

      •    Unterrichtsbausteine zum Thema „Landraub“ (ab Kl. 10): unterrichtsmaterial-landraub-materialsam

      •    Unterrichtsbausteine zum Thema „Landraub“ (ab Kl. 10): unterrichtsmaterial-landraub-materialsammlung-sekundarstufe.pdf (misereor.de)
      •    Stärkung indigener Völker in Lateinamerika: Unterrichtsmaterial für die Sek 2 "Stärkung indigener Völker in Lateinamerika" (misereor.de)


      Recherche in der Literaturdatenbank der Misereor-Bibliothek

      Sie möchten sich informieren oder recherchieren für eine Fach- oder Abschlussarbeit? Die Misereor-Bibliothek ist eine hausinterne Spezialbibliothek für die Themenbereiche Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Entwicklungsarbeit.

      Über den elektronischen Katalog kann in der Bibliothek vorhandene Literatur recherchiert werden. Die Bibliothek steht nach Voranmeldung Benutzerinnen und Benutzern offen. Der Bestand setzt sich zusammen aus Fachbüchern, Aufsätzen aus Fachzeitschriften, Konferenzberichten, Jahresberichten nationaler und internationaler Organisationen, kirchlichen Erklärungen, Statistiken und Grauer Literatur. Ausleihe und Kopierservice sind nicht möglich.

      Zum elektronischen Katalog der Literaturdatenbank

      Ebenso besteht die Möglichkeit vor Ort in der Foto-Datenbank nach Bildmaterial zu recherchieren.

      Haben Sie Fragen?