
Unsere Themen: Von Klimawandel, Hunger und Flucht
Die Globalisierung führt zu weitreichenden Folgen für Menschen und Umwelt. Wenige Länder weltweit bestimmen den Handel, der Raubbau von Rohstoffen boomt, Konflikte treiben Millionen Menschen in die Flucht und die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Wir unterstützen unsere Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei, den Herausforderungen in einer globalisierten Welt zu begegnen. Informieren Sie sich hier über unsere Themenschwerpunkte!
Dossier Städte für die armen
Für ein Leben in Würde
Mehr als drei Milliarden Menschen leben heute in Städten. Über ein Drittel davon in Armenvierteln.
Zum Dossier Städte für die Armen
Energie ist mehr als Strom - sie bedeutet Licht, Wärme, Gesundheit, Information, Mobilität, Einkommen. Deshalb heißt MISEREORs Vision: nachhaltige Energie für ein gutes Leben – für alle! Zum Dossier Gute Energie
AKTUELLE THEMENDOSSIERS
Gutes Essen für alle?
Globales Lernen
Unternehmensverantwortung
Welthandel
Dossier Saat für Vielfalt
Vielfalt statt Marktmacht
Wir brauchen eine Landwirtschaft, die Kleinbauern und ihren wichtigen Beitrag zur Ernährung anerkennt und sie einbezieht. Denn ihre landwirtschaftlichen Konzepte sind demokratisch, sozial, lokal angepasst, und umweltfreundlich. Und: Sie können den Hunger in der Welt bekämpfen!
Zum Dossier Saat für Vielfalt
Dossier Klimawandel
Was der Klimawandel mit Gerechtigkeit zu tun hat
Klimawandel und Armut sind von Menschen gemacht und eng miteinander verknüpft. Deshalb engagiert sich MISEREOR im Kampf gegen Erderwärmung und Armut gleichermaßen.
Zum Dossier Klimawandel
Dossier Flüchtlinge
Flüchtlingsarbeit – den Weg bereiten aus Angst und Not
60 Millionen Menschen sind heute auf der Flucht. Mehr als jemals zuvor. Jeder einzelne dieser Flüchtlinge hat einen ganz persönlichen Weg hinter sich. MISEREOR steht Flüchtlingen auf diesem Weg bei. Unsere Partnerorganisationen leisten Hilfe für Flüchtlinge im Nahen Osten, in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Dossier Rohstoffe
Wenn nur die Kohle zählt
In Südafrika verlieren Menschen in der Nähe von Kohleminen und Kohlekraftwerken ihr Land, ihre Gesundheit und den Zugang zu Wasser. Auch deutsche Unternehmen tragen Mitverantwortung für derartige Probleme im Kohlesektor Südafrikas.
Dossier Fairer handel
Von Anfang an fair!
MISEREOR ist Mitbegründer des Fairen Handels und engagiert sich seit Jahrzehnten für faire Handelsbeziehungen.
Dossier Menschenrechte
Alles, was Menschen Recht ist
In vielen MISEREOR-Projekten spielt der Kampf für Menschenrechte eine wichtige Rolle. Wir ergreifen Partei für die Opfer, unterstützen Anwältinnen und Aktivisten und setzen uns politisch für die Stärkung der Menschenrechte ein.
Zum Dossier Alles, was Menschen Recht ist
Über UNS
Wer wir sind
Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion setzen wir uns für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt.
Dossier Evaluierung - Beratung - Wirkung
Was erreichen unsere Projekte?
Was tragen unsere Partner zu Veränderungen bei? Das interessiert uns natürlich sehr, denn wir wollen selbst lernen und die Qualität sicherstellen, unsere Partner sinnvoll unterstützen, uns Rechenschaft geben darüber, was unsere Partner tatsächlich bewirken.
Fakten für Referate und Facharbeiten
Infos für Schülerinnen & Schüler
Wir bieten Zahlen und Daten für Referate und Facharbeiten in der Schule zu den Themen Hunger, Ernährung, Klimawandel und Energie.

Dossier
Globales Lernen in der Schule
Globales, soziales und interkulturelles Lernen findet im Schulalltag auf vielerlei Weise statt: im kompetenzorierntierten Unterricht, bei Projekttagen oder Spendenaktionen, an schulischen und außerschulischen Lernorten. Wir haben für Sie eine Vielzahl an Ideen, Unterrichtsmaterialien und Aktionen zum Globalen Lernen ausgearbeitet.
Unsere letzten Blog-Posts


Unterwegs im Kampf gegen den Klimawandel
Aus Papua Neuguinea: MISEREOR-Chef Pirmin Spiegel berichtet über seinen Besuch bei der Vollversammlung der Bischofskonferenzen Ozeaniens. Ganz im Sinne von Kardinal...
Brasiliens Ex-Präsident Lula in Haft - und was jetzt?
Seit Samstag sitzt Brasiliens Ex-Präsident Lula Ignácio da Silva in einer 15 m² großen Zelle im Polizeipräsidium von Curitiba. Lula istIch spende.
So fließen Ihre Spenden dorthin, wo sie dringend benötigt werden.
Durch Ihre regelmäßige Spende ermöglichen Sie uns, in Notsituationen kurzfristig reagieren zu können.
Hier finden Sie aktuelle Nothilfe-Projekte, für die wir zu Spenden aufrufen.