Unser Auftrag & wie wir ihn umsetzen
Seit mehr als 60 Jahren engagieren wir uns für Hilfe zur Selbsthilfe und ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen. Gemeinsam mit unseren Partner*innen weltweit und in Deutschland. Erfahren Sie mehr über unseren Auftrag, die drei Säulen unserer Arbeit und unser zivilgesellschaftliches Netzwerk.
Unser Auftrag
Seit unserer Gründung verfolgen wir drei Ziele: Projektarbeit gegen Hunger & Armut in der Welt, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit um für globale Ursachen von Armut zu sensibilisieren und Advocacy-Arbeit für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit.
Unsere Struktur
Misereor wurde als Hilfswerk der deutschen Bischöfe gegründet und steht unter der Aufsicht der Bischöflichen Unterkommission für Entwicklungsfragen. Rechtlich wird Misereor getragen vom Verein Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V. und bezieht über den Verein Katholische Zentralstelle für Globale Entwicklung e.V. staatliche Mittel.
Unser Netzwerk
Wir arbeiten in Kooperationen und Bündnissen mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen, um unsere Gesellschaft für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Bündnis Entwicklung Hilft
Das Bündnis Entwicklung Hilft ist ein Zusammenschluss der Hilfswerke Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Oxfam, terre des hommes und Welthungerhilfe. Bei Katastrophen wird das Bündnis aktiv, um vor Ort akute Hilfe zu leisten und langfristige Veränderung zu bewirken. Die Bündelung der Kräfte macht ein schnelles und effektives Handeln vor Ort möglich.
CAMECO
Der Catholic Media Council (CAMECO) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Beratungen in den Bereichen Medien und Kommunikation im globalen Süden spezialisiert hat. CAMECO will insbesondere gemeinschaftliche und entwicklungsorientierte Medieninitiativen stärken, die Kirchenpräsenz in den Medien erhöhen und die Bedeutung der Medien innerhalb der Kirche steigern.
CIDSE
CIDSE ist ein Zusammenschluss von 17 katholischen Entwicklungsorganisationen aus Europa und Nordamerika. Das Netzwerk fordert Regierungen, Wirtschaft und andere internationale Akteure auf, sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
Fairtrade Deutschland e. V.
Die Siegelorganisation des Fairen Handels in Deutschland kennen 90% aller Deutschen. Misereor hat den Verein 1991 als AG Kleinbauernkaffee mitgegründet, um Kleinbauernfamilien zusätzliche Marktzugänge zu ermöglichen. Wir arbeiten in Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung weiter für einen gerechteren Welthandel mit.
Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung
Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ist ein Zusammenschluss von staatlichen Organisationen, kirchlichen Hilfswerken, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und politischen Stiftungen. Ihr Ziel: Agenden und politische Prozesse mitzugestalten sowie Friedensförderung zu stärken.
Katholischer Deutscher Frauenbund
Der KDFB ist ein unabhängiger katholischer Frauenverband, der sich für die Interessen und Rechte von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche engagiert. Misereor und der KDFB kooperieren bei der Solibrot-Aktion und bei gemeinsamen Veranstaltungen zu entwicklungspolitischen Themen.
Klima Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds
Misereor ist Gesellschafterin der Klima-Kollekte, ein CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen, über den unvermeidliche Emissionen aus Strom- und Wärmenergie, Reisen sowie Papier- und Druckerzeugnissen kompensiert werden können. Die Ausgleichszahlungen werden gezielt in Projekte in Ländern des Globalen Südens investiert.
Kolumbienhilfe des DRB
Seit 1989 steht die Kolumbienhilfe des Deutschen Richterbundes (DRB) verfolgten kolumbianischen Justizangehörigen und deren Familien zur Seite. Durch ihre Spenden unterstützen die Mitglieder des DRB in Zusammenarbeit mit Misereor die Arbeit der Organisation FASOL, die sich für Opfer aus dem Justizwesen einsetzt.
Netzwerk MARMICK
Misereor arbeitet im Rahmen des Netzwerkes MARMICK mit den katholischen Hilfswerken Adveniat, Caritas International, Missio München und Missio Aachen, Renovabis und dem Kindermissionswerk zusammen.
VENRO
Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. ist ein Zusammenschluss von rund 120 Nichtregierungsorganisationen (NROs). VENRO setzt sich für eine nachhaltige Entwicklungspolitik ein und bündelt als Dachverband die Erfahrungen und Kräfte der NROs.
Ansprechpersonen
Julia Biermann
Abteilungsleiterin Partnerschaften und Spenderkontakte
- Telefon
- 0241 442 117
- julia.biermann@misereor.de
Beate Schneiderwind
Abteilungsleiterin Kommunikation
- Telefon
- 0241 442 113
- kommunikation@misereor.de
Katharina Meisen
Leitung Vorstandsbüro
- Telefon
- 0241 442 534
- katharina.meisen@misereor.de