Timor-Leste: Frauen stärken – Entwicklung fördern
Das Leben von Mädchen und Frauen in Timor-Leste ist oftmals geprägt von Unterdrückung, sozialer Ausgrenzung und Abhängigkeit von den männlichen Familienmitgliedern.
Mit Ihrer Spende können sie ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten und erhalten Bildungschancen.
- Asien
Die Persönlichkeit stärken
Wenn man nicht gelernt hat seine Stimme zu gebrauchen und sich durchzusetzen hilft auch der beste Abschluss nicht, um einen Beruf zu ergreifen. Daher ist es unerlässlich, dass Frauen nicht nur beruflich gefördert, sondern auch in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Darauf setzt das Team der Seraphine Foundation, das in Lospalos ein Ausbildungszentrum unterhält. Hier drückt auch Floriana die Schulbank. Sie stammt aus einem kleinen Dorf in den Bergen im Osten Timor-Lestes, ohne fließendes Wasser oder Stromanschluss. Für die meisten jungen Frauen ist hier das Leben von der Landwirtschaft vorgezeichnet.
Für Floriana ist der Kurs bei der Seraphine Foundation der erste Schritt in Richtung Moderne. Ihr großer Traum ist es, später einmal im Büro zu arbeiten. Neben Kochen und der Schneiderei lernt sie auch den Umgang mit dem PC. Eine besondere Herausforderung ist das Erlernen der englischen Sprache. Denn hier wird gleichzeitig auch das Sprechen vor anderen geübt. Besonderes Augenmerk wird hier auf Körpersprache, Augenkontakt, der Umgang mit dem Mikro und andere Techniken gelegt. Eine Herausforderung, die viele mit großem Herzklopfen, annehmen. Die jungen Frauen erkennen: Man wächst an seinen Aufgaben und oftmals über sich hinaus!
Frauen auf dem Weg zur Selbständigkeit
So wie Floriana schmiedet auch Cecilia bereits Zukunftspläne. Nach dem Ausbildungskurs von CTID zur Schneiderin wird CTID sie weiter begleiten. Sie hat die Chance auf Kredite zur Gründung eines kleinen Unternehmens. So hat sich Cecilia auch die Gründung einer kleinen Schneiderei, in der sie vor allem Handtaschen und Näharbeiten produzieren möchte, zum Ziel gesetzt. Die Gemeinschaft mit den anderen rund 50 Teilnehmerinnen bestärkt sie dabei: „Wir motivieren uns gegenseitig. Wenn wir mal müde und geschafft sind, dann treiben wir uns gegenseitig an „Du schaffst das!“
Bildung bedeutet Schutz
Etwas zu lernen, eine Fertigkeit zu perfektionieren ist das eine. Das, was die Arbeit unserer Partner jedoch in den Mädchen und Frauen auslöst, ist noch viel mehr. Viele Frauen sind zu Beginn des Kurses sehr introvertiert und schüchtern. Sie haben oft Angst und kaum Selbstvertrauen. Frauen sind in ihren Dörfern häufig Menschen zweiter Klasse. Nicht selten zeigt sich dies in häuslicher Gewalt. Leopoldina litt jahrelang unter häuslicher Gewalt. Sie hatte nicht die Kraft, sich von ihrem Mann zu lösen. Auch, weil sie den Kindern nicht den Vater nehmen wollte, aber auch, weil sie finanziell abhängig war. Zuflucht fand sie schließlich mit ihren fünf Kindern in einem Frauenhaus von FOKUPERS in der Hauptstadt Dili. Hier kommt sie zur Ruhe und Leopoldina hat den Mut gefasst, ihren Ehemann anzuklagen. Die Therapieangebote helfen ihr dabei, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln.
Eine Gesellschaft im Wandel
Die Erfahrungen von Floriana, Cecilia und Leopoldina zeigen, wie wichtig es ist, gezielt Frauen zu fördern und sie zu unterstützen. In ihre Zukunft zu investieren, gibt ihnen nicht nur eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, es schützt sie auch vor Abhängigkeit und einem Leben im Schatten ihrer Väter und Ehemänner.
Die Familien sind häufig beeindruckt, wie gestärkt die Töchter aus den Kursen zurückkommen. Sie treten damit den Beweis an: eine gute Frau, Mutter, Tochter zu sein, aber auch die Familie ernähren zu können. Für viele Familien war dies zuvor ein unüberwindbarer Gegensatz. In dieser Vorbildfunktion leisten Frauen wie Floriana, Cecilia und Leopoldina einen wichtigen Beitrag für die timoresische Gestellschaft.
So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus
- 16 Absolvent*innen gründeten im letzten Jahr ein kleines Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe
- rund 60 Frauen und Männer schlossen einen Kurs ab
- 47 Schülerinnen und Schüler besuchten Sommerschulkurse
Bei Spenden per Überweisung geben Sie bitte die Projektnummer “P30054” im Verwendungszweck an.
Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.
Elito da Costa vermittelt den jungen Frauen nicht nur alles rund um Buchhaltung und Kleingewerbe. Er ist ein wichtiger Ratgeber für die jungen Frauen. Dank seiner offenen und einfühlsamen Art prägt er gleichzeitig ein neues Bild von Männern in der timoresischen Gesellschaft.
Beiträge zum Projekt
Unsere Partnerorganisationen vor Ort
Fokupers
Fokupers - The Communication Forum for East Timorese Women has been active as a communication network for women in Timor-Leste since 1997. The organisation works in the field of lobbying and advocacy on women's rights issues and offers concrete help for women and their children who have experienced domestic or sexual violence.
CTID
The Centro Treino Integral e Desenvolvimento Colegio (CTID) in Baucau trains young women from rural areas who are unable to afford secondary school or vocational training. In twelve-month courses, they are qualified for management tasks and entrepreneurial activities in rural areas. The organisation also offers training in hotel and restaurant management.
Seraphine Foundation
The Seraphine Foundation runs a training centre in Lospalos. Vocational training for young adults, especially young women, is essential for ensuring the peaceful, democratic development of the country. The girls and young women who take part in the various courses are either school dropouts or have never been to school.
Fokupers
Fokupers – The Communication Forum for East Timorese Women ist seit 1997 als Kommunikationsnetzwerk für Frauen in Timor-Leste aktiv. Die Organisation arbeitet im Bereich Lobby- und Advocacy zu Frauenrechtsthemen und bietet konkrete Hilfe für Frauen und ihre Kinder an, die häusliche oder sexuelle Gewalt erfahren haben.
CTID
Das Centro Treino Integral e Desenvolvimento Colegio (CTID) in Baucau schult junge Frauen vom Land, die sich keine weiterführende Schule oder berufliche Bildung leisten können. In zwölfmonatigen Kursen werden sie für Führungsaufgaben und unternehmerische Tätigkeiten im ländlichen Raum qualifiziert. Die Organisation bietet zudem eine Ausbildung im Hotel- und Restaurantmanagement an.
Seraphine Foundation
Die Seraphine Foundation unterhält in Lospalos ein Ausbildungszentrum. Die berufliche Bildung junger Erwachsener, insbesondere junger Frauen ist für die Sicherung einer friedlichen, demokratischen Entwicklung des Landes. Die Mädchen und jungen Frauen, die an verschiedenen Kursen teilnehmen, sind entweder Schulabbrecherinnen oder noch nie zur Schule gegangen.
Teilen Sie diese Seite