Publikationen durchsuchen und kostenlos bestellen

614 Ergebnisse sortiert nach
Infos zum Hungertuch 2025/6 in Leichter Sprache
Infos zum Hungertuch 2025/6 in Leichter Sprache
Menschenrechte und Frieden schützen

Konstanze Trommer will mit ihrem Bild zeigen, wie man auf eine gute Zukunft hoffen kann. Für sie geht es bei einer guten Zukunft um Kinder. Darum sieht man auf dem Bild viele verschiedene Kinder. Die Künstlerin hat sich Fotos von Misereor ausgesucht. Die Kinder auf den Fotos waren in Projekten von Misereor dabei. Das waren Projekte in Afrika, Lateinamerika und Asien. Weitere Infos zum Hungertuch in leichter Sprache finden Sie in diesem Dokument.

Übersetzt vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V.

 

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seiten: 11
     

Konstanze Trommer will mit ihrem Bild zeigen, wie man auf eine gute Zukunft hoffen kann. Für sie geht es bei einer guten Zukunft um Kinder. Darum sieht man auf dem Bild viele verschiedene Kinder. Die Künstlerin hat sich Fotos von Misereor ausgesucht. Die Kinder auf den Fotos waren in Projekten von Misereor dabei. Das waren Projekte in Afrika, Lateinamerika und Asien. Weitere Infos zum Hungertuch in leichter Sprache finden Sie in diesem Dokument.

Übersetzt vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V.

 

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seiten: 11
     
Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!  Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche 2025
Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken! Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche 2025

Die Gottesdienstbausteine sollen Ihnen Ideen dazu an die Hand geben, Gottesdienste zur Vielfalt der Menschen hinter den Produkten des Fairen Handels zu gestalten. Sie sind bewusst als Bausteine gefasst und laden dazu ein, sich an den Elementen zu bedienen. 

  • Herausgeber: Brot für die Welt, Misereor, Kindernothilfe, Kindermissionswerk Die Sternsinger
  • Erscheinungsjahr: Juli 2025
  • Seiten: 15
     

Die Gottesdienstbausteine sollen Ihnen Ideen dazu an die Hand geben, Gottesdienste zur Vielfalt der Menschen hinter den Produkten des Fairen Handels zu gestalten. Sie sind bewusst als Bausteine gefasst und laden dazu ein, sich an den Elementen zu bedienen. 

  • Herausgeber: Brot für die Welt, Misereor, Kindernothilfe, Kindermissionswerk Die Sternsinger
  • Erscheinungsjahr: Juli 2025
  • Seiten: 15
     
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024

Jahresbericht von Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V., Katholische Zentralstelle für Globale Entwicklung e.V. und Hélder Câmara-Stiftung.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 48

Bilanz 2024 der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe zum Download (PDF)

Bilanz 2024 Bischöfliches Hilfserk Misereor zum Download (PDF)

Bilanz 2024 der Helder Camara Stiftung zum Dowload (PDF)

Jahresbericht von Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V., Katholische Zentralstelle für Globale Entwicklung e.V. und Hélder Câmara-Stiftung.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 48

Bilanz 2024 der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe zum Download (PDF)

Bilanz 2024 Bischöfliches Hilfserk Misereor zum Download (PDF)

Bilanz 2024 der Helder Camara Stiftung zum Dowload (PDF)

Mitmach-Aktion "Genug für Alle. Edition Hoffnung 2025"
Mitmach-Aktion "Genug für Alle. Edition Hoffnung 2025"
Klimagerechtigkeit schaffen
Soziale und ökologische Transformation fördern

Die diesjährige Mitmach-Aktion trägt den Titel “Genug für Alle. Edition Hoffnung 2025”.
Nimm bis zum 21.07.2025 an der Challenge teil und verbreite die Aktion weiter.

 

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: Juni 2025
  • Seiten: 1

Die diesjährige Mitmach-Aktion trägt den Titel “Genug für Alle. Edition Hoffnung 2025”.
Nimm bis zum 21.07.2025 an der Challenge teil und verbreite die Aktion weiter.

 

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: Juni 2025
  • Seiten: 1
Schuldenreport 2025
Schuldenreport 2025
Klimagerechtigkeit schaffen
Schuldenkrise
Soziale und ökologische Transformation fördern
Weltwirtschaft nachhaltig gestalten

55 Prozent der 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind sehr kritisch verschuldet. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko in insgesamt 198 Staaten. Notwendig ist die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

  • Herausgeber: Misereor, Erlassjahr.de
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 48

55 Prozent der 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind sehr kritisch verschuldet. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko in insgesamt 198 Staaten. Notwendig ist die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

  • Herausgeber: Misereor, Erlassjahr.de
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 48
Zwei Jahre Lieferkettengesetz - Ein Erfahrungsbericht
Zwei Jahre Lieferkettengesetz - Ein Erfahrungsbericht
Menschenrechte und Frieden schützen
Unternehmensverantwortung
Weltwirtschaft nachhaltig gestalten

Warum es ein starkes Lieferkettengesetz braucht und wie es wirksam umgesetzt werden kann.

  • Herausgeber: ECCHR, Brot für die Welt, Misereor
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seiten: 56

Warum es ein starkes Lieferkettengesetz braucht und wie es wirksam umgesetzt werden kann.

  • Herausgeber: ECCHR, Brot für die Welt, Misereor
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seiten: 56
Misereor-Magazin "frings." 1-2025
Misereor-Magazin "frings." 1-2025

Ein Heft über Tourismus und Entwicklung.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seitenzahl: 50

Kostenlos bestellbar - per Post und digital!

Ein Heft über Tourismus und Entwicklung.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seitenzahl: 50

Kostenlos bestellbar - per Post und digital!

Lernen & Handeln Nr.135 "Menschenrechte schützen - im eigenen Umfeld und weltweit"
Lernen & Handeln Nr.135 "Menschenrechte schützen - im eigenen Umfeld und weltweit"
Menschenrechte und Frieden schützen

Menschenrechte gelten global, doch der Menschenrechtsschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über die Grundlagen der Menschenrechte und helfen Sie ihnen zu entdecken, wie sie Menschenrechte sichern und durchsetzen können.

  • Herausgeber: Misereor
  • Grundschule: Religion- und Sachunterricht
  • Sekundarstufe I und II: Ethik, Religion, Politik/Sozialwissenschaften
  • Ausgabe: 2/2025
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seiten: 12

Menschenrechte gelten global, doch der Menschenrechtsschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über die Grundlagen der Menschenrechte und helfen Sie ihnen zu entdecken, wie sie Menschenrechte sichern und durchsetzen können.

  • Herausgeber: Misereor
  • Grundschule: Religion- und Sachunterricht
  • Sekundarstufe I und II: Ethik, Religion, Politik/Sozialwissenschaften
  • Ausgabe: 2/2025
  • Erscheinungsjahr: Mai 2025
  • Seiten: 12
Auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben
Auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben
Geflüchtete und Migrant*innen schützen
Menschenrechte und Frieden schützen

Ein Sensibilisierungsspiel

Das Spiel (Dauer: 3-4 Stunden) eignet sich als Einstieg in Projekttage zum Thema "Flucht und Migration". Schülerinnen und Schüler der Sek. I nehmen die Perspektive zufluchtsuchender Menschen ein, lernen Fluchtgründe kennen und setzen sich mit Menschenrechtsverletzungen auf den Routen und im Aufnahmeland auseinander.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seiten: 14 (Auszug aus der Toolbox Menschenrechte)
  • Erscheinungsjahr: 2025

     

Ein Sensibilisierungsspiel

Das Spiel (Dauer: 3-4 Stunden) eignet sich als Einstieg in Projekttage zum Thema "Flucht und Migration". Schülerinnen und Schüler der Sek. I nehmen die Perspektive zufluchtsuchender Menschen ein, lernen Fluchtgründe kennen und setzen sich mit Menschenrechtsverletzungen auf den Routen und im Aufnahmeland auseinander.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seiten: 14 (Auszug aus der Toolbox Menschenrechte)
  • Erscheinungsjahr: 2025

     
Die Gesundheitsarbeit bei Misereor mit Schwerpunkt auf Primäre Gesundheitsversorgung
Die Gesundheitsarbeit bei Misereor mit Schwerpunkt auf Primäre Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung ausbauen

Der Orientierungsrahmen erläutert das Themenfeld Gesundheit im Kontext der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit sowie die verschiedenen Komponenten eines Gesundheitssystems. Zudem werden aktuelle Themen aus dem Gesundheitssektor und in Zusammenhang mit anderen Sektoren (wie z. B. Ernährung oder Klimawandel) vorgestellt, die von Misereor als Maßnahmen gefördert werden können. 

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 22
  • Erscheinungsjahr: 2015

Der Orientierungsrahmen erläutert das Themenfeld Gesundheit im Kontext der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit sowie die verschiedenen Komponenten eines Gesundheitssystems. Zudem werden aktuelle Themen aus dem Gesundheitssektor und in Zusammenhang mit anderen Sektoren (wie z. B. Ernährung oder Klimawandel) vorgestellt, die von Misereor als Maßnahmen gefördert werden können. 

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 22
  • Erscheinungsjahr: 2015

Unsere Publikationen