Publikationen durchsuchen und kostenlos bestellen

612 Ergebnisse sortiert nach
Die Gesundheitsarbeit bei Misereor mit Schwerpunkt auf Primäre Gesundheitsversorgung
Die Gesundheitsarbeit bei Misereor mit Schwerpunkt auf Primäre Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung ausbauen

Der Orientierungsrahmen erläutert das Themenfeld Gesundheit im Kontext der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit sowie die verschiedenen Komponenten eines Gesundheitssystems. Zudem werden aktuelle Themen aus dem Gesundheitssektor und in Zusammenhang mit anderen Sektoren (wie z. B. Ernährung oder Klimawandel) vorgestellt, die von Misereor als Maßnahmen gefördert werden können. 

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 22
  • Erscheinungsjahr: 2015

Der Orientierungsrahmen erläutert das Themenfeld Gesundheit im Kontext der internationalen Politik und Entwicklungszusammenarbeit sowie die verschiedenen Komponenten eines Gesundheitssystems. Zudem werden aktuelle Themen aus dem Gesundheitssektor und in Zusammenhang mit anderen Sektoren (wie z. B. Ernährung oder Klimawandel) vorgestellt, die von Misereor als Maßnahmen gefördert werden können. 

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 22
  • Erscheinungsjahr: 2015
US-Wirtschaftsmacht und ODA-Beiträge für Gesundheit
US-Wirtschaftsmacht und ODA-Beiträge für Gesundheit
Gesundheitsversorgung ausbauen

In dem Factsheet thematisiert medmissio die präsente aber unzureichende Arbeit der US-Wirtschaftsmacht und ODA-Beiträge für Gesundheit.

  • Herausgeber: medmissio
  • Seitenzahl: 9
  • Erscheinungsjahr: 2025

In dem Factsheet thematisiert medmissio die präsente aber unzureichende Arbeit der US-Wirtschaftsmacht und ODA-Beiträge für Gesundheit.

  • Herausgeber: medmissio
  • Seitenzahl: 9
  • Erscheinungsjahr: 2025
Für mehr Gerechtigkeit: Mit einem starken europäischen Klimaziel raus aus der Abhängigkeit von fossilen Energien
Für mehr Gerechtigkeit: Mit einem starken europäischen Klimaziel raus aus der Abhängigkeit von fossilen Energien
Klimagerechtigkeit schaffen
Nachhaltige Energie für ein gutes Leben

Misereor Policy Brief

2025 ist ein entscheidendes Jahr für die europäischen Klimaziele. Sowohl das Ziel für 2035, als auch das Ziel für 2040 werden beschlossen. In dem Policy Brief werden verschiedene Perspektiven in den Blick genommen, die die gerechte Energiewende und damit auch den fossilen Ausstieg umsetzen wollen. Das Dokument schließt mit der Empfehlung Misereors, konkrete Meilensteinen zu erarbeiten, um der europäischen Doppelverantwortung in der menschgemachten Klimakrisen nachzukommen.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 2
  • Erscheinungsjahr: 2025

Misereor Policy Brief

2025 ist ein entscheidendes Jahr für die europäischen Klimaziele. Sowohl das Ziel für 2035, als auch das Ziel für 2040 werden beschlossen. In dem Policy Brief werden verschiedene Perspektiven in den Blick genommen, die die gerechte Energiewende und damit auch den fossilen Ausstieg umsetzen wollen. Das Dokument schließt mit der Empfehlung Misereors, konkrete Meilensteinen zu erarbeiten, um der europäischen Doppelverantwortung in der menschgemachten Klimakrisen nachzukommen.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seitenzahl: 2
  • Erscheinungsjahr: 2025
Unterwegs zu den 17 Zielen. Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
Unterwegs zu den 17 Zielen. Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
  • 8.-13. Jahrgangsstufe
  • Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften 

    Das Material enthält Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs). Zu jedem SDG gibt es eine Seite mit kurzen inhaltlichen Informationen und Fragestellungen zum jeweiligen Themenfeld sowie eine zweite Seite mit didaktischen Impulsen und methodischen Ideen. 
    Auf www.lernplattform-nachhaltige-entwicklungsziele.de gibt es zu jedem SDG weitere Materialvorlage (u.a. Quiz, Bingo-Spiel) sowie Links zu ergänzenden Medien und Materialien.

  • Herausgeber: BtE – Bildung trifft Entwicklung, Brot für die Welt, Don Bosco macht Schule, Kindernothilfe e. V., Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V., Welthaus Bielefeld e. V.
  • Escheinungsjahr: 2025
  • Seitenzahl: 39
     
  • 8.-13. Jahrgangsstufe
  • Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften 

    Das Material enthält Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs). Zu jedem SDG gibt es eine Seite mit kurzen inhaltlichen Informationen und Fragestellungen zum jeweiligen Themenfeld sowie eine zweite Seite mit didaktischen Impulsen und methodischen Ideen. 
    Auf www.lernplattform-nachhaltige-entwicklungsziele.de gibt es zu jedem SDG weitere Materialvorlage (u.a. Quiz, Bingo-Spiel) sowie Links zu ergänzenden Medien und Materialien.

  • Herausgeber: BtE – Bildung trifft Entwicklung, Brot für die Welt, Don Bosco macht Schule, Kindernothilfe e. V., Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V., Welthaus Bielefeld e. V.
  • Escheinungsjahr: 2025
  • Seitenzahl: 39
     
Bulletin 05
Bulletin 05
Geflüchtete und Migrant*innen schützen

"Fortress Europe does more than simply leaving people destitute and repelling them at its walls: Fortress Europe kills. None of this is accidental or simply unfortunate; these policies are systemic and systematic, and condone deaths. Since the EU knowingly and willingly accepts these deaths, this is clearly not a humanitarian issue but a political catastrophe.”

- Pia Klemp -

  • Herausgeber: Statewatch & migration-control.info
  • Seitenzahl: 16
  • Erscheinungsjahr: Februar 2025

"Fortress Europe does more than simply leaving people destitute and repelling them at its walls: Fortress Europe kills. None of this is accidental or simply unfortunate; these policies are systemic and systematic, and condone deaths. Since the EU knowingly and willingly accepts these deaths, this is clearly not a humanitarian issue but a political catastrophe.”

- Pia Klemp -

  • Herausgeber: Statewatch & migration-control.info
  • Seitenzahl: 16
  • Erscheinungsjahr: Februar 2025
Briefing: Rollback des European Green Deal? Omnibus-Verordnung droht  EU-Lieferkettenrichtlinie auszuhöhlen
Briefing: Rollback des European Green Deal? Omnibus-Verordnung droht EU-Lieferkettenrichtlinie auszuhöhlen
Menschenrechte und Frieden schützen
Soziale und ökologische Transformation fördern
Unternehmensverantwortung
Welthandel
Weltwirtschaft nachhaltig gestalten

Ein Briefing der Initiative Lieferkettengesetz

  • Herausgeber: Initiative Lieferkettengesetz, Autor: Armin Paasch
  • Erscheinungsjahr: Februar 2025
  • Seiten: 8

Ein Briefing der Initiative Lieferkettengesetz

  • Herausgeber: Initiative Lieferkettengesetz, Autor: Armin Paasch
  • Erscheinungsjahr: Februar 2025
  • Seiten: 8
Toolbox Menschenrechte
Toolbox Menschenrechte

Material- und Methodensammlung für Unterricht, Projekttage und Aktionen für die Sekundarstufe I und II

Die Toolbox bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und Materialien sowie Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler, gegliedert nach den Unterrichtsphasen Einstieg, Erarbeitung & Vertiefung, Sicherung & weiterführendes Handeln; dazu Aktionsimpulse. Über die Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Baustein. Fächerbezug: Ethik/praktische Philosophie, Politik/Sozialwissenschaft, Religion. 

  • Herausgeber der Toolbox: Misereor
  • Seiten: 238
  • Erscheinungsjahr: 2025
     

 

Material- und Methodensammlung für Unterricht, Projekttage und Aktionen für die Sekundarstufe I und II

Die Toolbox bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und Materialien sowie Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler, gegliedert nach den Unterrichtsphasen Einstieg, Erarbeitung & Vertiefung, Sicherung & weiterführendes Handeln; dazu Aktionsimpulse. Über die Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Baustein. Fächerbezug: Ethik/praktische Philosophie, Politik/Sozialwissenschaft, Religion. 

  • Herausgeber der Toolbox: Misereor
  • Seiten: 238
  • Erscheinungsjahr: 2025
     

 

Report on Mental Health
Report on Mental Health
Frieden fördern
Gesundheitsversorgung ausbauen

Eine qualitative Studie über Schwachstellen, Traumatisierung und Interventionen im Bereich psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung in den Regionen Amhara, Oromiya und Tigray in Äthiopien mit besonderem Schwerpunkt auf kirchlichen Organisationen in englischer Sprache.

  • Herausgeber: Diese qualitative Studie ist das Ergebnis einer partizipativen und gemeinschaftlichen Anstrengung von drei in Deutschland ansässigen Organisationen: Brot für die Welt (Brot für die Welt), Caritas Deutschland und Misereor mit ihren Partnerorganisationen (in alphabetischer Reihenfolge): Daughters of Charity in Mekelle, Diözese Adigrat, Ethiopian Catholic Secretariate, Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus – Development and Social Service Commission (EECMY-DASSC), Ethiopian Orthodox Tewahedo Church – Development and Inter-Church Aid Commission (EOTC-DICAC), St Mary's College Wukro; mit Unterstützung von Tium Debessay (Don Bosco Salesians).
  • Veröffentlichungsdatum: August 2024
  • Seitenzahl: 76
     

Eine qualitative Studie über Schwachstellen, Traumatisierung und Interventionen im Bereich psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung in den Regionen Amhara, Oromiya und Tigray in Äthiopien mit besonderem Schwerpunkt auf kirchlichen Organisationen in englischer Sprache.

  • Herausgeber: Diese qualitative Studie ist das Ergebnis einer partizipativen und gemeinschaftlichen Anstrengung von drei in Deutschland ansässigen Organisationen: Brot für die Welt (Brot für die Welt), Caritas Deutschland und Misereor mit ihren Partnerorganisationen (in alphabetischer Reihenfolge): Daughters of Charity in Mekelle, Diözese Adigrat, Ethiopian Catholic Secretariate, Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus – Development and Social Service Commission (EECMY-DASSC), Ethiopian Orthodox Tewahedo Church – Development and Inter-Church Aid Commission (EOTC-DICAC), St Mary's College Wukro; mit Unterstützung von Tium Debessay (Don Bosco Salesians).
  • Veröffentlichungsdatum: August 2024
  • Seitenzahl: 76
     
Die Misereor-Umwelterklärung 2024
Die Misereor-Umwelterklärung 2024

Nachhaltiges Haushalten ist in der Gestaltung der Geschäftsstellen in Aachen, Berlin und München oberste Devise. In dieser Erklärung lesen Sie mehr dazu, wie der Umweltschutz bei Misereor systematisch in die Betriebsabläufe integriert wird.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 39

Nachhaltiges Haushalten ist in der Gestaltung der Geschäftsstellen in Aachen, Berlin und München oberste Devise. In dieser Erklärung lesen Sie mehr dazu, wie der Umweltschutz bei Misereor systematisch in die Betriebsabläufe integriert wird.

  • Herausgeber: Misereor
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Seiten: 39
EduEscape Game zur Fastenaktion (Politik/Sozialwissenschaft, Sek 1)
EduEscape Game zur Fastenaktion (Politik/Sozialwissenschaft, Sek 1)

„Nicht abwarten und Tee trinken“ Ein EduEscape Game für die Sek. I zur Fastenaktion 2025 

Mit dem EduEscape Game können Sie Ihren Unterricht in Politik/Sozialwissenschaft oder auch eine Vertretungsstunde anschaulich und interaktiv gestalten. Die Schülerinnen und Schüler entdecken das Beispielland Sri Lanka und erfahren über verschiedene Rätsel etwas über die Hochlandtamil*innen, die Situation auf Teeplantagen und den Einsatz von Frauen für die Respektierung ihrer Menschenwürde.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seiten: 17
  • Erscheinungsjahr: 2025

„Nicht abwarten und Tee trinken“ Ein EduEscape Game für die Sek. I zur Fastenaktion 2025 

Mit dem EduEscape Game können Sie Ihren Unterricht in Politik/Sozialwissenschaft oder auch eine Vertretungsstunde anschaulich und interaktiv gestalten. Die Schülerinnen und Schüler entdecken das Beispielland Sri Lanka und erfahren über verschiedene Rätsel etwas über die Hochlandtamil*innen, die Situation auf Teeplantagen und den Einsatz von Frauen für die Respektierung ihrer Menschenwürde.

  • Herausgeber: Misereor
  • Seiten: 17
  • Erscheinungsjahr: 2025

Unsere Publikationen