Soforthilfe für Geflüchtete

Die Not ist für viele Menschen im Nahen Osten akut und Hilfe vor allem für jene, die alles verloren haben, überlebenswichtig. Misereor-Partnerorganisationen stellen Lebensmittel, Trinkwasser, medizinische Versorgung und Alltagsgüter bereit.

Die syrische Klinik der Jesuiten ist eine der wenigen noch funktionierenden Gesundheitseinrichtungen in Aleppo. Hier werden Verletzte und Kranke behandelt, Geburten begleitet, Schwangere und Neugeborene versorgt.
Misereor fördert mit Ihrer Hilfe insbesondere die Versorgung mittelloser Patient*innen und finanziert Verbandsmaterial und lebensrettende Medikamente. Die Klinik hilft allen Bedürftigen unabhängig von ihrer Religion. Christliche und muslimische Frauen und Männer arbeiten hier Hand in Hand.

Bildung als Weg aus der Perspektivlosigkeit

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) setzt sich dafür ein, dass geflüchtete Kinder nicht zu einer „verlorenen Generation“ werden. Im Libanon bietet das JRS-Projekt den Kindern und Jugendlichen eine Chance auf Bildung und einen geregelten Tagesablauf. An fünf Tagen pro Woche besuchen die Kinder Kindergarten, Vorschule oder Grundschule, erhalten Förderunterricht und nehmen an Freizeitangeboten wie Sport, Musik und Theater teil. So gewinnen sie nicht nur Bildung, sondern auch Hoffnung und die Möglichkeit, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

Muhammads Weg zurück ins Leben

Muhammad, ein Junge, der mit seiner Mutter aus Syrien in den Libanon fliehen musste, war nach der Ermordung seines Vaters traumatisiert und begann zu stottern. In der JRS-Schule Dar-Al-Hanan erhielt er nicht nur Unterricht, sondern auch die dringend benötigte psychosoziale Unterstützung. Durch die enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte, Sozialarbeiter und seiner Mutter konnte Muhammad sein Selbstvertrauen zurückgewinnen. Heute ist er ein selbstbewusster Schüler, der stolz darauf ist, in der Klasse das Wort zu ergreifen.

Mit Ihrer Unterstützung wissen Menschen, denen unglaubliches Leid angetan wurde, dass sie nicht allein sind. Jede Spende trägt dazu bei, dass Kinder lernen, heilen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Frauen und Männer können endlich Hoffnung schöpfen. 

So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus

  • 235 Jungen und 230 Mädchen mit Fluchterfahrung besuchten im Libanon eine Schule
  • 20 JRS-Mitarbeitende nahmen am Inklusionstraining teil
  • alle Schulkinder der JRS-Schulen erhielten eine tägliche Mahlzeit
Ich unterstütze Misereor mit einer Spende von:
3 €

Eine warme Mahlzeit kostet 3 Euro.

88 €

Psychotherapie für einen traumatisierten Flüchtling kostet monatlich 88 Euro.

110 €

Ein Sprachkurs für einen Flüchtling (in kurdischer oder englischer Sprache) kostet 110 Euro.

167 €

Schultasche, Kleidung, Bücher, Schreibzeug und Hefte kosten je Schülerin oder Schüler jährlich 167 Euro.

€ *

... können viel bewirken.

Eine warme Mahlzeit kostet 3 Euro.

Bei Spenden per Überweisung geben Sie bitte die Projektnummer “P30058” im Verwendungszweck an.

Es kommt vor, dass für ein Spendenprojekt mehr Spenden eingehen, als Misereor bewilligt hat. Spendenprojekte stehen beispielhaft für die Arbeit in den von Misereor geförderten Projekten weltweit. Sollte das Spendenaufkommen höher als die Summe sein, die Misereor mit den Projektträgern vereinbart hat, schreiben wir deshalb den Überschuss Projekten mit ähnlichem Konzept gut.

Zum Spendenprojekte-Newsletter anmelden

Bleiben Sie informiert über die Misereor-Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Daten werden übermittelt...
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail Postfach um die Registrierung abzuschließen!
Weitere E-Mail-Adresse eintragen