
Fastenaktion
Fasten heißt Fragen: Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen? In der Fastenaktion finden wir Antworten und handeln gemeinsam.
In sich gehen. Außer sich sein.
Gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung. Mit Aktionen, Spenden und unserer politischen Stimme.
Impulse von Pirmin Spiegel
Projekte der Fastenaktion
In Bangladesch und auf den Philippinen setzen MISEREOR-Partnerorganisationen alles daran, die Schalter hin zu einer gerechteren klimafreundlichen Welt umzulegen.
Informieren & spenden
Materialien und Mitmach-Angebote zur Fastenaktion
Auf unserer Website für Multiplikatorinnen & Multiplikatoren stellen wir Ihnen vielfältige Vorlagen zur Verfügung.
Alle Materialien kennenlernen unter fastenaktion.misereor.de
Haben Sie Fragen?

Fastenbier: Das alkoholfreie Bier zur Fastenzeit
Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat zusammen mit MISEREOR dieses alkoholfreie dunkle Bier entwickelt. Ein Teil des Erlöses kommt MISEREOR-Projekten zugute. Das Fastenbier wird in der Fastenzeit in einigen Biomärkten angeboten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Unser Güte-Siegel

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI bescheinigt MISEREOR den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden.
Verwendung
Im Jahr 2020 dienten 93,7 % unserer Ausgaben der Projekt-, Kampagnen- und Bildungsarbeit. 6,3 % verwendeten wir für Werbung und Verwaltung.
Steuer
Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 Euro als Zuwendungsbestätigung. Unabhängig von dieser Regelung erhalten Sie von uns für Ihre Spende ab 25 Euro eine Zuwendungsbestätigung.
Jetzt Ihre Steuer-Ersparnis berechnen
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 28.09.2021 für das Jahr 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Lasst uns in uns gehen, um außer sich sein zu können. Auch 2022 kann die Fastenzeit wieder eine Zeit der Solidarität werden.
Sehr gute Idee für die Fastenaktion 2022 auf Klimaflüchtlinge (Bangladesh) aufmerksam zu machen!
FranzDie Hungertuchwallfahrer waren wieder, leider nur alleine, unterwegs und haben dabei 1.000 Kilometer erlaufen, was eine bemerkenswerte Leistung ist. Da ich einen Euro pro Kilometer versprochen hatte, diese Überweisung.
Gib - und Du wirst reich!
Es sind schwere Zeiten: Katastrophen, Unsicherheiten, Krisen, Inflation - die Liste ist lang. Schaut man in die Welt, sieht man sehr leicht, wie gut es den meisten Menschen in unserem Land geht. Ich finde es gut, etwas von dem Überfluss abzugeben, in dem wir hier leben.
jbJedes Jahr backen wir in unserer Hofbäckerei ein Fastenbrot. Das Brot ist ein Emmer-Roggenmischbrot welches mit Fastenbier der Brauerei Lammsbräu aus Neumarkt verarbeitet wird. Einen Großteil des Erlöses spenden wir jährlich an die Fastenaktion von MISEROR.
Finkennest - Simon Fink