Indien: Ernährungssicherung durch ökologische Landwirtschaft
Die Folgen des Klimawandels im indischen Bundesstaat Maharastra sind spürbar: Extreme Dürreperioden und Wassermangel stellen die Bäuerinnen und Bauern vor massive Herausforderungen.…
Schon seit 1986 machen sich Pilgerinnen und Pilger in der Woche vor dem 1. Fastensonntag mit dem MISEREOR-Hungertuch auf den Weg, um den Eröffnungsort der Fastenaktion des Vorjahres mit dem aktuellen zu verbinden.
Unterwegs machen sie aufmerksam auf die Anliegen der Menschen im Süden und geben ein Zeichen gelebter Solidarität und lebendigen Glaubens. Schließen Sie sich an!
17. bis 21. Februar 2021 von Erfurt nach Hildesheim
Auch im Jahr 2021 gehen die Wallfahrerinnen und Wallfahrer „den Weg der Hoffnung“ und laufen in der Familie oder in Kleingruppen mit dem neuen MISEREOR-Hungertuch mit dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ von Erfurt nach Hildesheim, in das „Heimatbistum“ der bundesweiten Wallfahrt. Am 1. Fastensonntag (21. Februar) erreichen sie ihr Ziel, den Eröffnungsgottesdienst der MISEREOR-Fastenaktion „Es geht! Anders.“
Aufgrund der Corona-Pandemie verzichten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer diesmal auf die große Wallfahrtsgruppe sowie auf Außenkontakte mit Schulen, Eine-Welt-Kreisen oder Übernachtungen in Gemeinden. Sie entscheiden sich für eine kürzere oder längere Wegetappe, die am Tag oder teilweise auch in der Nacht gelaufen werden kann.
Der Einkehrtag findet am 16. Februar 2021 in digitaler Form statt. Um im Austausch zu bleiben und Glauben miteinander zu teilen, wird es außerdem an den anderen Tagen (Mittwoch bis Samstag) am Abend kurze spirituelle Impulse und Berichte der (bereits) laufenden Gruppe geben.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen finden Sie in diesem Flyer.
Möchten auch Sie sich der bundesweiten Wallfahrt anschließen, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zur Wallfahrt bis zum 10. Dezember 2020. Die gesamten Anmeldeunterlagen erhalten Sie auf Anfrage bei uns.
Anmeldungen für den digitalen Einkehrtag und die spirituellen Impulse nehmen wir bis zum 7. Februar 2021 entgegen.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit! Bleiben Sie gesund!
Der Hauptgeschäftsführer von Misereor Pirmin Spiegel läuft gemeinsam mit der Gruppe D auf der #HTW2020@Misereor@bistum_speyer@BistumLimburgpic.twitter.com/Lqua7mr3QG
— Hungertuchwallfahrt (@HTW_86) February 27, 2020
Und bis wir uns Wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand! Die Hungertuchwallfahrer verabschieden sich traditionell mit dem liturgischen Ei! @Misereor#HTW2020pic.twitter.com/xZ3m4kvTv2
— Hungertuchwallfahrt (@HTW_86) March 1, 2020
Das Hungertuch erreicht Erfurt. Über mehrere Tage wurde es durch Deutschland zum Eröffnungsort der Fastenaktion getragen.
© MISEREOR
Das Hungertuch erreicht Köln. Unter anderem trugen Erzbischof Stephan Burger und Pirmin Spiegel das Tuch nach St. Maria im Kapitol, wo der Abschluss der Wallfahrt mit einem Gottesdienst gefeiert wurde.
© Ralph Allgaier / MISEREOR
Ankunft der Wallfahrer in Köln.
© Wolfgang Radtke / MISEREOR
Schritt für Schritt nähern sich die Hungertuchwallfahrer dem Ort der diesjährigen Fastenaktionseröffnung. Am Deutschen Eck in Koblenz stieß MISEREOR-Chef Pirmin Spiegel zur Gruppe, um gemeinsam mit ihnen das Hungertuch Richtung Köln zu tragen.
© Ralph Allgaier / MISEREOR
Abschlussgottesdienst für die Hungertuchwallfahrer in der Kirche St. Philippus, München mit Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg und MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel. Bild:
© Wolfgang Radtke / MISEREOR
Das MISEREOR-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. Jedes Jahr verwenden Gemeinden und Schulen die Szenen des Bildes, um sich in der Fastenzeit und darüber hinaus mit drängenden Themen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
MISEREOR ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.