Auf Klimapilgerschaft in Frankfurt
MAX 1,5 Grad! Das ist die Forderung der 40 Menschen, die am 02. April beim Klimapilgern in Frankfurt teilgenommen haben. An mehreren Stationen in der Innenstadt wird auf die…
Schon seit 1986 machen sich Pilgerinnen und Pilger in der Woche vor dem 1. Fastensonntag mit dem MISEREOR-Hungertuch auf den Weg, um den Eröffnungsort der Fastenaktion des Vorjahres mit dem aktuellen zu verbinden.
Unterwegs machen sie aufmerksam auf die Anliegen der Menschen im Süden und geben ein Zeichen gelebter Solidarität und lebendigen Glaubens. Schließen Sie sich an!
27. Februar bis 6. März 2022 von Hildesheim nach Freiburg i. Br.
Zum 37. Mal machte sich die bundesweite MISEREOR-Hungertuchwallfahrt (HTW) im Februar/März 2022 auf den Weg, um den Eröffnungsort der MISEREOR-Fastenaktion des Vorjahres mit dem aktuellen zu verbinden. Aufgrund der Corona-Pandemie ein zweites Mal vertreten durch kleine Delegationen im Bistum Hildesheim und im Erzbistum Freiburg i. Br. Zusätzlich legte jede Wallfahrerin und jeder Wallfahrer in seinem Heimatbistum persönliche Wallfahrtsstrecken zum Pilgern fest und beteiligte sich auf diese Weise an der HTW. Insgesamt wurden alleine oder in Begleitung über 1110 Kilometer gepilgert. Abends kamen alle Wallfahrenden digital zusammen und trafen auf täglich wechselnde Referentinnen und Referenten, die das MISEREOR-Fastenaktionsmotto: „Es geht! Gerecht.“ sowohl in inhaltlichen als auch in spirituellen Impulsen aufgriffen. Bereichert mit nachwirkenden Informationen und vielfältigen Begegnungen endete die Wallfahrt mit dem Eröffnungsgottesdienst der MISEREOR-Fastenaktion am Sonntag, 6. März, der live aus dem Freiburger Münster in der ARD übertragen wurde. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die Wallfahrt 2023 groß, die von Freiburg i. Br. nach Augsburg führen wird.
Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 0241 442-540 oder -175 sowie über die Mailadresse: hungertuchwallfahrt@misereor.de
Die Hungertuchwallfahrt #htw2022 von Hildesheim ist mit 913 km in Freiburg angekommen. Das Tuch wird stellvertretend für alle die diese Woche "Es geht!Gerecht." unterwegs waren zum Eröffnungsgottesdienst ins Münster getragen. @HTW_86@Misereor@BistumHi@BistumFreiburghttps://t.co/tQxdu4YAQ3pic.twitter.com/7J4bGeuBXG
— Hungertuchwallfahrt (@HTW_86) March 6, 2022
Das Misereor-Hungertuch 2021/2022 im Freiburger Münster beim Eröffnungsgottesdienst der 64. Misereor-Fastenaktion im Erzbistum Freiburg
© MISEREOR/Pratrick Seeger
Die Hungertuchwallfahrenden kommen am Samstag am Zielort Freiburg an. Gemeinsam mit der Hungertuch-Künstlerin Lilian Moreno Sanchez und Pirmin Spiegel gehen sie ihre letzten Meter.
© MISEREOR/Patrick Seeger
Das Hungertuch erreicht Erfurt. Über mehrere Tage wurde es durch Deutschland zum Eröffnungsort der Fastenaktion getragen.
© MISEREOR
Das Hungertuch erreicht Köln. Unter anderem trugen Erzbischof Stephan Burger und Pirmin Spiegel das Tuch nach St. Maria im Kapitol, wo der Abschluss der Wallfahrt mit einem Gottesdienst gefeiert wurde.
© Ralph Allgaier / MISEREOR
Ankunft der Wallfahrer in Köln.
© Wolfgang Radtke / MISEREOR
Das MISEREOR-Hungertuch ist ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. Jedes Jahr verwenden Gemeinden und Schulen die Szenen des Bildes, um sich in der Fastenzeit und darüber hinaus mit drängenden Themen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.