
Projekte der Fastenaktion 2021
In Bolivien verhelfen MISEREOR-Partnerorganisationen indigenen Familien zu einem selbstbestimmten Leben. Unterstützen Sie diese Arbeit mit Ihrer Spende!
Waldgärten: Landwirtschaft im Einklang mit dem Wald
Die Sozialpastoral Caritas Reyes stärkt indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften. Indem sie mit und im Wald leben, schützen sie ihn. Ohne sie gäbe es die Regenwälder im Norden Boliviens vielleicht gar nicht mehr.
"Ich säe heute eine Vielfalt von Pflanzen: Reis, Mais, Yucca, Bananen, Feigenbananen, Bohnen, Canavalia-Hülsenfrüchte. Ich hätte nie geglaubt, dass das alles keimt. Doch die Mitarbeiter der Caritas haben uns die neuesten Techniken gezeigt, wie man die Qualität der Ernte verbessert."
Antonia Lurisi

Empowerment für ein Über-Leben mit der Natur
Seit drei Jahrzehnten begleitet die Organisation CEJIS (Centro de Estudios Jurídicos e Investigación Social) die Indigenen in Bolivien bei ihrem Kampf um Land und Autonomie. CEJIS berät sie vor allem juristisch: wie sie ihre Rechte und ihr Land schützen, wie sie selbstbestimmt ihre eigenen Formen der nachhaltigen Wirtschaft mit den naturgewachsenen Ressourcen pflegen können.
"Die größte Herausforderung ist, unsere Vision vom Leben im Einklang mit dem Regenwald gegen die Sichtweise der Plünderung und Profitmaximierung der rechten und linken Parteien in Bolivien zu verteidigen."
Bailon Ortiz, indigene Führungsperson

Im Einklang mit dem Wald: Doña Lurici betreibt schonende und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
© Patricio Crooker / MISEREOR
Doña Lurisi mit ihrem Ehemann. Mit Nachbarn und Gemeindemitgliedern tauschen sie sich über erfolgreiche Anbaumethoden und Saatgut aus.
© Patricio Crooker / MISEREOR
Gemeinsam Danke sagen für die Früchte der Natur, die ein gutes Leben ermöglichen
© Patricio Crooker / MISEREOR
© Patricio Crooker / MISEREOR
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 30.03.2020 für das Jahr 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Das Land und unsere Partner
Bolivien
Die MISEREOR-Partnerorganisation Caritas Reyes stützt ihre Arbeit auf die Ressourcen der beteiligten Menschen als Quelle ihrer gemeinsamen Kraft zur Veränderung. In Zusammenarbeit mit kleinbäuerlichen und indigenen Bevölkerungsgruppen entstehen Hausgärten und Agroforstsysteme im Einklang mit der Natur. „Ernährungssouveränität“ heißt das Konzept. Es bedeutet, dass die Bevölkerung durch die Vielfalt ihrer Produkte unabhängig leben und sich gesund ernähren kann.
Die MISEREOR-Partnerorganisation CEJIS unterstützt indigene Völker in Bolivien bei der Erlangung und Verteidigung ihrer Rechte als Voraussetzung für eine selbstbestimmte und zukunftsorientierte Lebensweise.

Die Lebensgrundlage der Menschen
im Regenwald ist bedroht
- Urwaldbäume werden für Sojaanbau, Viehwirtschaft und Rohstoff-Abbau abgeholzt.
- Der Kahlschlag beschleunigt den Klimawandel.
Umwelt-Organisationen schätzen, dass mehr als ein Viertel des Amazonasgebiets bis 2030 verloren sein wird, wenn die Abholzung weitergeht.

Wir unterstützen Menschen seit 1958 dort, wo die Armut am größten ist – unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe.

Dank Ihrer Hilfe konnten wir über 109.000 Projekte in mehr als 100 Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika fördern.

Mit bisher mehr als 6,6 Milliarden Euro haben wir Menschen weltweit dabei helfen können, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern.
Die Fastenaktion 2021
Wir laden Sie während der Fastenzeit zu spürbaren Schritten der Veränderung ein.
Weitere Infos für Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren
Sie suchen weitergehende Infos zu den Projekten, um die Fastenaktion in der Gemeinde oder in Gruppen zu gestalten?
Materialien für Gemeinden kennenlernen unter fastenaktion.misereor.de
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Es ist wichtig, in solchen Zeiten nicht nur an sich, sondern auch an andere denken.
Heide TriebAm besten finde ich, dass alle zwei bis drei Monate ein Projektbericht mit ganz konkreten Zahlen verschickt wird. So weiß man nicht nur, wo die Spende hingeht, sondern auch, wöfür sie tatsächlich verwendet wird
BSDurch Gebet und geringe finanzielle Unterstützung können wir viel verändern.
JohannesIn der Fastenzeit verzichte ich auf Spezi. Das eingesparte Geld spende ich. Seit Aschermittwoch habe ich bereits auf 2 Kästen verzichtet.
MartinGott hilft und heilt! Immer wenn man ihn bittet.
IuncusLiebes Team , gerne unterstütze ich die Fastenanktion 2021
Christian BorowskiEine tolle Aktion, die ich gerne unterstütze!
Stephan W„Beten, fasten, Almosen geben“
ArturIch freue mich dass wir auch in dieser Fastenzeit wieder mit vielen kleinen Gesten spürbar machen: Gemeinsam geht es anders.
Lena