Voll das Leben- Festival
21.06.2025 - 29.06.2025, ganztags
Kallstadt / Pfalz
Festival für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit. Kallstadt feiert das Leben!
Unterstützer und Mitwirkende
Gemeinde Kallstadt

Christoph Fuhrbach, geboren am 1970 in Frankenthal, ist ein Ausdauersportler und Theologe. Er wurde bekannt durch seine Weltumradelung 1998/99 und stellte 2010 einen Höhenmeter-Weltrekord auf, indem er innerhalb von 24 Stunden 21.086 Höhenmeter zurücklegte, um Spenden für ein Misereor-Projekt in Peru zu sammeln. Beruflich arbeitet er als Referent für Weltkirchliche Aufgaben im Bistum Speyer und verbindet seine sportlichen Aktivitäten häufig mit dem Einsatz für eine gelingende sozial-ökologische Transformation.

Uwe Appold, geboren 1942 in Wilhelmshaven, ist ein Bildhauer, Maler und Diplom-Designer. Seine Werke wurden vielfach im In- und Ausland ausgestellt; 2023 wurde er mit dem Marie-Luise-Born-Kunstpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2020 gestaltete er das MISEREOR-Hungertuch unter dem Titel „Mensch, wo bist du?“.

Film „ THIS IS MY MOMENT”: „Veni, vidi, Bini – more history is made.“ Mit dieser Begeisterung kommentierte der britische Sportjournalist den historischen Sieg von Biniam Girmay, als er 2022 als erster Radsportler aus Afrika eine Etappe des Giro d’Italia gewann. Der Film THIS IS MY MOMENT von Regisseur Lieven Corthouts begleitet Girmay über zwei Jahre und beleuchtet seinen steinigen Weg vom talentierten Nachwuchsfahrer aus Eritrea bis zu seinem ersten Profivertrag und Erfolg. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie der Sport kulturelle Barrieren überwindet und Girmay in der noch immer von Europa dominierten Welt des Radsports seinen Platz erkämpft.

Pirmin Spiegel, geboren 1957 in Großfischlingen, ist ein römisch-katholischer Geistlicher. Nach seiner Priesterweihe 1986 war er als Kaplan und Pfarrer tätig und verbrachte von 1990 bis 2000 zehn Jahre als Seelsorger in Brasilien. Von 2012 bis Juni 2024 leitete er als Hauptgeschäftsführer das Bischöfliche Hilfswerk Misereor. Seit Anfang 2025 arbeitet er für das Bistum Speyer

Joshi Nichell ist ein vielseitiger Fotograf, Filmer, Referent und Autor sowie ausgebildeter Theologe und Biologe. Von 2016 bis 2018 reiste er 21 Monate lang ununterbrochen per Anhalter von Deutschland nach Spanien, über den Atlantik sowie durch Südamerika von Nord- nach Süd und dokumentierte seine Erfahrungen. Mit seiner Arbeit kombiniert er Abenteuer, Naturbeobachtungen und gesellschaftliche Themen und teilt seine Erkenntnisse in Vorträgen und Publikationen.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wurde am 1. August 1960 in Herford geboren und empfing 1985 in Rom die Priesterweihe. Nach Tätigkeiten als Vikar, Pfarrer und Propst im Erzbistum Paderborn wurde er 2002 zum Weihbischof ernannt. Seit 2008 ist er der 96. Bischof von Speyer.

Christian Englert, geboren 1964, ist ein Extremsportler aus Mutterstadt, der sich auf Ultra-Radrennen spezialisiert hat. Im Juli 2024 gewann er das 7.400 Kilometer lange Nordkap-Tarifa-Rennen, das vom nördlichsten Punkt Europas in Norwegen bis zum südlichsten Punkt in Spanien führt, in 20 Tagen und 19 Stunden. Zuvor war Englert auch im Ski-Langlauf, Triathlon und Berglauf aktiv, wobei er 1994 mit seinem Team das "Race Across America" gewann und später Mitglied der deutschen Berglauf-Nationalmannschaft war.

Madeleine-Alisa Wörner ist Referentin für Energiepolitik beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor und arbeitet an Themen wie Klimaschutz, Energiewende und der Förderung panafrikanischer Energienetze. Im November 2024 trat sie nach der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan eine 3.000 Kilometer lange Fahrradreise von Istanbul bis nach Aachen an, um europäische Klimaschutzprojekte persönlich kennenzulernen. Ihren ursprünglichen Plan, direkt von Aserbaidschan aus zu starten, änderte sie wegen der politischen Lage vor Ort.

Die Mannheimer Soul- und Funkband KHUMO wurde 2022 gegründet und besteht aus der südafrikanischen Sängerin Khumo Kluge, Jörg Heinzmann (Bass), Jay Taylor (Schlagzeug), Marius Rosenthal (Gitarre) und Bernhard (Tasten). Mit ihrer Mischung aus eigenen Songs und ausgewählten Coverversionen hat sich die Band schnell in der regionalen Musikszene etabliert und trat bereits auf renommierten Bühnen wie dem Nationaltheater Mannheim auf. Ihre Musik verbindet klassische Soul- und Funkrhythmen mit modernen Einflüssen und lädt das Publikum zum Tanzen ein.

Simon Fuhrbach, geboren 2004 in Kaiserslautern und aufgewachsen in Neustadt/Weinstraße, studiert aktuell in Wien Wirtschaft - Umwelt - Politik. Besonders interessiert er sich für nachhaltige Geschäftsmodelle und ist in der österreichischen Startup-Szene aktiv. Als DJ legte er schon in verschiedenen Clubs in der Pfalz und in Wien auf. Seine musikalische Richtung vereint Afro House mit progressiven Strömungen.

Elsa & der Viertelton ist ein Musikensemble aus der Pfalz, das westliche und orientalische Klänge verbindet. Die Gruppe besteht aus dem syrischen Oud-Spieler und Sänger Samer Alhalabi, den Folkmusikern Peter Braun (Gitarre, Gesang) und Paul Reinig (Bouzouki, Mandoline, Gitarre, Darabouka) sowie der Cellistin Isabel Eichenlaub. Ihr Debütalbum "Heimaten" präsentiert eine Mischung aus traditionellen Liedern und Melodien aus Syrien, Libanon, Ägypten und Deutschland, die eine musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident schlagen.

Programm
Sa., 21.6., 04:20 Uhr
Radsportler Christoph Fuhrbach startet seinen Versuch, zehn sog. Everestings in acht Tagen zu absolvieren.
Löwenbrunnen, KallstadtSa., 21.6., 10:00 - 18:00 Uhr
Workshop mit Künstler Uwe Appold (ehem. Hungertuchkünstler Misereor)Mehrgenerationenhaus,
Kallstadt mit AnmeldungSo., 22.6., 14:00 - 18.30 Uhr
Intensives Walderleben mit Joshi Nichell
Treffpunkt Übungsplatz Verein für dt. Schäferhunde, Lindemannsruhstraße 67098 Bad Dürkheim mit Anmeldung. Eintritt frei, um Spende wird gebetenSo., 22.6., 19:00 Uhr
Konzert „Elsa & der Viertelton“
Ev. Kirche Kallstadt, Eintritt frei, um Spende wird gebetenSo., 22.6., 20:30 Uhr
Film „This is my moment”
Ratssaal, Kallstadt mit Anmeldung. Eintritt frei, um Spende wird gebetenMo., 23.6. 19.30 Uhr
Vortrag „Planet First“ Pirmin Spiegel
Ratssaal, KallstadtDi., 24.6., 17:00 - 19:00 Uhr
Wildpflanzen-Entdeckungstour mit Joshi Nichell
Treffpunkt Übungsplatz Verein für dt. Schäferhunde, Lindemannsruhstraße 67098 Bad Dürkheim mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenDi./Mi. 24./25.6., 19.30 - 10:00 Uhr
Waldübernachtung „Eintauchen in die Magie der Nacht“ mit Joshi Nichell
Treffpunkt Übungsplatz Verein für dt. Schäferhunde, Lindemannsruhstraße 67098 Bad Dürkheim mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenMi., 25.6., 10.30 Uhr
„Solidarität geht“. Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein
Treffpunkt „Dürkheimer Fass", Bad DürkheimMi., 25.6., 12.30 - 13:00 Uhr
Mittagsimpuls mit Bischof Dr. Wiesemann
Löwenbrunnen, KallstadtMi., 25.6., 20:00 Uhr
Abend der Gemeinde Kallstadt zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie
Turnhalle, KallstadtDo., 26.6.,16:00 - 17.30 Uhr
Wildpflanzen-Entdeckungstour mit Joshi Nichell
Treffpunkt Übungsplatz Verein für dt. Schäferhunde, Lindemannsruhstraße 67098 Bad Dürkheim mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenDo., 26.6.,19:00 - 21.30 Uhr
Visionsshow Joshi Nichell “Meine Reise ans Ende der Welt”
Turnhalle, Kallstadt mit Anmeldung. Eintritt frei, um Spende wird gebetenFr., 27.6., 18:00 - 19.30 Uhr
Christian Englert: “Nordkap-Tarifa 2024 - Erlebnisbericht vom längsten Radrennen der Welt.”
Turnhalle, Kallstadt mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenFr., 27.6., 19:45 - 21:15 Uhr
Vortrag Madeleine Wörner, Misereor
Turnhalle, Kallstadt mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenSa., 28.6., 10:30 - 15:00 Uhr
Intensives Walderleben mit Joshi Nichell
Treffpunkt Übungsplatz Verein für dt. Schäferhunde, Lindemannsruhstraße 67098 Bad Dürkheim mit Anmeldung.
Eintritt frei, um Spende wird gebetenSa., 28.6., 19:00 - 21:30 Uhr
Konzert „Khumo“
Platz der 100 Weine, Kallstadt
Eintritt frei, um Spende wird gebeten- Sa, 28.6., ab 21:30 Uhr
“Summer House Set von Simon Fuhrbach”
Platz der 100 Weine, Kallstadt
Eintritt frei, um Spende wird gebeten
Teilen Sie diese Seite