Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Corona-Krise weltweit – Spenden und helfen

      Ich unterstütze diese Nothilfe

      Ihre Spende hilft Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika im Kampf gegen Corona: Sie finanziert Aufklärungsmaterial und Impfangeboten, Sauerstoffgeräte, Schutzkleidung und Schulungen in den Krankenhäusern. 


      Ihre Spende wirkt nachhaltig...

      , denn Sie stärken damit die Gesundheitsversorgung der Ärmsten – damit niemand mehr an Krankheiten sterben muss, die gut behandelt werden können.

      Ich unterstütze diese Nothilfe

      Durch Aufklärung die Ansteckung mit Covid-19 verhindern

      Die Partnerorganisationen von Misereor sorgen weltweit auf unterschiedliche Weise dafür, dass nicht noch mehr Menschen an Corona erkranken und den Folgen leiden.


      Indien

      Viele Menschen sind durch falsche Informationen, zum Beispiel in den sozialen Medien, verunsichert. Sie vom Nutzen der Impfung zu überzeugen und zeitnah zu impfen, ist eines der Ziele unseres indischen Partners CHABIJAN. Er klärt Jugendliche und junge Erwachsene über das Impfen und die Impfstoffe auf und wirkt so den verbreiteten „Fake News“ entgegen. Außerdem lernen die jungen Leute, wie sie sich durch Hygienemaßnahmen schützen können.


      Demokratische Republik Kongo

      Weniger als 1 Prozent der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo sind derzeit gegen das Corona-Virus geimpft. Um so wichtiger ist es, das Gesundheitspersonal zu Eindämmungsmaßnahmen von Covid-19 zu schulen. Unsere Partnerorganisation BDOM unterrichtet das Personal in Gesundheitseinrichtungen zu Hygienemaßnahmen und verhindert dadurch größere Ausbreitungen von Ansteckungen. Auch Infektionen werden von den Mitarbeitenden in den Gesundheitsdiensten schneller erkannt.


      Ecuador

      In Ecuador setzt unser Partner CSJ mit Aufklärungskampagnen dort an, wo das staatliche Gesundheitswesen die Menschen nicht erreicht. In den Armenvierteln klären sie die Bewohnerinnen und Bewohner über Corona und den Schutz einer Impfung gegen das Virus auf. Damit stärken sie sowohl die Gesundheit der Menschen als auch ihr Selbstbewusstsein, ihr Recht auf Gesundheitsversorgung gegenüber dem Staat einzufordern.


      "Bei der medizinischen Versorgung der COVID-Patienten mangelt es an fast allem: Ausgebildeten medizinischen Fachkräften, Betten und Intensivstationen zur Isolation der Kranken, wichtigen Medikamenten und Sauerstoff. Auch das zögerliche Impfen und ein weiterhin nicht COVID-gerechtes Verhalten - oftmals sind das Einhalten von Abständen und Hygieneregeln einfach nicht möglich - sind nach wie vor große Herausforderungen.

      Schwester Dr. Beena, Ärztin und Präsidentin der indischen Misereor Partnerorganisation "Sister Doctors forum of india"


      Unsere Hilfe in der Corona-Krise

      Die Misereor-Partnerorganisationen sind jetzt besonders gefordert. Unterstützen Sie unsere Partner dabei, weiter ihre Arbeit in der besonders fordernden Situation der Corona-Pandemie leisten zu können.
      Mehr über das Thema Corona und Impfgerechtigkeit erfahren Sie hier in unserem Themendossier. 


      Weitere Infos

      Zu diesem Partnerschaftsprojekt und weiteren finden Sie ausführliche Informationen zum Download im Misereor-Mediapool.


      So hilft Ihre Spende

      35 Euro kostet eine Kampagne zur Impfung von Kindern und Senioren.

      70 Euro kostet ein viele Male befüllbarer Sauerstoff-Zylinder.

      150 Euro ermöglichen den Bau einer Handwaschstation. 


      Ihre Hilfe kommt an


      "Unsere Pfleger gehören selbst zu den stark gefährdeten Bevölkerungsgruppen, viele haben HIV oder Begleiterkrankungen wie Diabetes. Der Mut, den diese erstaunlichen Pflegekräfte-Teams aufbringen mussten, macht mich demütig. Motviert durch ihren Wunsch, den Kindern in unserer Obhut weiterhin zu helfen, haben sie sich jeden Tag der Angst gestellt."

      Siobhan dooley, direktorin der südafrikanischen Misereor-partnerorganisation care-ministry 


      Lassen Sie uns als die Eine Welt zusammenhalten.
      Lassen wir niemanden zurück.

      Unterstützen Sie die Hilfe in der Corona-Krise mit Ihrer Spende.



      Beiträge im Misereor-Blog

      Beitragsbild zum Post 21994

      Indien: Im Kampf gegen das Corona-Virus

      In einer Zeit, in der sich die Corona-Lage bei uns in Deutschland schrittweise insgesamt zu verbessern scheint und immer mehr Menschen durch kostenlose Impfungen davor geschützt…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 19414

      Ein Impfstoff für alle – mit Solidarität und ohne Patentschutz gegen die Pandemie

      Die rasante Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19 ist ein „Glücksfall der Medizingeschichte“. Nun gilt es, solidarisch Impf-Nationalismen reicher Länder zu verhindern und für…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 12866

      „Ihre einzige Einkommensquelle bricht weg“

      „Bleiben Sie Zuhause – oder ernähren Sie Ihre Kinder“: Mit diesem Ausspruch beschreibt die Leiterin der Misereor-Partnerorganisation Ukhutula Trust die aktuelle Situation in Simbabwe.…

      via Wordpress

      Lesenswert

      Corona und der globale Süden

      Corona und der globale Süden

      Publikation

      Warum die Pandemie globale und gerechte Antworten braucht. Das Misereor-Faktenpapier.

      • Herausgeber:

      Warum die Pandemie globale und gerechte Antworten braucht. Das Misereor-Faktenpapier.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2021
      • Seiten: 8
      Herunterladen

      Wege aus der globalen Gesundheitskrise: Nur mit einem gesunden Ökosystem!

      Wege aus der globalen Gesundheitskrise: Nur mit einem gesunden Ökosystem!

      Publikation

      Am 28. Mai ist der Weltgesundheitsgipfel der G20-Staaten in Rom gestartet. Auf der Agenda steht der

      Am 28. Mai ist der Weltgesundheitsgipfel der G20-Staaten in Rom gestartet. Auf der Agenda steht der Kampf gegen COVIC-19 und die Prävention zukünftiger Pandemien. In dem Briefing „Wege aus der globalen“ werden die Chancen dieses Ansatzes für die Lösung aktueller und künftiger globaler Gesundheitsprobleme untersucht und politische Handlungsempfehlungen formuliert.

      Die Herausgeber Brot für die Welt, Global Policy Forum und Misereor warnen in dem vorliegenden Briefing davor, nur die Symptome der Corona-Krise zu behandeln und die tieferliegenden Ursachen der Pandemie zu vernachlässigen.

      • Herausgeber: Brot für die Welt, Global Policy Forum, Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2021
      • 12 Seiten
      Herunterladen

      Diskussionspapier - Misereor fordert globale Verantwortung in Zeiten der Corona-Krise

      Diskussionspapier - Misereor fordert globale Verantwortung in Zeiten der Corona-Krise

      Publikation

      Die Corona-Krise führt uns die Verletzlichkeit unserer einen Welt drastisch vor Augen.

      Das

      Die Corona-Krise führt uns die Verletzlichkeit unserer einen Welt drastisch vor Augen.

      Das Misereor-Diskussionspapier zeigt auf, dass globale Krisen globale Lösungen erfordern, deren untrennbarer Bestandteil die Rechte und das Wohlergehen aller Menschen sind.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: April 2020
      • Seiten: 8
      Herunterladen

      Spendenaktionen

      Engagieren Sie sich mit uns für Menschen, die in Armut leben - in der Schule, in der Gemeinde, im Unternehmen oder im Freundeskreis. Jetzt informieren

      Web-Dossier zur Corona-Krise

      Was bedeutet die Pandemie für Krisenländer und wie lässt sich der Ausbruch in Flüchtlingslagern noch verhindern?
      Berichte auf www.welt-sichten.org

      Aufklärung in Goma

      Unsere Partner in der Region Kivu der Demokratischen Republik Kongo klären die Menschen im Stadtviertel darüber auf, wie sie sich gegen Covid-19 schützen können. Dazu haben sie auch ein Video produziert.


      Ich unterstütze diese Nothilfe
      EINMALIG
      MONATLICH
      30 € 75 € 180 € 300 €
      Mit 75 Euro verhelfen Sie 15 Familien zu einem Nothilfepaket mit Masken, Seifen, Desinfektionsmittel, Verhaltensregeln und Hygienetipps sowie Lebensmitteln.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX      Pax-Bank Aachen       Stichwort: Corona-Krise weltweit

      Unser Güte-Siegel

      Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI bescheinigt Misereor den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden.

      Verwendung

      Im Jahr 2021 dienten 94 % unserer Ausgaben der Projektarbeit, 6 % verwendeten wir für Werbung und Verwaltung.

      Steuer

      Das Finanzamt akzeptiert Ihren Zahlungsbeleg bis 300 Euro als Zuwendungsbestätigung. 
      Jetzt Ihre Steuer-Ersparnis berechnen


      Misereor ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nummer 201/5900/5748,nach § 5 Abs.1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.