MISEREOR-Unternehmerforum in Bonn: Vom Wohlergehen der Mitarbeiter
Wie die Wirtschaft über nachhaltiges Wachstum denkt. Von der großen Transformation ist in letzter Zeit viel die Rede, von der Notwendigkeit eines sehr weitreichenden Umbaus unserer…
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen sich zum Ziel gesetzt, 17 Entwicklungsziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Das erste Entwicklungsziel: Keine Armut. Das zweite: Kein Hunger. Quelle: Vereinte Nationen
Verantwortlich wirtschaften. Zukunftsfähigkeit gestalten. Nachhaltigkeit als Ziel. Ist die Unternehmensverantwortung in Ihrem Unternehmen bereits fest verankert? Suchen Sie nach neuen Wegen, sich zu engagieren? Wir unterstützen Ihr Engagement für die Nachhaltigen Entwicklungsziele.
Viele Firmen haben sich auf den Weg gemacht und streben Nachhaltigkeit an. Damit begeben sie sich in einen Prozess der ständigen Weiterentwicklung. Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung zu übernehmen - nicht nur für die wirtschaftlichen Implikationen des eigenen Handelns, sondern auch für die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Folgen für die Umwelt.
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen sich zum Ziel gesetzt, 17 Entwicklungsziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Das erste Entwicklungsziel: Keine Armut. Das zweite: Kein Hunger.
MISEREOR setzt sich mit aller Kraft für die Erreichung dieser Ziele ein und für die Etablierung eines nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells auf der Grundlage der Einhaltung der universellen Menschenrechte. Bestärkt durch die Enzyklika Laudato Si beantworten wir Armut- und Umweltfragen im Zusammenhang.
Es gibt nur die Eine Welt. Vertiefen und Intensivieren Sie das Engagement Ihres Unternehmens mit uns!
Die Ungleichverteilung von Reichtum verstärkt sich, Armut verhindert Teilhabe. MISEREOR weist Wege aus der Armut, zum Beispiel in Burkina Faso.
Menschen hungern. Auch heute noch. Die Ernährungsgrundlage für alle zu sichern, dafür setzen wir uns ein. Zum Beispiel in Mosambik.
Die Pandemie hält uns vor Augen: Wir müssen den Zugang aller Menschen zu gesundheitlichen Diensten und Wohlfahrt sichern. Zum Beispiel in Äthiopien.
Wissen ist Macht. Nur wer über eine gute Bildung verfügt, kann seine Rechte einfordern und Zukunftsperspektiven finden. Beispielsweise junge Menschen in Vietnam.
Wenn Sie die diesjährige Weihnachtsaktion Ihres Unternehmens bereits planen, finden Sie hier unsere Weihnachtskarten.
Sie haben eine feste Kontaktperson bei uns, die Sie betreut und berät. Die wichtigsten Infos in aller Kürze oder auch lange Berichte aus den Projekten, Hintergrundinformationen, Plakate und Bildmaterial können wir für Ihre interne oder externe Kommunikation zur Verfügung stellen. Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam ein passendes Spendenprojekt.
Machen Sie auf diesem Wege auf Ihr Engagement für MISEREOR aufmerksam.
Zur Anleitung
Machen Sie auf Ihrer Website auf Ihr Engagement für MISEREOR aufmerksam!
Spendenbanner auswählen
Erlaufen Sie Spenden und stärken Sie den Zusammenhalt und die Gemeinschaft.
Einen Spendenlauf organisierenAus einem individuellen Anlass Spenden sammeln.
Lernen Sie unsere langfristigen Spendenprojekte kennen.
Langfristig engagieren für benachteiligte Menschen: Werden Sie Stifter oder Stifterin.