Gemeinsam handeln in der Krise

Die Corona-Krise zeigt uns jeden Tag, was wirklich zählt. Aufregung und Aktionismus? Verschwörungstheorien und Aluhüte?
Wir bei MISEREOR glauben, dass gerade jetzt Solidarität an erster Stelle steht.
Mehr denn je arbeiten wir mit Partnerorganisationen an Lösungen für eine gerechte Welt.
Darum bitten wir Sie: Nutzen Sie Ihre Stimme und stehen Sie für andere ein.
Handeln Sie im Zeichen weltweiter Solidarität.

Helfen Sie Menschen wie der kleinen Anybel Sofia aus Bolivien und ihrer Familie durch die Coronakrise.
Unsere Hilfe in der Krise
Die MISEREOR-Partnerorganisationen sind auf vielfältige Weise von der Pandemie betroffen. Dennoch tun sie – nicht nur in unseren Gesundheitsprojekten – ihr Möglichstes, um weiter an der Seite der Menschen zu stehen.
45 Euro für sterilisierendes Waschgel. Sie beschaffen damit 15 Flaschen à 250 ml zum Hände Desinfizieren.
75 Euro für Nothilfepakete. Sie verhelfen 15 Familien zu Nothilfepaketen mit Masken, Seifen, Desinfektionsmittel, Verhaltensregeln und Hygienetipps sowie Lebensmitteln.
Handeln Sie jetzt und engagieren Sie sich für Menschen weltweit.
Mit Ihrer Spende.

Wir unterstützen Menschen seit 1958 dort, wo die Armut am größten ist – unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe.

Dank Ihrer Hilfe konnten wir über 109.000 Projekte in mehr als 100 Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika fördern.

Mit bisher mehr als 6,6 Milliarden Euro haben wir Menschen weltweit unterstützt, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig zu verändern.
So helfen unsere Partnerorganisationen vor Ort in Afrika, Asien und Lateinamerika
in der Corona-Krise
Tschad: Francis und Maman Evelyne vom CEDIRAA klären bei Radio Arc-en-ciel auf Französisch und tschadischem Arabisch über das Coronavirus auf.
Bangladesch: In den Slums von Dhaka in Bangladesch erhalten die Menschen gesundheitliche Aufklärung über das Coronavirus und Schutzmaßnahmen.
Brasilien: Im Amazonas-Gebiet begeben sich Menschen selbst in die Isolation und schotten sich komplett ab. Unsere Projektpartner versorgen sie mit Gütern des täglichen Bedarfs und einem freundlichen Wort.
Zeigen Sie auf Ihrem Facebook und/oder Instagram-Profil,
dass es Zeit ist zu handeln
Sie haben Fragen?
Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e. V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Aachen-Stadt, Steuer-Nr. 201/5900/5748, vom 07.03.2019 für das Jahr 2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer befreit.
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Wenn wir wirklich zulassen zu spüren, dass wir alle im selben Boot sitzen, was würde dann wohl passieren und wie würde sich dann unsere Perspektive verändern?
M. Fuhrmann, BonnIch mag Misereor!
Wolfgang Syma