Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Presse

      Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Arbeit von Misereor für Ihre Berichterstattung:


      Aktuelle Pressemitteilungen von Misereor

      Marie Josephine RASOLONOMENJANAHARY-Projekt VOZAMA, Village Soanihasina, Madagaskar

      Aachen, 03. November 2022

      Bei der kommenden Fastenaktion erzählt und zeigt Misereor, wie Frauen weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirken.

      Mehr

      Mosambik: EU soll mehr für Frieden tun

      Berlin/Aachen, 28. Oktober 2022

      Militärische Unterstützung in Cabo Delgado setzt zu wenig auf Schutz der Zivilbevölkerung

      Mehr

      Überschwemmungen in Minas Gerais, Schlamm läuft über die Straße und in Häuser

      Aachen/Berlin, 18. Oktober 2022

      Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert von der Bundesregierung eine strategische Neuausrichtung und ruft nach einer global gerechten Wende

      Mehr

      Kathrin Schroeder, Misereor und Matthias Lambrecht, Greenpeace uebergeben an Bundesminister für Ernaehrung und Landwirtschaft Cem Oezdemir die gesammelten Unterschriften der Petition „Kein Essen in Trog und Tank“.

      Aachen/Berlin, 13. Oktober 2022

      Misereor und Greenpeace übergeben Petition an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Darin fordern sie Maßnahmen gegen die Ernährungskrise zu ergreifen.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/Berlin, 30. September 2022

      Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel äußert sich zur Amtszeit des Präsidenten Jair Bolsonaro und zu seinen Erwartungen an die neue Regierung.

      Mehr

      Ungleich hungrig: Frauen stärken und Hunger beenden

      Aachen/Berlin, 26. September 2022

      Anlässlich des Erntedankfestes appelliert Misereor an die Bundesregierung: Wer Hunger bekämpfen will, muss Frauen stärken und Gleichberechtigung fördern.

      Mehr

      Mann steht in Fluten

      Aachen, 02. September 2022

      Nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan warten noch immer Tausende Familien auf Evakuierung und Nothilfe und die Angst vor einer katastrophalen Nahrungsmittelknappheit wächst.

      Mehr

      Aachener Friedenspreis 2022

      Aachen, 31. August 2022

      Im Jemen spielt sich aktuell eine global vergleichsweise wenig beachtete humanitäre Katastrophe ab.

      Mehr

      Misereor Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel, Dr. Beate Rudolf, Prälat Dr. Karl Jüsten

      Berlin, 23. August 2022

      Misereor appelliert an die Bundesregierung, deutsche + europäische Interessen nicht auf dem Rücken benachteiligter Menschen im globalen Süden durchzusetzen.

      Mehr

      Tagebau

      Aachen, 08. August 2022

      Anlässlich des Tages der indigenen Völker am 9. August fordert das Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor die Bundesregierung zur konsequenten Achtung der Rechte von Indigenen wie den Wayuu auf.

      Mehr


      Pressemappen

      Digitale Pressemappe
      Digitale Pressemappe

      Informiert bleiben & Pressenewsletter abonnieren


      Jahresbericht 2022

      Jahresbericht 2022

      Aktuell Publikation

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V. und der Helder-Camara-Stiftung.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • Seiten: 68

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Publikation

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen für den Bergbau, die Energieproduktion, den Textilsektor und die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie die damit verbunden potentiellen Risiken und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Es geht unter anderem um Konzerne wie Liebherr, Siemens und Voith.

      Herausgeber: Misereor, Germanwatch e.V., GegenStrömung, Transparency International Deutschland e.V
      Erscheinungsjahr: 2023
      67 Seiten

      Download

      Schuldenreport 2023

      Schuldenreport 2023

      Publikation

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch verschuldet sind 40 Länder, etwa doppelt so viele wie noch vor der Pandemie. In vielen Ländern kann der Schuldendienst nur auf Kosten öffentlicher Ausgaben aufrechterhalten werden. Aktuell liegt der Schuldendienst in Niedrig- und Mitteleinkommensländern auf dem höchsten Niveau seit den 1990er Jahren. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko von Entwicklungs- und Schwellenländern und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Krisen. Zur Lösung der globalen Schuldenkrise schlägt der Schuldenreport 2023 sechs Reformschritte vor, allen voran die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

      • Herausgeber: Misereor; Erlassjahr.de
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • 60 Seiten
      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Publikation

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn es um die Bekämpfung von Hunger und Fehlernährung geht.

      Die Misereor-Publikation „Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23 zeigt: Wer Hunger bekämpfen will, muss Frauen stärken und Gleichberechtigung fördern. Misereor stellt damit einen wichtigen Aspekt des Themas Hunger heraus, zeigt die Herausforderungen einzelner ausgewählter Länder und Kontexte, stellt Lösungsansätze vor und greift das Bestreben der Bundesregierung auf, eine feministische Entwicklungs- und Außenpolitik zu betreiben.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinunsjahr: September 2022
      • Seiten: 20

      WeltRisikoBericht 2023

      WeltRisikoBericht 2023

      Aktuell Publikation

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen

      Der Bericht beleuchtet das komplexe Zusammenspiel von Krisen, marginalisierten Bevölkerungsgruppen und der diversen Struktur unserer Gesellschaften. Der Bericht enthält zudem den WeltRisikoIndex, welcher das Katastrophenrisiko für 193 Länder weltweitangibt.

      • Herausgeber: Bündnis Entwicklung hilft
      • Erscheinungsjahr: September 2023
      • Seiten: 76
      Download

      Beitragsbild zum Post 34232

       „Es ist nie zu spät, einen Traum zu verwirklichen“

      Abilia Ramos Setzt sich für Frauen ein, die ehrenamtliche Gemeinschaftsküchen, sogenannte Ollas Comunes, für ihre und andere bedürftige Familien unterhalten.

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34169

      Gesund dank Kalzium

      Im Norden Nigerias kommt es aufgrund von Kalziummangel im Boden gehäuft zu Missbildungen. Die „Hope for the Village Child Foundation“ sorgt für die medizinische Betreuung betroffener…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 34120

      „Sei die Veränderung in der Welt, die du sehen willst“

      Neelima Borwal. Gemeindevorsteherin und Geschäftsfrau. Indien. Als Mitglied der Gemeinde möchte sie hilfsbedürftigen und benachteiligten Menschen helfen, ihre Lebensumstände zu…

      via Wordpress

      Hier finden Sie die Motive unserer vier aktuellen Anzeigenthemen in verschiedenen Formaten zum Abdruck in Ihrer Zeitung oder auf Ihrer Website.

      Zur Freianzeigenmappe

      Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem "Bündnis Entwicklung Hilft"
      Zu den Pressemeldungen

      Beitragsbild zum Post 33870
      "Ich will die vorherrschenden Bilder im Kopf durchbrechen und koloniale Denkstrukturen hinterfragen", sagt Ann-Kathrin Borchert, Lehrerin, Autorin der Unterrichtsreihe über informelle…
      via Twitter

      Kooperationen

      Medienkooperation

      Medienkooperation

      Medienkooperation


      Kontakt zum Medienteam


      Weitere Informationen

      Sie suchen eine kompetente Ansprechperson für ein bestimmtes entwicklungspolitisches Thema? Infomieren Sie sich

      Für Bild-, Ton- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an Wioletta Haase, Tel: 0241/442-130 oder presse@misereor.de

      Sie sind kein*e Journalist*in, benötigen aber Bild-, Ton- und Videomaterial für Ihren Unterricht, Ihren Pfarrbrief oder Ihr Unternehmen? Dann wenden Sie sich bitte an lizenzen@misereor.de


      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      4 € 36 € 65 € 97 €
      36 Euro decken den monatlichen Aufwand für eine Lehrkraft in einer Dorfschule in Madagaskar.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen