Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Presse

      Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Arbeit von MISEREOR für Ihre Berichterstattung: Pressemitteilungen, Pressemappen, PressefotosInterviewpartner, Bild-, Ton-, Video- und Hintergrundmaterialien sowie Ihre direkten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem Medienteam. Eine Übersicht über die Themen, an denen MISEREOR arbeitet, finden Sie unter "Informieren". Wenn Sie uns mit Freianzeigen unterstützen wollen, finden Sie auch dafür entsprechende Motive.


      Aktuelle Pressemitteilungen von Misereor

      Zwei Kinder vor einem Zelt

      Aachen, 16. Juni 2022

      Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni hat Misereor große Sorge vor der Gefahr, dass durch den Ukraine-Krieg Konflikte und Fluchtbewegungen in anderen Teilen der Welt aus dem Blick geraten und sich humanitäre Krisen verschärfen.

      Mehr

      Zitat von Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel

      Berlin, 9. Juni 2022

      Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen.

      Mehr

      Mobilitätswende ausgebremst

      Aachen/ Berlin/ Hamburg/ Wien, 2. Juni 2022

      Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erheblich beeinflusst - und würden davon in besonderem Maße profitieren. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Mobilitätswende ausgebremst. Das EU-Mercosur-Abkommen und die Autoindustrie”.

      Mehr

      Schüssel steht auf Getreide

      Aachen/ Berlin, 20. Mai 2022

      27 Partnerorganisationen von Misereor in Afrika, Asien und Lateinamerika schlagen Alarm: Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind dort schon jetzt deutlich spürbar und bringen arme Menschen in lebensbedrohliche Situationen, da sie sich keine Nahrungsmittel mehr leisten können.

      Mehr

      Afrikanische Frauen und Männer mit Harken in der Hand

      Berlin/Aachen, 18. Mai 2022

      Anlässlich des 60. Jubiläums der Kooperation von Staat und Kirchen in der Entwicklungszusammenarbeit warnen die beiden großen kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt vor fehlenden Mitteln zur Bekämpfung der drohenden Hungerkrisen, die in Folge des Ukraine-Krieges zugenommen haben.

      Mehr

      Zusage Jugendaktion Globaler Solidarität

      Aachen/Düsseldorf, 18. Mai 2022

      Die Jugendaktion globaler Solidarität „ZUSAGE“ vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor geht mit der diesjährigen Sommerakademie vom 12. bis 16. Juni in die nächste Runde.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/Berlin, 17. Mai 2022

      Anlässlich des Treffens der G7-Entwicklungsminister*innen in Berlin am 18. und 19. Mai fordern Misereor und erlassjahr.de von den G7 ein entschiedenes politisches Handeln zur Lösung der globalen Schuldenkrise.

      Mehr

      Impfstoff wird aufgezogen

      Aachen/Würzburg, 11. Mai 2022

      Am morgigen Donnerstag findet der zweite internationale COVID-19 Gipfel unter Führung von Deutschland, den USA, Indonesien, Belize und Senegal statt.

      Mehr

      Maibäume

      Aachen, 10. Mai 2022

      Das Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor freut sich über den Erfolg seiner diesjährigen Maibaumaktion zugunsten eines Projektes im Libanon.

      Mehr

      Plakat G7 Demo

      München, 10. Mai 2022

      Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Juni 2022 unmittelbar vor Beginn des G7-Gipfels zu einer Großdemonstration in München auf.

      Mehr


      Pressemappen

      Digitale Pressemappe
      Digitale Pressemappe

      Informiert bleiben & Pressenewsletter abonnieren


      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Publikation

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn es um die Bekämpfung von Hunger und Fehlernährung geht.

      Die Misereor-Publikation „Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23 zeigt: Wer Hunger bekämpfen will, muss Frauen stärken und Gleichberechtigung fördern. Misereor stellt damit einen wichtigen Aspekt des Themas Hunger heraus, zeigt die Herausforderungen einzelner ausgewählter Länder und Kontexte, stellt Lösungsansätze vor und greift das Bestreben der Bundesregierung auf, eine feministische Entwicklungs- und Außenpolitik zu betreiben.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinunsjahr: September 2022
      • Seiten: 20

      WeltRisikoBericht 2022

      WeltRisikoBericht 2022

      Publikation

      Der Bericht legt den Fokus auf die Digitalisierung, welche die Katastrophenvorsorge und -bewältigung

      Der Bericht legt den Fokus auf die Digitalisierung, welche die Katastrophenvorsorge und -bewältigung maßgeblich verändert hat. Informations- und Kommunikationstechnologien werden in allen Phasen des Katastrophenmanagements genutzt.

      • Herausgeber: Bündnis Entwicklung hilft
      • Erscheinungsjahr: September 2022
      • Seiten: 75
         
      Download
      Jahresbericht 2021

      Jahresbericht 2021

      Publikation

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für

      Bericht des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e.V. und der Helder-Camara-Stiftung.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: 2022
      • Seiten: 68

      Europa als Standort globalnachhaltiger Finanzarchitektur stärken!

      Europa als Standort globalnachhaltiger Finanzarchitektur stärken!

      Publikation

      Misereor fordert die Ablehnung des aktuellen Vorschlags zur EU-Umwelttaxonomie. Die aktuelle

      Misereor fordert die Ablehnung des aktuellen Vorschlags zur EU-Umwelttaxonomie. Die aktuelle Version, die durch die Europäische Kommission vorgelegt wurde, geht mit ökologischen, menschrechtlichen, geopolitischen und energiewirtschaftlichen Risiken einher, die akute Gefahren für die Arbeit der Misereor Partner bedeuten.

      Das Positionspapier macht die entwicklungspolitischen Dimensionen des aktuellen Entwurfs zur EU-Umwelttaxonomie deutlich.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinungsjahr: Juni 2022
      • Seitenzahl: 3
      Herunterladen

      Beitragsbild zum Post 32816

      Wenn man die Dinge richtig nutzt

      Das Beratungszentrum Centro Agroecologico Tamandua CAT ist das Lieblingsprojekt von Anselm Meyer-Antz

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 31472

      Wenn Kinder wieder Kinder sein dürfen

      Die Partnerorganisation von Misereor -„Corporacíon Proyectarte“- fördert Resozialisierung von Ex-Kombattant*innen, die im bewaffneten Konflikt in Kolumbien gekämpft haben. …

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 30454

      „Ich glaube fest an die Gestaltung lebenswerter, klimafreundlicher Städte“

      Anumita Roychowdhury ist Direktorin des Bereichs „Forschungs- und Lobbyarbeit“, des Center for Science and Environment, Indien und setzte sich, gemeinsam mit anderen, für die…

      via Wordpress

      Hier finden Sie die Motive unserer vier aktuellen Anzeigenthemen in verschiedenen Formaten zum Abdruck in Ihrer Zeitung oder auf Ihrer Website.

      Zur Freianzeigenmappe

      Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem "Bündnis Entwicklung Hilft"
      Zu den Pressemeldungen

      Beitragsbild zum Post 33440
      Beim Richter- und Staatsanwaltstag in #Weimar stellen wir auf Einladung des
      @Richterbund die Arbeit unseres Partners @corpofasol vor - seit mehr als 3 Jahrzehnten werden verfolgte…
      via Twitter

      Kooperationen

      Medienkooperation

      Medienkooperation

      Medienkooperation


      Kontakt zum Medienteam


      Weitere Informationen

      Sie suchen eine kompetente Ansprechperson für ein bestimmtes entwicklungspolitisches Thema? Infomieren Sie sich

      Für Bild-, Ton- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an Wioletta Haase, Tel: 0241/442-130 oder presse@misereor.de

      Sie sind kein*e Journalist*in, benötigen aber Bild-, Ton- und Videomaterial für Ihren Unterricht, Ihren Pfarrbrief oder Ihr Unternehmen? Dann wenden Sie sich bitte an lizenzen@misereor.de


      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      35 € 50 € 193 € 330 €
      50 € helfen sechs Familien mit Hirsesaatgut, um nach einem Ernteausfall wieder neu säen zu können.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen