Misereor - Ihr Hilfswerk
Suche schließen
Suchen nach:
    Top-Ergebnisse:
      Suchen in:

      Empfehlungen der Redaktion:

      Presse

      Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Arbeit von Misereor für Ihre Berichterstattung: Pressemitteilungen, Pressemappen, PressefotosInterviewpartner, Bild-, Ton-, Video- und Hintergrundmaterialien sowie Ihre direkten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus dem Medienteam. Eine Übersicht über die Themen, an denen Misereor arbeitet, finden Sie unter "Informieren". Wenn Sie uns mit Freianzeigen unterstützen wollen, finden Sie auch dafür entsprechende Motive.


      Aktuelle Pressemitteilungen von Misereor

      Teaser Lieferkettengesetz

      Aachen, 1. Juni 2023

      Misereor wertet den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zu einem wirksamen EU-Lieferkettengesetz als wichtigen Meilenstein.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen, 23. Mai 2023

      Die Lage in Myanmar ist eine Woche nach den katastrophalen Verwüstungen des Zyklons Mocha immer noch dramatisch. Unsere Partner unterstützen vor Ort.

      Mehr

      Friedenstaube auf Hauswand PAZ y Amor (Frieden und Liebe) in Bogotá

      Aachen 8. Mai 2023

      Misereor fordert von der Bundesregierung eine stärkere Unterstützung ziviler Konfliktbearbeitung

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/Berlin, 05. Mai 2023

      Die Bundesregierung hat ihre Position geändert und befürwortet jetzt Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen. Dazu Jonas Wipfler, Leiter des Berliner Büros von Misereor:

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/Freising, 18. April 2023

      Misereor und Renovabis bauen ihre bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation weiter aus.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Berlin/Aachen, 17. April 2023

      Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer beliefern Unternehmen und Staaten, denen schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.

      Mehr

      Korb voller Kaffeebohnen

      Aachen/ Wuppertal, 13. April 2023

      Nach der Festnahme des Geschäftsführers des Kaffeegenossenschaftsverbandes FEDECOCAGUA in Guatemala, Ulrich Gurtner, rufen das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor und das Fair Handelsunternehmen GEPA den Handelsausschuss des Europäischen Parlaments dazu auf, sich für ein faires und rechtsstaatliches juristisches Verfahren in der Angelegenheit einzusetzen.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      Aachen/ Berlin, 12. April 2023

      Vor einem Treffen der Klimaschutz- und Energieminister*innen der G7-Staaten appelliert Misereor an die Bundesregierung, sich global für einen Stopp aller Vorbereitungen zum Tiefseebergbau und für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot dieser Art der Rohstoff-Förderung einzusetzen.

      Mehr

      Teaser Schuldenreport 2023

      Aachen, 30. März 2023

      Der Schuldenreport 2023 zeigt: 136 von 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind kritisch verschuldet, 40 von ihnen sehr kritisch.

      Mehr

      Misereor-Logeo. Gemeinsam. Global. Gerecht.

      In Berlin hat heute die Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogues 2023“ (BETD) begonnen. Zu diesem Anlass äußert sich Madeleine Wörner von Misereor

      Mehr


      Pressemappen

      Digitale Pressemappe
      Digitale Pressemappe

      Informiert bleiben & Pressenewsletter abonnieren


      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Studie: Unternehmensverantwortung im Maschinen- und Anlagenbau

      Aktuell Publikation

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen

      Die Studie beleuchtet insbesondere die Herstellung und Lieferung von deutschen Maschinen und Anlagen für den Bergbau, die Energieproduktion, den Textilsektor und die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie sowie die damit verbunden potentiellen Risiken und tatsächlichen negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Es geht unter anderem um Konzerne wie Liebherr, Siemens und Voith.

      Herausgeber: Misereor, Germanwatch e.V., GegenStrömung, Transparency International Deutschland e.V
      Erscheinungsjahr: 2023
      67 Seiten

      Download

      Schuldenreport 2023

      Schuldenreport 2023

      Publikation

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch

      136 von 152 Entwicklungs- und Schwellenländer sind kritisch verschuldet. Besonders kritisch verschuldet sind 40 Länder, etwa doppelt so viele wie noch vor der Pandemie. In vielen Ländern kann der Schuldendienst nur auf Kosten öffentlicher Ausgaben aufrechterhalten werden. Aktuell liegt der Schuldendienst in Niedrig- und Mitteleinkommensländern auf dem höchsten Niveau seit den 1990er Jahren. Der Schuldenreport bewertet das Überschuldungsrisiko von Entwicklungs- und Schwellenländern und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Krisen. Zur Lösung der globalen Schuldenkrise schlägt der Schuldenreport 2023 sechs Reformschritte vor, allen voran die Schaffung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens.

      • Herausgeber: Misereor; Erlassjahr.de
      • Erscheinungsjahr: 2023
      • 60 Seiten
      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23

      Publikation

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn

      Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, aber gleichzeitig auch Schlüsselpersonen, wenn es um die Bekämpfung von Hunger und Fehlernährung geht.

      Die Misereor-Publikation „Herausforderung Hunger – Jahresheft Welternährung 2022/23 zeigt: Wer Hunger bekämpfen will, muss Frauen stärken und Gleichberechtigung fördern. Misereor stellt damit einen wichtigen Aspekt des Themas Hunger heraus, zeigt die Herausforderungen einzelner ausgewählter Länder und Kontexte, stellt Lösungsansätze vor und greift das Bestreben der Bundesregierung auf, eine feministische Entwicklungs- und Außenpolitik zu betreiben.

      • Herausgeber: Misereor
      • Erscheinunsjahr: September 2022
      • Seiten: 20

      WeltRisikoBericht 2022

      WeltRisikoBericht 2022

      Publikation

      Der Bericht legt den Fokus auf die Digitalisierung, welche die Katastrophenvorsorge und -bewältigung

      Der Bericht legt den Fokus auf die Digitalisierung, welche die Katastrophenvorsorge und -bewältigung maßgeblich verändert hat. Informations- und Kommunikationstechnologien werden in allen Phasen des Katastrophenmanagements genutzt.

      • Herausgeber: Bündnis Entwicklung hilft
      • Erscheinungsjahr: September 2022
      • Seiten: 75
         
      Download

      Beitragsbild zum Post 33745

      „Ich identifiziere mich als Verteidigerin der Kinderrechte in Madagaskar.“

      Sylvie Randrianarisoa arbeitet für unseren Projektpartner VOZAMA in Madagaskar und gibt Seminare zur Gesundheitsvorsorge und zu Rechten von Frauen und Kindern.

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 33701

      Machtinteressen und Ungleichheit verhindern die nötige politische Antwort auf die Hungerkrise – Ein Interview mit Sefu Sanni

      Seit einem Jahr spitzt sich durch den Ukraine-Krieg, die Welternährungssituation noch weiter zu. Interview mit Sefu Sanni vom Welternährungsrat über die wachsende Hungerkrise und…

      via Wordpress
      Beitragsbild zum Post 32816

      Wenn man die Dinge richtig nutzt

      Das Beratungszentrum Centro Agroecologico Tamandua CAT ist das Lieblingsprojekt von Anselm Meyer-Antz

      via Wordpress

      Hier finden Sie die Motive unserer vier aktuellen Anzeigenthemen in verschiedenen Formaten zum Abdruck in Ihrer Zeitung oder auf Ihrer Website.

      Zur Freianzeigenmappe

      Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem "Bündnis Entwicklung Hilft"
      Zu den Pressemeldungen

      Beitragsbild zum Post 33870
      "Ich will die vorherrschenden Bilder im Kopf durchbrechen und koloniale Denkstrukturen hinterfragen", sagt Ann-Kathrin Borchert, Lehrerin, Autorin der Unterrichtsreihe über informelle…
      via Twitter

      Kooperationen

      Medienkooperation

      Medienkooperation

      Medienkooperation


      Kontakt zum Medienteam


      Weitere Informationen

      Sie suchen eine kompetente Ansprechperson für ein bestimmtes entwicklungspolitisches Thema? Infomieren Sie sich

      Für Bild-, Ton- und Videomaterial wenden Sie sich bitte an Wioletta Haase, Tel: 0241/442-130 oder presse@misereor.de

      Sie sind kein*e Journalist*in, benötigen aber Bild-, Ton- und Videomaterial für Ihren Unterricht, Ihren Pfarrbrief oder Ihr Unternehmen? Dann wenden Sie sich bitte an lizenzen@misereor.de


      Ich unterstütze Misereor
      EINMALIG
      MONATLICH
      35 € 50 € 193 € 330 €
      50 € helfen sechs Familien mit Hirsesaatgut, um nach einem Ernteausfall wieder neu säen zu können.
      Spenden per Überweisung:      IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10      BIC GENODED1PAX     Pax-Bank Aachen