Jonas Wipfler ist verantwortlich für die Themen Migration und Flucht wie auch für den Bereich Rüstungsexportkontrolle im Berliner Büro von Misereor. Schwerpunkte dabei sind die Auswirkungen europäischer Migrationspolitik auf die Partnerländer Misereors, klimainduzierte Migration und der internationale Schutz von Menschen in Vertreibungssituationen. Daneben arbeitet er für die Verabschiedung eines funktionierenden Rüstungsexportkontrollgesetzes.
Begonnen hat er seine Tätigkeit für Misereor als Trainee zu Wirkungsorientierung im Länderbereich Westafrika. Vor dem Beginn seiner politischen Tätigkeit in Berlin, war er von 2012-2015 Berater für Monitoring und Planungsprozesse für lokale Partnerorganisationen in Westafrika. Von Dakar im Senegal aus, betreute er verschiedene Beratungsprozesse in Westafrika, vor allem in Burkina Faso, Nigeria und Senegal.
Zuvor arbeitete er kurz für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Eschborn zu Evaluierung und Qualitätsmanagement.
Er studierte in Greifswald Politikwissenschaft, mit den Nebenfächern Kommunikationswissenschaft und Öffentliches Recht – ein Schwerpunkt war dabei die Arbeit zu internationalen Beziehungen und Asien.