Mango-Tango

Seit 25 Jahren setzt der Tatort-Verein sich dafür ein, Kinderrechte zu fördern, Armut zu bekämpfen und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Zu diesem Jubiläum hat der Verein gemeinsam mit Misereor eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die die philippinische Organisation PREDA bis Ende des Jahres 2023 mit 10.000 Mangobaum-Setzlingen unterstützt.
Für 10 Euro kann PREDA einen Setzling beschaffen und in der Region der Aetas in Zambales pflanzen.
Selbstversorgung und Klimaschutz auf den Philippinen
Mangos sind nicht nur lecker und gesund, sie können noch weitaus mehr: Mit Hilfe der Misereor-Partnerorganisation PREDA werden insbesondere die sozial ausgegrenzten indigenen Aeta Völker in der philippinischen Provinz Zambales unterstützt. Durch das Pflanzen von Mangobäumen und den Verkauf der Früchte können die einheimischen Mango-Farmer sich selbstversorgen und den Lebensunterhalt für sich und ihre Familie sichern.
Gleichzeitig stärkt das Projekt die Ansprüche der Aeta Völker auf ihre angestammten Gebiete und wehrt in ihr Gebiet eindringende Bergbauvorhaben ab. So hilft der Mango-Anbau bei der Wiederaufforstung der verwüsteten Gebiete und dient gleichzeitig dem Umweltschutz und dem Kampf gegen den Klimawandel.
Tatort-Schauspieler Dietmar Bär pflanzt einen Mangobaum.
© Tatort-Verein
Klaus J. Behrendt und Pater Shay Cullen präsentieren die bereits herangereiften Mangos.
© Tatort-Verein
Die philippinische Mango ist die Königin der Tropenfrüchte.
© Misereor
Das Gebiet Zambales ist reich an Bodenschätzen wie Kupfer, Silber und Gold und zieht daher viele Bergbauprojekte an, die Wälder zerstören und Flüsse verschmutzen. Hier soll bald wieder aufgeforstet werden.
© Misereor
Von dem Erlös eines Mangobaumes kann eine Familie zwei Kindern ein Jahr lang zur Schule schicken.
© Misereor

Unsere Fair Trade Mango-Kooperation ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was der faire Umgang miteinander und das gemeinsame Engagement vieler Akteur*innen bewirken kann. Es sind die steten Bemühungen seit Jahrzehnten faire Arbeitsbedingungen und Lebensperspektiven zu schaffen. Im Besonderen für Kinder, die meist arbeiten müssen, statt zur Schule zu gehen. Denn auch Bildung spielt eine entscheidende Rolle der Armut zu entkommen. Darum gehören unsere Bildungsprojekte zum gemeinsamen Aktionsbereich.
Klaus J. Behrendt, Tatort-Schauspieler
Broschüre - Mango-Tango
In der Informationsbroschüre erhalten Sie weitere Informationen rund um die Partnerschaft des Tatort-Vereins und Misereors sowie zu der Mango-Tango-Spendenaktion. Jetzt Broschüre downloaden (PDF)
Ernährung und Fairer Handel
Im Misereor-Podcast "MitMenschen" spricht Starkoch Björn Freitag mit Wilfried Wunden, Misereor-Mitarbeiter für Fairen Handel, und Moderator Ja-Malte Andresen über die Fragen, wie wir Fairen Handel erreichen und wie fair Produkte wirklich sind. Jetzt die Folge hören (Spotify)
frings. – Das Misereor-Magazin
Die „frings.“ informiert Sie zweimal im Jahr über die Themen, die Misereor am Herzen liegen. In der neuen Ausgabe dreht sich alles um Demokratie, Menschenrechte und wofür es sich zu kämpfen lohnt! Jetzt informieren und bestellen
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Ein kleiner Schritt für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit auf unserer Welt 🌍
Bernd & Iulia GlaglaViel Erfolg für dieses tolle Projekt!
Im Namen von Adrian und Julia G.Helfen wir den indigenen Völkern, ihre Rechte auf Selbstverwaltung und Selbstbestimmung einzufordern und umzusetzen, so schaffen wir Freiheit und betreiben aktive Umweltschutz- und Klimapolitik. Das sind wunderbare Werte!
Wir essen gerne Mango - und wollen, dass sie fair produziert sind!
Die LeosWelch wunderbares Projekt, Ich hoffe, es wird sofort gepflanzt, und das Land für die Aetas und uns alle geschützt
Ingrid