✨ Label-Check ✨
Heute starten wir unsere 14-tägige Suffizienz-Challenge 🤩
Einige…
Heute starten wir unsere 14-tägige Suffizienz-Challenge 🤩
Einige…
Willst du mehr Informationen zum Thema Suffizienz? Oder möchtest du dich gerne mit Teilnehmenden austauschen und vernetzen? Dann werde Teil der Aktionsgruppe bei Signal.
In diesem Jahr startet die Challenge am 31.7.2023 über unseren Instagram-Kanal. Schaut doch schon mal rein und folgt uns, um den Start nicht zu verpassen: Misereor (@misereor)
Wenn du dir weitere Inspiration und Austausch wünschst, komm doch zu unserer Online-Fortbildung:
Mittwoch, 13. September 2023, 16.00 - 19.00 Uhr, online
Wir wollen Suffizienz in die politische Diskussion einbringen. Doch nicht alle sind vertraut, mit Abgeordneten zu sprechen und wissen nicht, wie sie den Kontakt aufnehmen und ins Gespräch kommen können. In dem Online-Werkstattgespräch, das gemeinsam mit dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit durchgeführt wird, soll es genau darum gehen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Advocacyarbeit und werden dies auch praktisch ausprobieren, bevor es ins Gespräch mit Johannes Wagner von den Grünen geht.
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt unter: www.misereor.de/suffizienzwerkstatt
Hier findest du Möglichkeiten, die passendenden Herausforderungen für deine persönliche Challenge auszuwählen:
Du benötigst Unterstützung bei der Formulierung des Briefs mit deinen systembedingten Herausforderungen an deine*n Bürgermeister*in?
Dann nutze unsere Briefvorlage für lokale Suffizienz-Politik!
Lass dich auch von unseren beispielhaften Forderungen inspirieren:
Urban-Gardening-Flächen ausbauen, zur Förderung
Fahrradstadt gestalten, indem
Informationskampagne zu Energiesparoptionen, um
Suffizienz will Dinge anders machen – eben innerhalb der planetaren Grenzen und mit Gerechtigkeit. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern überall auf der Welt. Mit dieser Spende unterstützt Du urbane Landwirtschaft in Bolivien als Fundament für eine gute Zukunft.
Über das Spendenformular kannst du der Suffizienz-Community, auch ohne Klarnamen, eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns hierüber voneinander zu erfahren.
Hast du auch eine Wohlstandsbrille an? Dann kennst du das Leben im Überfluss. Volle Regale, fließendes Wasser, unbegrenzter Strom und Wärme. Wer die Wohlstandsbrille trägt, kann die Welt aus der Fülle betrachten. Das ist ein Privileg und eine Herausforderung. Denn was ist überhaupt genug für mich?
Viele, besonders arm gemachte Menschen leiden enorm unter unseren zahlreichen Krisen, wie der Energiekrise, Ernährungskrise, Friedenskrise, Coronakrise, Klimakrise und so vielen anderen Krisen. In all diesen Krisen erleben wir, dass die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden. Wo gehörst du dazu?
Genau hier können wir Verantwortung übernehmen, indem wir uns neue Freiheiten ermöglichen. Klare Grenzen zu setzen, eröffnet die Chancen zur sozial-ökologischen Transformation - individuell und systemisch. Lasst uns alle Teil des Wandels sein und 15 Tage mit Kopf, Herz und Hand einige Fragen beantworten:
Was brauche ich für mein gutes Leben? Wann habe ich genug? Was bin ich bereit zu geben, damit Leiden Grenzen gesetzt werden kann? Lebe ich für eine Welt, in der es genug für alle gibt?
Kommentare unserer Spenderinnen und Spender
Wir haben in der Pfarrei für Familien ein Osterpaket für Zuhause zusammengestellt. Für jedes Paket haben wir 1 € in die Spendenkasse gelegt. Dabei sind aufgerundet 150 € zusammen gekommen. Da unser Bistum Trier eine Partnerschaft mit Bolivien hat und Bolivien in diesem Jahr Beispielland der Fastenaktion ist, haben wir uns entschlossen mit unser Spende dieses Projekt zu unterstützen.
Katholische Pfarreiengemeinschaft Saarwellingen (Saarland - Bistum Trier)Hoffnung säen und ernten!
PGEs ist ein wunderbares und wichtiges Projekt, mit dem Misereor die Menschen dort unterstützt.
AndreaDie nachhaltigste Art der Entwicklungshilfe: Die Menschen ermächtigen, sich selbst zu helfen!
Keno RidderMöge es gedeihen.
Dies ist mein Solidarbeitrag nach einer Fastenwoche. Denn Fasten bedeutet auch teilen.
Michael Johannes SchindlerWenn jeder Einzelne nur ein wenig gibt kann sehr viel Gutes erreicht werden!
Manuela PurwinLandwirtschaft in Städten ist eine prima fast schon vergessene Idee.
JHB